Beiträge von Andi82

    Hallo Coldpeach,

    bei mir hörte es sich genauso an. Das erste paar Spurstangen war bereits dermaßen geschädigt, dass das Klackern direkt da war. Ich musste nichts warm fahren. Wie das Fahrzeug damals mit der Geräuschkulisse den Premiumstatus erhalten konnte, verstehe ich nicht. Mann müsste schon taub sein und keine Ahnung von Autos haben, um das zu überhören. Oder man hofft auf einen Kunden, der keine Ahnung hat. Aber ich schweife ab, zurück zum Thema!


    Die Spurstangen (5te Generation) habe ich seit letzten Mittwoch drinne. Das Klackern ist weg. ich hoffe für Immer. Die Vergangenheit sowie Eure Feststellungen lassen vermuten, dass das nicht so bleibt. Wir werden es sehen. Vielleicht hat der Zulieferer der Spurstangen seine Hausaufgaben diesmal so erledigt wie es sich gehört.


    Grüße

    Andi

    Hallo Coldpeach,

    das solltest du dann erfragen, ob du auch die neuen Spurstangen (ich nenne sie mal 5te Generation) bekommst oder sogar schon am Fahrzeug hattest. Mir wurde gesagt, dass sie seit Okt2024 verfügbar seien. Mir wurde auch mitgeteilt, dass alle getauschten Lenkgetriebe in diesem Zusammenhang sich im Nachgang als Mängelfrei erwiesen haben und somit nicht der erhofften Erfolg bringen.


    Grüße

    Andi

    Hallo miteinander,

    ich möchte hier ebenfalls ein Update zum Besten geben.


    Letzte Woche stand mein G20 (330d; EZ: 2021; Heckantrieb; Sportbremse) nun zum zweiten mal bei BMW mit dem hier bekannten Problem: Klackern in der Lenkung. Wie bei den Anderen auch, brachte der erste Tausch der Spurstangen nur für drei Wochen Ruhe in die Geschichte.


    Nachdem ich bei BMW vorstellig geworden bin, fuhr der Meister probe und konnte leider keine Klackern feststellen. Trotzdem wandte man sich nach München mit dem Ergebnis, dass die aktuell zur Verfügung stehenden Spurstangen verbaut wurden. Es soll inzwischen die fünfte Nachbesserung der Spurstangen seitens BMW sein. Sie stehen seit Oktober2024 zur Verfügung. Ich werde auch diesmal nachberichten sollte sich etwas ergeben.




    An der Stelle möchte ich folgende Frage in die Runde werfen, von der ich vermute sie könnte zum erhöhtem Verschleiß der Spurstangen beitragen.


    Hin und wieder stelle ich fest, dass z.B. beim Stehen an der Ampel das Getriebe so viel Druck/Vortrieb erzeugt, dass beim Loslassen der Bremse das Fahrzeug einen minimalen Satz nach vorne macht. Als ob die Überbrückungskupplung im Stand nicht vollständig trennt. Andererseits gibt es Momente, in denen das Fahrzeug völlig entspannt los rollt wenn das Bremspedal losgelassen wird (so stelle ich mit ein modernes/intelligentes Getriebe vor). Welcher von den beiden beschriebenen Zuständen ist richtig und kann es sein, dass der "zu viel erzeugte Vortrieb die Lager der Spurstangen negativ beeinflusst / kaputt drückt"? Sollte dieses Thema bereits irgendwo existieren dann verlinkt es bitte.


    Danke für die Antworten und Grüße an alle

    Andi

    Hallo miteinander,

    Ich habe ähnliches Getriebeverhaltenn wie einige hier beschreiben. Beim Anhalten an der Ampel habe ich das Gefühl, dass die Überbrückungskupplung nicht ganz löst. Denn beim Loslassen der Bremse liegt so viel Moment an, dass das Auto einen kleinen Satz nach vorne macht. Ist aber seltsamerweise nicht immer so. Manchmal rollt das Fahrzeug nach dem Loslassen der Bremse ganz entspannt an ohne dass Moment am Antriebsstrang anliegt (finde ich so richtig). Einen zu niedrigen Getriebeölstand habe ich im Verdacht.


    Fahre einen G20, Bj. 2021, 330d mild hybrid, ca. 58.000km


    Gibt es Eurerseits Erfahrungen diesbezüglich?


    Viele Grüße

    Andi

    Das entspannte fahren mit <130km/h ist sicherlich nicht schlecht/schädlich für die heutigen Motoren. Denn das praktiziere ich seit ca. 13 Jahren. Um das zu kompensieren verkürze ich die Wartungsintervalle deutlich und nehme den teureren Sprit. Mein letztes Fahrzeug habe ich mit 360.000 und unaggetastetem Motor verkauft. Man sollte Märchen wie "lifetimefüllung fürs Getriebe" nicht glauben. Jeder Ingenieur lacht über lifetimefüllungen.


    Ich will nicht abschweifen. Zurück zu Euren Verbräuchen ........

    Servus zusammen eine Untersuchung auf die Problematik wurde veranlasst (Knacken in der Lenkung), Service Lösung mit Spurstangen wurde abgearbeitet, Problem kam nach 3 Wochen wieder nun ist der Rat und die Ausführung von BMW EF abzuwarten.

    Was meinst du mit BMW EF ???

    Du fährst wohl wegen der Laufkultur 30d und nicht wegen der Leistung.

    Trotzdem rate ich dazu ab und zu mal min. 10 Minuten im Bereich von 200km/h zu fahren. Mein 30d ist zwar alt, aber deutlich agiler wenn man ab und zu schneller fährt.

    Überwiegend hast du recht. Die Leistung wird aber hin und wieder abgerufen. Gelegentlich fahren ich auch mal >150 km/h. Genau aus dem Grund, den du nennst.


    Gruß

    Andi