M-Performance / M-Compound Bremsanlage

  • Die richtigen wären halt:

    Vorne

    - 34106891335 / 34106891336

    - 34106887657 / 34106887658

    Hinten 34206896227 / 34206896228


    Übrigens ist es das Setup von Alpina B3 und nix neues.


    Wegen Codierung denke ich auch muss man zumindest M Performance codieren oder Alpina set up ( wenn es geht).


    Wenn man es halt günstig haben will guckt man was gerade gebraucht verfügbar ist und pulvert im Notfall die roten oder schwarzen um.

  • Ja geht.

    Danke wie gesagt Bekannter hat es auf die 395/345 umgebaut und meinte es muss auf Alpina codiert werden.

    Persönlich fand ich Hinten echt zu klein vs. vorne.

    Alternative wäre mit Adapter die G30 Bremse einbauen, aber dann eben Adapter erstmal bauen.


    Zulassungstechnisch will ich gar nicht wissen

  • Ich hatte ja auch überlegt auf die 395er zu gehen, habe aber dann auf die 374er umgebaut und fahre die mit Performance Scheiben, da dieses Upgrade wesentlich mehr bringt (von 348 auf 374) weil die Reibfläche größer wird als von 374 auf 395...


    Fadingstabiler wird die 395 auch nicht sein, weil die Bremsbeläge genauso warm werden (weil sie die gleichen sind) und dann ab Temperatur X einfach nachlassen... --> Nachteil der großen Bremse, dass scheinbar originale Felgen nicht passen & mehr Gewicht...

  • ... da dieses Upgrade wesentlich mehr bringt (von 348 auf 374) weil die Reibfläche größer wird als von 374 auf 395...

    ...

    Ist das tatsächlich so?

    Je größer der Durchmesser, desto größer ist die angreifende Helbelkraft, oder?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Der Bremsbelag ist bei der 374 und 395 genau der gleiche, somit ist auch die Reibfläche gleich; es ist "nur der Durchmesser größer" aber die "Bremsfläche ist gleich groß wie bei der 374er...


    Die 348er hat eine kleinere Reibfläche als die 374/395


    Vielleicht sind bei Alpina die Bremsscheiben auch andere? Sehen aus wie die vom M3 - gelocht?

    Da machts dann vielleicht wieder Sinn wenn es eine andere Materialzusammensetzung ist...?

  • Den Alpina B3 gibt es in zwei Ausführungen, einmal die „normale Bremse“ das ist die vom 395er vom G3X und dann kann man noch die Hochleistungsbremse wählen (Serie beim GT) diese hat dann laut Alpina andere Beläge und gelochte Scheiben welche vom Aufbau her zweiteilig ähnlich denen vom M3 sind. Ob es sich nun um Compound oder einfach gelochte Stahlscheiben handelt steht da leider nicht.. Dimensionen von Scheiben und Belägen bleiben aber gleich der normalen Bremse. 6 Kolben sind dem Alpina leider nicht gegönnt..