BMW Hifi Upgrade

  • ich habe meinen 7ner an die orig. Befestigung mit dem Blech festigt.

    die Amp´s haben ja alle die gleiche Größe ;) und der Kabelbaum verschwindet neben dem Amp hinter der Verkleidung.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

    Einmal editiert, zuletzt von logopower ()

  • Bester Platz im G20 ist tatsächlich zwischen linkem Rücklicht und der Werkzeugwanne, danke Blazzee !


    Bin mit dem Einbau fertig, habe paar Bilder gemacht, vielleicht hilft es jemanden.


    - M340i Limousine G20, BJ 12.2020.

    - Hi-Fi SA676, RAM Modul

    - Match Up 8


    Sicherung:

    IMG_8123.jpeg


    Bat+ Kabel

    IMG_8124.jpg

    IMG_8125.jpeg


    Masse

    IMG_8129.jpeg


    Einbauplatz mit Schaumstoff ausgekleidet:

    IMG_8130.jpeg

    IMG_8128.jpeg


    Dünner Schaumstoff Streifen zwischen Amp und Werkzeugwanne als Fixierung oben, als Distanzhalter ein Hartschaumblock unten (leider kein Bild). Bleibt noch genug Fläche zum Kühlen.

    IMG_8132.jpeg


    Zu Schluss USB Kabel:

    IMG_8133.jpeg

    IMG_8136.jpgIMG_8138.jpg

    Beim Einstellen doch einige Rückschläge gehabt:


    - die Laufzeitmessung war nicht möglich. Habe 2 verschiedene Messmikros benutzt, unter anderem UMIK1, Signal zwar erkannt, dennoch wurde die Messung bereits beim Ref. Lautsprecher abgebrochen. Habe verschiedene Pegel ausprobiert, ohne Erfolg. Anschließend Abstände nach Gehör eingestellt. RTA Messungen mit UMIK1 ohne Probleme, EQ Einstellung hat gut funktioniert.


    Die Lautsprecher sind noch die Originalen drin, wollte erstmal schauen, wie weit ich damit komme.


    Was mich am am BMW Hi-Fi System am meisten genervt hat ist die Loudness Funktion, die mit steigender Lautstärke den Bass runterschraubt. Out of the Box ändert auch die Match nichts dran. Zum Glück konnte ich mit der DLC Funktion der Match die Loudness Charakteristik fast egalisieren.


    Habe 2 Setups erstellt: Fahrer und neutrale Abstimmung für alle.

    Das vorläufige Ergebnis ist noch ausbaufähig. Im direkten Vergleich fällt deutlich höherer maximaler Pegel auf. Durch Einstellung der Laufzeiten lässt sich die Bühne verbessern, im Zusammenspiel mit dem Centerspeaker.

    In den nächsten Tagen steht Probehören und Optimieren an.

    Werde weiter berichten wenn es euch interessiert.

  • Ich kann dir von HELIX die Ci5 als Subwoofer und die Ci3 als Türlautsprecher empfehlen ... bin absolut zufrieden

    --------------------------


    Euer Andy


    :thumbsup: BMW M440i xDrive Cabrio (G23) in dravitgrau :thumbsup:

  • Ich habe die Match Up Subs drin & bin in kombi mit dem 7BMW Amp top zufrieden. Allein die Todlegung der hinteren Türchassis gegen die Heck/Hutablage war ein hörbare Verbesserung.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Die verbauten Hifi Komponente von BMW sind nicht unbedingt schlecht. Auch ohne Match, also Serie, machen die Komponente recht neutrales und transparentes Klangbild.

    Die Match arbeitet ja auch nur mit dem High Level Signal, was aus dem RAM kommt: die Frontkanäle sind bei ca. 140 Hz nach unten abgetrennt, die Rears zusätzlich im Mittel-Hochton abgeflacht, die Subs laufen bis ca. 120 Hz. Das Ganze dadurch natürlich mit Phasenverschiebungen, nachgelagerte PAssfilter in der Match machen es ja auch nicht besser. Also keine sauberes Signal da...


    Meine Überlegungen und Fragen:


    - kommen die Kanalpaare (Front, Rear und Sub) laufzeitverschoben aus dem RAM?

    - gibt es eine Möglichkeit, den High Pass Signal ohne EQ, Loudness und Passfilter zu codieren?

    - bin auf ein Ethernet zu Toslink Adapter gestoßen, damit werden die digitalen Audiosignale, die außerhalb des RAMs erzeugt werden (USB/Car Play), coaxial und optisch ausgegeben. Die Match könnte damit was anfangen, alle anderen Audio Signale (Navi?, Radio, Blinker, Einparkpiepser etc.) können ja weiterhin vom Highpass Eingang abgegriffen und dazu gemischt werden. Hat jemand von euch so was im Einsatz?

    - MEC Karte einbauen und Match als Audio DAC betreiben, andre Signale analog zu oben reinmischen. Nutzt es schon jemand von euch? Wie schaut es mit der Lautstärkeregelung aus?


    Gibt es weitere Möglichkeiten, die Match mit sauberem Audio Signal zu bespielen? Derzeit sehe ich den Flaschenhals nicht bei den Lautsprechern, sondern beim Zuspieler.

  • Kleines Update: die Automatische Laufzeitmessung funktioniert wieder. Das Ergebnis der automatschen Messung ist gut: fahrerzentrierte Korrektur erzeugte ein sehr mittiges Bühnenbild, Subwooferanbindung auch gut.


    Um de Plausibilität der Messungen zu testen habe ich zusätzlich eine mittige Messung (auf Ohrhöhe zwischen den Vordersitzen) mehrfach durchgeführt: erstaunliche Symmetrie der Messungen zwischen lks. und rts. Nur die Ergebnisse der hinteren Lautsprecher wichen um 1cm voneinander ab.

    Nun zum Lautsprecher Upgrade: Front, Center und Subwoofer wären dann auch dran. Einige Fabrikate wurden bereits empfohlen. Wer konnte verschieden Systeme untereinander Vergleichen? Was wäre ein Preis/Leistungssieger?

    Mir bekannte LS Hersteller für G2x Reihe:


    - Alpine

    - Helix / Match

    - Alpine

    - ESX

    - Eton

    - Axton/Emphaser (ACR)
    - Audio System
    - ....