Der Anbieter-übergreifende Bmw m340i Leistungssteigerung Thread

  • Wie soll das gehen?

    Dafür muss man die Batterie abklemmen, da man die DME sonst nicht entfernen kann.

    Ich war der Meinung, dass es lediglich eine Kennzeichnung von Chargepipe, Downpipe und/oder Turbolader gibt.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Für den TÜV Prüfer und seinen Schraubendreher ist nicht unmöglich :D

    Sein Schraubendreher 😂 ist zwar offtopic aber bei HU von CNG müssen auch die Tanks untersucht werden. Aus diesem Grund durfte ich persönlich bei Dekra die Verkleidung abmachen. Der Prüfer hat mir sogar sein Werkzeug überlassen. 😂


    Er als gelernter Mechaniker darf ja an nix schrauben aber ich als „Leihe“ durfte da ran.


    Wird sicherlich auch hier so ablaufen.

  • Ich mach beim Einbau Fotos ;)

    Hat bei der Performance Bremse ebenfalls gereicht, da man die Nummern der hinteren Sättel im eingebauten Zustand nicht lesen kann.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Kommt vermutlich immer auf den Prüfer an, ich muss ehrlich sein, wäre ich der Prüfer und das geht alles auf meine Verantwortung ich würde gerne alle Nummern sehen wollen (Bilder kannst du überall herhaben und Etiketten kann man Photoshoppen etc. heute wird ja nichts unversucht gelassen) und DME ausbauen ist jetzt kein Akt.. bei den Sätteln ists natürlich was anderes, die mal vor Ort abmachen geht zwar auch, ist aber halt Aufwand ^^

  • Update:

    In der Zwischenzeit habe ich vom 55Parts Tuner ein MHD Stage 2 File erhalten, welches die iDrive Anzeigen auf max 480PS & 640nm anhebt.

    Ich habe einen Pull berghoch geloggt: https://datazap.me/u/jokerx3/log-1754375909?log=0&data=3-19

    Zwischen 3000 und 4500 Umdrehungen hast du Overboost, und die Drosselklappe schließt. Zusätzlich erscheint eine Motorschutz-Meldung (Status Torque Limiter 262144).

    Im oberen Drehzahlbereich gibt es etwas mehr Abstand zum Solldruck (das hast du in deinem Log zwar nicht aktiviert, aber die Regelabweichung sieht man im Parameter „Boost Deviation“, der den Unterschied zwischen Soll- und Ist-Wert zeigt – negativ bedeutet zu viel, positiv zu wenig).

    Insgesamt würde ich sagen, dass die Wastegate-Steuerung nicht optimal eingestellt ist.

    Der Zündwinkel sieht gut aus (nur minimale Korrekturen bei ein bis zwei Zylindern).

    Die Leistung sollte bei etwa 470 PS liegen.


    Diese Motorschutz-Eingriffe und der Overboost hängen mit der Software zusammen – das würde ich korrigieren lassen.

    Insgesamt sieht das eigentlich nicht schlecht aus. Was mich nur wundert, ist, dass eine für den Masseneinsatz entwickelte Software mit TÜV solche Meldungen bringt.

    Hast du sonstige Hardwareänderungen?

  • Herzlichen Dank für dein Feedback & deine Einschätzung - spannend!

    Ich habe keine sonstigen Hardwareänderungen. Ausschließlich die Downpipe & Software aus dem Gutachten von 55Parts.

    Mit den Erkenntnissen wende ich mich an 55Parts und halte euch auf dem Laufenden.

  • Update: Die Eintragung der 55Parts Stage2 hat geklappt. Bei der DME hat tatsächlich auch das Foto als Nachweis gereicht - ich musste es nicht ausbauen. Foto wird genommen und mit dokumentiert.

  • weiss denn jemand schon wieviel teurer die kfz-steuer und die versicherung wird im vergleich zum serienzustand??

    der Co2 ausstoss ist ja wahrscheinlich erhöht und damit muss man ja mehr steuern zahlen, auch wenns ne frechheit ist mit der Co2 abgabe

    die Versicherung wird sicher durch die mehrleistung auch ordentlich hinlangen??

    damit das alles legal ist, muss man damit ja wohl nochmal zur zulassungsstelle oder nicht?

    steuerhinterziehung wird ja bekanntlich schlimmer bestraft als alles andere..

    Bei mir wird im Fahrzeugschein unter V.7 neu 220 statt 183 stehen, somit ist eine Steuer von 420€ statt 279€ jährlich zu erwarten.
    Im Teilegutachten steht, dass der Ausstoß um Faktor 1,2 zu erhöhen ist.
    Edit: Bei meiner KFZ Versicherung ist keine Beitragserhöhung zu erwarten.