BMW Hifi Upgrade

  • Hallo zusammen, ich habe gerade meinen 8DSP mit dem PP-BMW 1.7HIFI UP8 Edition Kabel an mein System angedockt

    + das File vom 7ner Amp gespeichert, aber die Zuordnung der Kanäle passt schon nicht und ne Verstärkung passiert auch nicht. Zurück auf Original hat mehr Bums

    Gibt es ein bestimmtes Prozedere, den 8DSP ans HIFI zu hängen? Das Problem hat der 7BMW nicht gemacht :m0031:

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • und genau darum habe ich das vom Fachmann machen lassen ... habe früher immer selbst geschraubt, aber heutzutage ist alles anders

    --------------------------


    Euer Andy


    :thumbsup: BMW M440i xDrive Cabrio (G23) in dravitgrau :thumbsup:

  • ja, ich habe den Match Up 8 DSP und hatte vorher Hifi, habe aber die Subs gegen HELIX Ci5 und die im Spiegeldreieck und in der Tür gegen HELIX Ci3 tauschen lassen beim Car-Hifi-Spezialisten

    --------------------------


    Euer Andy


    :thumbsup: BMW M440i xDrive Cabrio (G23) in dravitgrau :thumbsup:

  • ja, ich habe den Match Up 8 DSP und hatte vorher Hifi, habe aber die Subs gegen HELIX Ci5 und die im Spiegeldreieck und in der Tür gegen HELIX Ci3 tauschen lassen beim Car-Hifi-Spezialisten

    hast du den Strom extra oder über den Kombistecker 1.7HIFI 8Edition angeleint.

    der 7BMW ging P&P aber der 8DSP macht Zicken.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • der Strom sollte immer direkt von der Batterie abgegriffen werden, sonst reduziert der Verstärker seine Leistung

    hat sich erledigt nach Rücksprache mit audiotec-fischer

    passt nicht an HIFI676 ohne RAM, muss die BMW Version sein

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

    4 Mal editiert, zuletzt von logopower ()

  • Hi Zusammen,


    kurzes Feedback von mir bzgl. SA676 mit RAM-Modul:

    im ersten Schritt hatte ich nur einen DSP A894 von Axton eingebaut, jedoch schnell die Grenzen vom Subwoofer festgestellt.

    Daher hatte ich im nächsten Schritt noch den ATS-BSUB2 eingebaut und über REW eingemessen.


    Mein Optimum in der Bass-Einstellung lag dabei bei einem Tiefpassfilter (Linkwitz) von 200 Hz mit 6dB/Okt auf den Subwoofern und Hochpass analog dazu auf Center / Front und Hecksystem. Dies brachte bereits einen merklichen sauberen Tiefbass.


    Leider ist der Mittel- & Hochton aber noch nicht gut, weswegen ich den Center gegen Eton UG B 10 XCN getauscht habe.

    Außerdem habe ich Eton UG B 100 W vorn und UG B 100 X hinten eingebaut.


    IMG_3467.jpgIMG_3469.jpg


    Links neu vs rechts original.


    Danach noch einmal alles in REW eingemessen - und was soll ich sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!

    Ich habe mir für das Input-Signal vom Radio eine Zielkurve ausgesucht, die im Tiefpass ordentlich "puncht", ab 1 kHz dann leicht abflachend ist (siehe unten). Die Ausgänge der einzelnen Kanäle habe ich vorher auf eine flache Zielkurve einzeln eingemessen.


    pasted-from-clipboard.png


    Zusammen mit dem dynamischen Equalizer für Bass (4/10) und Treble (4/10), den man im A894 anwenden kann, gibt das ein sehr volles und zugleich filigranes Klangbild.