BMW Hifi Upgrade

  • Preis/Leistungssieger ist, Frontlautsprecher original lassen. Gilt natürlich nur, wenn du Musik hörst die mit zwei Kanälen ausgegeben wird.

    Da werden jetzt einige widersprechen, aber das ist für mich klare Preis/Leistung-Massnahme.

  • Hi,

    Ich habe unzählige "Stunden, Tage, Wochen" verbracht mit dem Einstellen etc.

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, die automatische Einmessung, besonders die Lfz spuckt bei jeder Messung jedesmal was anders raus, es reicht von OK bis nicht hinnehmbar...

    Die "Phasen" Probleme löst es nicht... Und diese sind definitiv vorhanden!


    Ich bin nicht ganz unwissend und habe etwas Grundwissen bei der HiFi Materie... und dachte "ach das bekomme ich auch schon hin" aber bei DSP muss ich die Segel streichen! Es verlangt enorm viel Erfahrung und Verständnis dafür!

    Und das können nur die Erfahrenen HiFi Profis.


    Ich behaupte jetzt mal was!

    Optimiere, Messe dein HiFi so ein das du der Meinung bist "jetzt ist es super!"

    Dann nimm 200€ in die Hand und gehe zum Profi Einmessung und du wirst baff sein wie schlecht (im besten fall wie OK) dein Setup war!


    Preis Leistung aus meiner Sicht die Helix, bzw. Match...

    Für hinten ist es wurscht was du für LS nimmst, hören sowieso nur die hinteren Passagiere. (bzw. du als Fahrer kannst nicht unterscheiden ob es 100€ oder 300€ LP sind da für dich Musik von vorne spielt, und so muss es auch sein!)

  • Ich war von der Reproduzierbarkeit der Messungen tatsächlich überrascht. Auch die gemessenen Werte waren plausibel, die Differenzabstände der einzelnen Lautsprecher zu einander sind okay. Die mittige Messung hat auch symmetrische Ergebnisse geliefert, heißt das System an sich kann die Laufzeiten der Kanäle exakt ermitteln, trotz der passiven 2-Wege Systeme pro Kanal. Wahrscheinlich werden die Laufzeiten des HT und MT gemittelt.

    Am Anfang hat ATM gar nicht funktioniert, bei der Referenzmessung des ersten Lautsprechers (Fahrerseite) war bereits Schluss. Dabei war Mikro nach oben gerichtet.

    Erfolg hatte ich erst nach dem ich das Mikro nach vorne gerichtet habe, aber auch ein anderes Notebook benutzt. Ich bin mir aber nicht sicher, was von beidem das Messproblem behoben hat. Werde heute die Messung mit Mikro nach oben widerholen, um Einfluss des Laptops zu bestimmen.


    Die Hi-Fi Optimierung sehe ich als Hobby, mir geht's mehr um den Prozess an sich, am Ende des Tages sollte es so gut wie möglich aus eigener Kraft und Möglichkeiten erfolgt sein, idealerweise auch mit Erfolgserlebnissen:-) .. und etwas Ahnung vom Zeugs bringe ich auch mit 8)

  • Preis/Leistungssieger ist, Frontlautsprecher original lassen. Gilt natürlich nur, wenn du Musik hörst die mit zwei Kanälen ausgegeben wird.

    Da werden jetzt einige widersprechen, aber das ist für mich klare Preis/Leistung-Massnahme.

    So schlecht sind die Originalen auch nicht. Was meinst du genau mit 2-Kanla Musik?

    Mein zukünftiges Setup sieh die Fronts, Center und Sub vor. Die Rears sind nebensächlich.

  • So schlecht sind die Originalen auch nicht. Was meinst du genau mit 2-Kanla Musik?

    Mein zukünftiges Setup sieh die Fronts, Center und Sub vor. Die Rears sind nebensächlich.

    (wenn ich sowas lese... 🙈)

    Mit was hast du die Original LP verglichen?!

    Die von HK sind schon ok... aber sonst.

    Mit 2 Kanal meint Tomiro wahrscheinlich Stereo (Stereo dreieck) künstlich erzeugt/verschoben durch DSP, in der Regel fällt der Center weg...


    Würde dir ein Ratschlag geben...

    Bevor du das Geld für LS ausgibst, gib es für Professionelle Einmessung (+Subwoofer), es bring wesentlich mehr!

    Ein komplett Upgrade MIT Profi Einmessung wäre natürlich das Beste! 😅

  • Wir driften beim Thema etwas ab, hier geht es nicht darum zu mutmaßen, wer hier die Expertise besitz oder aber auch nicht, und wer am besten zum „Profi“ gehen müsse und wer nicht.


    Zurück zum Thema:


    mit SA676 RAM ist keine native Wiedergabe vom Mehrkanalton möglich, zumindest nicht über High-Ausgänge. Bleibt alles beim klassischen Stereo Setup, jedoch mit Center Unterstützung um die Bühne etwas zu heben und zu zentrieren, gerade bei der symmetrischen Fahrer/Beifahrer Einstellung.


    Ein HK System im G20 habe ich bereits hören können. Ja, es gibt einen Unterschied: die Räumlichkeiten und die Bühne sind ohne Frage besser, wahrscheinlich dank fahrerzentrierten DSP Konfiguration. Begeistert war ich aber nicht, hätte es aber dennoch angekreuzt, Mehrpreis zu HiFi ist ja überschaubar.