Bowers & Wilkins Klang mit HK System Bimmercode

  • Ich finde den Fader ganz hinten zum Beispiel schrecklich.

    Ist vielleicht eine Generationensache ... vor 2000 hatte man die guten Lautsprecher noch auf der Hutablage und den Subwoofer im Kofferraum.


    Die hinteren LS sind meiner Meinung nicht dafür da, dass man sie vorne hört, sondern für die hinteren Passagiere.

    Kann ich so (für mich) nicht bestätigen, die Musik (für mich) ist gut, wenn sie gleichmäßig im Raum liegt, ohne gefühlt von vorne oder hinten zu kommen.


    Die Bühne muss klar und deutlich von vorne kommen und das wird auch jeder Hifi Spezialist sagen, daher verfälscht das eher einen schönen Klang, wenns hinten laut wäre.

    Dann wundert es mich nicht, wenn ein Hifi-Spezialist recht hat, die Leute aber unzufrieden sind. Aber darf ja zum Glück jeder so einstellen, wie´s ihm gefällt :thumbup:


    VG,

    Christoph

  • Da das alles sehr subjektiv ist, muss man halt probieren. Ich finde den Fader ganz hinten zum Beispiel schrecklich.

    Wenn du das System nach der Anleitung von Christoph feinjustiert hast, kannst du den Fader ja sachte wieder nach vorn holen.

    Ich habe ihn mir jetzt nach vielem Herumtesten am Ende wieder zwei Einstellungen nach vorne geholt. Das Hörerlebnis ist teilweise auch vom Inhalt abhängig.

    Höre ich pures Radio, darf der Fader wieder mehr Richtung Mitte wandern. Bei MP3 Songs klingt es meiner Meinung nach besser, wenn der Fader zwischen Mitte und hinterer Endstellung steht. Wo genau ist Geschmacksache. Teilweise klingen die Songs ohne Surround besser, teilweise mit.

    Vielleicht hat Christoph sogar Recht damit, dass die jetzige H/K Technik (Hardware? Software?) mit den üblichen MP3 Songs mit 128 oder 192 Kbit/s Bitrate nicht richtig klar kommt. Daher bin ich für jeden Tipp dankbar, der diese Art von Musik klanglich verbessert.


    Ich werde mir aber auf jeden Fall noch den Bowers & Wilkins Klang kodieren (lassen), wenn es an der Zeit ist.

    Über Weihnachten gehe ich unserem geschätzten MichaelNRW mal auf den Sack. 8)

  • Ich im April dann entweder deoide oder LStrike . :)


    Ciao

    Toscha

    Wenn Nullen Geltung bekommen wollen, müssen sie rechts stehen.

    2019: M2 Competition (Januar - Juni), M4 Cabrio (Juni - November), X2 M35i (November - März 20)

    2020: M2 Competition (März - November), M235i xDrive Gran Coupé (November - April 21)

    2021: Z4 M40i (April - September), X4 M Competition (September - Mai 22)

    2022: M440i Cabrio aka 'Streifenhörnchen' (Mai - still running) [Fotos]

  • Also ich glaub, da kann man ewig diskutieren. Dass vor 2000 die Ls in der Hutablage waren, stimmt zwar, Aber das waren damals wie heute die Jugendfraktion die wenig Geld ausgeben, selbst basteln und Krawall wollten, da gehörte auch ich dazu. Aber auch 1996 war das Ah und Oh beim Profi, dass die Toplautsprecher in die Tür vorn und hochttöner ins spiegeldreieck am besten noch gedämmt kommen und im Heck der Bass und eventuell noch Hecklautsprecher für die räumliche Darstellung und die hinteren Passagiere. Es ist auch gängig die EQ Einstellung in der die Bässe und Höhen oben sind und die Mitten eher unten. Klingt für Pop auch ganz fetzig und ok. Aber wenn man genau zuhört erkennt man auch dass die Stimmen so leer und kalt klingen und mit der Realität nix mehr zu tun haben, stört halt die meisten nicht. Ich hab zb. In B W Konfig nur Studio oder Concert. Höhe +1 Fader und balance und Bass neutral und EQ auch nur feineingestellt für etwas knackigeren Kickbass. Und ich finde den Sound so recht optimal für die vorhandene Hardware.

  • Ja genau, silbernes Gitter und die Membranen so golden, ähnlich der B&W Lautsprecher. War wirklich High End Klang, aber hatte kaum einer gekannt in der Aufpreisliste. War damals fast doppelt so teuer wie HK. Ich wusste es nur, weil ich den Gebrauchten so gekauft hab.😀


    Die Lautsprecher sahen anders aus, Glaube das war ein silbernes

  • Ich im April dann entweder deoide oder LStrike . :)


    Ciao

    Toscha

    Sehr gern :)

  • Ja genau, silbernes Gitter und die Membranen so golden, ähnlich der B&W Lautsprecher. War wirklich High End Klang, aber hatte kaum einer gekannt in der Aufpreisliste. War damals fast doppelt so teuer wie HK. Ich wusste es nur, weil ich den Gebrauchten so gekauft hab.😀

    Hallo, ja das im E9X war das 0752 Individual Audiosystem und stand mit 2.100,00 € in der Liste.

    Ich bin noch E91 Fahrer und werde demnächst auf den G21 wechseln.

    In wie weit ist das Harman Kardon denn mit dem oben erwähnten Audio System vergleichbar?
    Oder noch mal anders gefragt - die meisten Fahrzeuge haben nur das "HiFi" System verbaut - ist das wirklich so ein Abstieg im Vergleich zum Harman und dem Individual vom E91?

  • Es gibt wohl einige, die mit dem HK nicht zufrieden sind. Wenig Klang, kaum Bässe, wenig Volumen. Ich war damit in der Standard-Version zufrieden, nachdem ich den Regler im Surround-Modus komplett auf voll gestellt hatte. Nach codieren läuft die B+W Variante und es hört sich alles noch etwas besser an. Ich bin damit rundum zufrieden...

  • Ich persönlich finde, dass es das HK schon braucht, wenn man was für guten Sound übrig hat. Zum Individual vom E91 kommts zwar gar nicht ran, aber ich finds wieder besser als beim F31. Ob der Unterschied zum Hifi so gross ist, ist auch wieder sehr subjektiv. Ich finde schon, dass es sich lohnt. Lg

  • Hallo, ja das im E9X war das 0752 Individual Audiosystem und stand mit 2.100,00 € in der Liste.

    Ich bin noch E91 Fahrer und werde demnächst auf den G21 wechseln.

    In wie weit ist das Harman Kardon denn mit dem oben erwähnten Audio System vergleichbar?
    Oder noch mal anders gefragt - die meisten Fahrzeuge haben nur das "HiFi" System verbaut - ist das wirklich so ein Abstieg im Vergleich zum Harman und dem Individual vom E91?

    Ich habe ja E90 mit Alpine und G 21 mit H/K.


    Wenn du einen E 91 mit individual hast wirst du weinend aus dem G 21 aussteigen.