Beiträge von Andi82

    Geräusche kommen mir bekannt vor. Ich hatte an einem 850ix ähnliches. Versuche einen Lenkvolleinschlag nach links oder rechts und fahre dabei vor oder langsam zurück. Der 850er ruckelte dabei deutlich. Kurze Zeit später ruckelte er auch beim Beschleunigen. Es war tatsächlich das defekte VTG. Kosten: 7200€ netto das VTG zzgl. Arbeit.


    Grüße

    Vielleicht war mein Beitrag zweideutig.


    Zum einen lässt die Norm für HVO100 Beimischungen zu.


    Zum anderen muss es nicht gleich heißen, dass x% Beimischung eine Änderung der Zahl 100 nach sich zieht. Denn Aral mischt Additive hinzu und es nennt sich trotzdem HVO100. Aral zugute muss man auch sagen, dass ich nicht weiß welchen Anteil die Additive ausmachen.

    Anbei die Antwort eines HVO100 Anbieters zu den Fragen der Cetanzahl und Biodieselbeimischung:


    "Leider können wir bezüglich der Cetanzahl keine konkreten Angaben machen da sich diese mit jeder Einlieferung ändert und somit nicht ausweisbar ist.



    Zu Ihrer 2. Frage des Bioanteils (Fame), hier handelt es sich um die Gesetzliche Kennzeichnungspflicht das im Produkt (Diesel/HVO) bis zu 7 % Biodiesel enthalten sein kann/darf.

    Da HVO mit in diese Norm fällt muss es auch so ausgewiesen werden.

    Wir mischen aktuell keinen Biodiesel dem Produkt bei da wir es als falsch betrachten das Produkt zu vermischen, können aber keine Aussage darüber treffen, wie sich das in Zukunft gestalten wird."


    Finde ich interessant.

    Danke auch Dir Berofunk.


    Die Norm für HVO100 erlaubt grundsätzlich Beimischungen. Dann frage ich mich, ob es noch die Zahl 100 tragen darf? Sollte tatsächlich jemand 7% Biodiesel aktiv beimischen, müsste es dann HVO93 heißen?


    Ebenso frage ich mich was am HVO100 bei Aral (LKW-ZAPFSÄULE) anders ist als das von anderen Anbietern. Mischt Aral spezielle Aditive, die LKW Bedarfe abdecken, bei oder möchte mann die PKW Fahrer zunächst vom Tanken größerer Mengen abhalten, obwohl es im Diesel Ultimate enthalten ist? Ich denke, dass an einer Email an Aral kein Weg vorbei führt.

    Das mag alles stimmen. Doch wenn ich nicht wüsste, dass ich HVO100 habe, würde es mir wahrscheinlich nicht auffallen. Zumindest nicht direkt.


    Mich interessiert nun die Biodieselbeimischung im HVO100. Machen das alle oder nicht???

    Bei Ultimate steht es an der Säule. Richtig. Ohne jetzt einen Aufsatz zu verfassen: der Hinweis hat seinen Grund im Herstellungsprozess. Es wird nichts aktiv beigemischt.


    Mir geht es um eine evtl. Beimischung im HVO100. Da steht nichts von "...bis zu 7% ....."

    Somit gehe ich davon aus, dass Aral nichts beimischt und es sich um reines HVO100 handelt.


    Grüße

    Andi

    Heute hab ich erstmals HVO100 getankt (bei BFT-Walther). In einen 60l Tank hab ich 59,3l HVO100 gefüllt. Dass er deutlich leiser/ruhiger läuft - kann sein muss aber nicht. Messungen hab ich keine angestellt. Einen interessanten Hinweis an der Zapfsäule hab ich trotzdem feststellen müssen: "Enthält bis 7% Biodiesel".


    Was steht so bei anderen Tankstellen an den Säulen? Wird da auch fleißig Biodiesel beigemischt??? Bei Aral meine ich so einen Hinweis nicht gesehen zu haben.


    Grüße

    Andi

    Da hat dir die Niederlassung einen Mist erzählt. Hab bereit das zweite Paar Spurstangen auf Garantie (Premium Selection) bekommen. Es gibt sogar eine Servicelösung für die Spurstangen!!!

    Lass dich nicht so einfach abspeisen!!!