Ein Schleifen höre ich nicht mehr, nur dieses flattern aufgrund der Schlitze/Löcher.
M-Performance / M-Compound Bremsanlage
-
-
Ist aber interessant das man das bei mir hört, ich nehme das bei meinem gar nicht war..

Aber schon nur mit Fenster offen und genauem hinhören oder ?
-
Hallo Martin,
schön von Dir zu lesen
sehr schön mit den MX72+ wirst du definitiv zufrieden sein. Ich würde die Endlessbeläge aber an der Rückseite mit Hitzschutzlack schwarz lackieren. Hält perfekt und es sticht nicht so ins Auge. Achte gut auf das einbremsen bei den Endless danach geht die Post ab 
Gruß Alex
Überlege mir auch noch, einen Hitzeschutzlack über die Endless zu legen. Ich habe die direkt vom Paketboten übernommen und bin damit zum Mechaniker, da meine vorderen Beläge nur mehr 0,5mm "Fleisch" hatten. Ich fuhr also quasi schon auf Eisen - dank 2,5 Monaten Lieferzeit der Endless-Pads. Damit hatte ich auch nicht gerechnet und war kurz davor, sie zu stornieren - dann wurden sie versandt und lagen dann über 2 Wochen beim Zoll.
Meinen Kroatien-Urlaub durfte ich daher mit dem Skoda Superb meines Vaters antreten.
Aber Ende gut: alles gut. Mal schauen, ob ich motiviert bin, die nochmals runter zu nehmen und zu lackieren.
Zu den Erfahrungen werde ich - wie erwähnt - berichten. -
Ein Schleifen höre ich nicht mehr, nur dieses flattern aufgrund der Schlitze/Löcher.
Nicht mehr bedeutet das das schleifen bei dir auch so war, das flatter Geräusch kenne ich halt schon von anderen Geschlitzen Scheiben.
Bei Pegid war nach den ersten Bremsungen das schleifen schnell weg, da brauchen die Bluestuff anscheinend einfach länger da weniger Bremswirkung an der HA anliegt.
-
Den Alpina B3 gibt es in zwei Ausführungen, einmal die „normale Bremse“ das ist die vom 395er vom G3X und dann kann man noch die Hochleistungsbremse wählen (Serie beim GT) diese hat dann laut Alpina andere Beläge und gelochte Scheiben welche vom Aufbau her zweiteilig ähnlich denen vom M3 sind. Ob es sich nun um Compound oder einfach gelochte Stahlscheiben handelt steht da leider nicht.. Dimensionen von Scheiben und Belägen bleiben aber gleich der normalen Bremse. 6 Kolben sind dem Alpina leider nicht gegönnt..
Sind Stahl. compound hat halt einfach nix alltagstaugliches = Not ALPINA like.
Die ALPINA Bremsanlage ist eine Eigententwicklung. Die Vorderachse ist beim B7, B5, B4 und B3 (+ alle D-Varianten) IDENTISCH mit 4 Kolben gebremst. Und der B7 ist sicherlich nicht schlecht gebremst, um das mal vorsichtig auszudrücken… Aufjeden Fall hat der B3 eben die gleiche Bremsanlage an der VA.
Die HA unterscheidet sich beim 4er/3er,
die ist da kleiner als bei den „großen“ ALPINAS.
Das ist ein ziemliches Brett, was die jungs von ALPINA da hingestellt haben. 😎
Bin kein Experte, aber praktisch sind die Bremsen schon über dem Punkt, der zum Blockieren nötig ist. Es geht also mehr um Temperatur, bzw. wie die Bremse das handhabt. Da sind Dimensionierung der Scheiben und Beläge viel wichtiger als 6 vs 4 Kolben.
-
Zu den Erfahrungen werde ich - wie erwähnt - berichten.
Ein kurzer Erfahrungsbericht nach rd. 4.000km mit den Endless MX72 Plus VA/HA mit der 6-Kolben M3 G8x Bremse an der VA und den Performancebremsscheiben an der Hinterachse:
- Quietschen kaum, wenn dann bei geringem Tempo und kalten Temperaturen; ist aber selten.
- Wenn die Beläge kalt sind, sprechen sie schlecht an, die Beläge brauchen definitiv Temperatur
- Bei warmen Belägen ist die Verzögerung und das Ansprechverhalten meines Erachtens perfekt für eine Stahlbremse
- Viel weniger Bremsstaub als mit den Originalbelägen von Brembo
- Die Bremsscheiben sehen auch deutlich weniger verschlissen aus als mit den Originalbelägen.
Das bisherige Fazit fällt überwiegend positiv aus. Das Kaltbremsverhalten ist gewöhnungsbedürftig mit entsprechend erforderlicher Bremskraft, bei schon geringer Temperatur in den Belägen ist die Wirkung aber phantastisch und über jeden Zweifel erhaben. Ich bin unterm Strich wirklich sehr zufrieden mit den Belägen in Kombination mit der M3 G8x Scheibe auf der VA und der Performancescheibe an der HA.
Ein weiteres Update gibt's dann nach dem nächsten Trackday - soferne ich noch einen mache. Derzeit habe ich viele andere private Projekte am Laufen, mal schauen, ob da noch Platz für einen Tag Spaß auf einem Ring bleibt.
-
Alles anzeigen
Ein kurzer Erfahrungsbericht nach rd. 4.000km mit den Endless MX72 Plus VA/HA mit der 6-Kolben M3 G8x Bremse an der VA und den Performancebremsscheiben an der Hinterachse:
- Quietschen kaum, wenn dann bei geringem Tempo und kalten Temperaturen; ist aber selten.
- Wenn die Beläge kalt sind, sprechen sie schlecht an, die Beläge brauchen definitiv Temperatur
- Bei warmen Belägen ist die Verzögerung und das Ansprechverhalten meines Erachtens perfekt für eine Stahlbremse
- Viel weniger Bremsstaub als mit den Originalbelägen von Brembo
- Die Bremsscheiben sehen auch deutlich weniger verschlissen aus als mit den Originalbelägen.
Das bisherige Fazit fällt überwiegen positiv aus. Das Kaltbremsverhalten ist gewöhnungsbedürftig mit entsprechend erforderlicher Bremskraft, bei schon geringer Temperatur in den Belägen ist die Wirkung aber phantastisch und über jeden Zweifel erhaben. Ich bin unterm Strich wirklich sehr zufrieden mit den Belägen in Kombination mit der M3 G8x Scheibe auf der VA und der Performancescheibe an der HA.
Ein weiteres Update gibt's dann nach dem nächsten Trackday - soferne ich noch einen mache. Derzeit habe ich viele andere private Projekte am Laufen, mal schauen, ob da noch Platz für einen Tag Spaß auf einem Ring bleibt.
Hab mir bei BMW die Nachrüst-Sportbremsbeläge für die 6-Kolben geholt. Preislich gleich wie die Standardbeläge. Bin mal gespannt, was die aushalten.