habe mein Leben lang noch kein Fahrsicherheitstraining mitgemacht.
Ganz unabhängig von konkreten Situationen, ein solches kann ich nur empfehlen.
habe mein Leben lang noch kein Fahrsicherheitstraining mitgemacht.
Ganz unabhängig von konkreten Situationen, ein solches kann ich nur empfehlen.
Kann sein.. gibt es diese Slots tatsächlich?
Ja, natürlich. Die gesamte Bestell-, Produktions- und Distributionslogistik beruht darauf.
Selbstständig und BMW Financial Services hat die Behauptung erfunden 😉
Danke, interessanter Beitrag jedenfalls. Allerdings halte ich das kaufmännisch geprägte Geschäftsgebaren der BMW-Tochter Financial Services nicht für einen 'technischen' Beleg dafür, dass die Fahrzeuge nicht länger als 150.000 km halten.
Vielleicht bekommt diese Vermittlungsplattform schlechte Vorproduktions-Slots zugeteilt oder hat gar nichts vorgeplant?
Das wäre auch meine spontane Vermutung. Wobei ich keine Ahnung habe, wie diese Broker eigentlich arbeiten.
Dein Motor ist für 150tkm ausgelegt und die wird er sicherlich auch mit SSA aushalten.
Das ist hier im Forum gewissermaßen Allgemeinwissen. Hat es für diese Behauptung eigentlich jemals einen handfesten Beleg gegeben oder ist das eher so eine Art Folklore, die von Generation zu Generation der Forenmitglieder weitergegeben wird?
Die Steuerkette hat bei jedem Lastwechsel zusätzliche Belastung. Und die Gleitlager von den Wellen brauchen Öldruck um zu funktionieren. Da die Fläche immer kleiner wird ist vorhandener Öldruck umso wichtiger
Ich bin mir sicher, dass solche Zusammenhänge den Ingenieuren in der Motorenentwicklung bei BMW auch bekannt sind. ![]()
Ist auch mit ein großer Grund, wieso im Eco Pro Modus Sprit gespart wird
Auch im Modus Comfort gibt es Motor-Aus-/Segeln, in beiden Modi aber nur sofern der DAP nicht aktiviert ist.
als die wahrscheinliche mechanische Mehrbelastung der Bauteile?
Die zwar mantramäßig wiederholt wird, für die außer Bauchgefühl aber keine belastbare Quelle existiert.
Bimmer.work kennt für meinen 'Start of Production' mit 30.03.2022, Mdecoder kennt 'Prod Date', ebenfalls mit 30.03.2022. Da das F2-Datum für meinen Wagen 02.05.2022 lautet, dürften die genannten Daten bei meinem Wagen tatsächlich der Eingang Rohbau sein.
Ich würde mir das an deiner Stelle sehr genau durchrechnen. In meinem Fall ist es z. B. so, dass im vierten Jahr nach dem ersten Service über SI keinerlei Services anstehen. Ein Vertrag über vier Jahre bedeutete für mich also, Geld zum Fenster hinauszuwerfen. Ich werde somit immer nur Verträge über drei Jahre nehmen, dann ein Jahr pausieren und anschließend wieder einen Vertrag über drei Jahre buchen.