Beiträge von Andi82

    Danke auch Dir Berofunk.


    Die Norm für HVO100 erlaubt grundsätzlich Beimischungen. Dann frage ich mich, ob es noch die Zahl 100 tragen darf? Sollte tatsächlich jemand 7% Biodiesel aktiv beimischen, müsste es dann HVO93 heißen?


    Ebenso frage ich mich was am HVO100 bei Aral (LKW-ZAPFSÄULE) anders ist als das von anderen Anbietern. Mischt Aral spezielle Aditive, die LKW Bedarfe abdecken, bei oder möchte mann die PKW Fahrer zunächst vom Tanken größerer Mengen abhalten, obwohl es im Diesel Ultimate enthalten ist? Ich denke, dass an einer Email an Aral kein Weg vorbei führt.

    Das mag alles stimmen. Doch wenn ich nicht wüsste, dass ich HVO100 habe, würde es mir wahrscheinlich nicht auffallen. Zumindest nicht direkt.


    Mich interessiert nun die Biodieselbeimischung im HVO100. Machen das alle oder nicht???

    Bei Ultimate steht es an der Säule. Richtig. Ohne jetzt einen Aufsatz zu verfassen: der Hinweis hat seinen Grund im Herstellungsprozess. Es wird nichts aktiv beigemischt.


    Mir geht es um eine evtl. Beimischung im HVO100. Da steht nichts von "...bis zu 7% ....."

    Somit gehe ich davon aus, dass Aral nichts beimischt und es sich um reines HVO100 handelt.


    Grüße

    Andi

    Heute hab ich erstmals HVO100 getankt (bei BFT-Walther). In einen 60l Tank hab ich 59,3l HVO100 gefüllt. Dass er deutlich leiser/ruhiger läuft - kann sein muss aber nicht. Messungen hab ich keine angestellt. Einen interessanten Hinweis an der Zapfsäule hab ich trotzdem feststellen müssen: "Enthält bis 7% Biodiesel".


    Was steht so bei anderen Tankstellen an den Säulen? Wird da auch fleißig Biodiesel beigemischt??? Bei Aral meine ich so einen Hinweis nicht gesehen zu haben.


    Grüße

    Andi

    Da hat dir die Niederlassung einen Mist erzählt. Hab bereit das zweite Paar Spurstangen auf Garantie (Premium Selection) bekommen. Es gibt sogar eine Servicelösung für die Spurstangen!!!

    Lass dich nicht so einfach abspeisen!!!

    Ton bringt nichts da ich mit der Hand nicht so viel Kraft aufbringen kann um das Klacken zu reproduzieren. Mir geht es primär um das Spiel was das Lager aufweist. Dieses gibt es nicht einzeln. Ein Wechsel des Lenkgetriebe würde ca. 5700€ für einen Endkunden kosten. Das muss ich mit Fakten kommen und nicht mit Vermutungen.


    Es ist ein BMW G20 330d MHD. Bei mir kann ich gerade so mit der Hand zwischen Motor und dem linken Dom durchgreifen um das Lenkgestänge zu greifen. Bei warmem Motor besteht Verbrennungsgefahr.