Abschaltung der Start/Stop Automatik

  • Die Abgaswerte beinhalten im Wesentlichen Kohlenmonoxid, Stickoxide und Feinstaub. CO2 kommt darin nicht vor. Durch Abschalten des Motors kannst du diese Werte nicht reduzieren, sie werden pro gefahrenem Kilometer betrachtet.

    Naja die fahren bei RDE ja rum mit so einem Kasten am Heck der die Abgase auffängt und misst und wenn das Fahrzeug von 3h Fahrt den Motor 5 Minuten nicht anhat, dann dürfte man das in der absoluten Messung und Umlegung auf die Kilometer schon merken.. auch bei WLTP dürfte man das merken


    Natürlich geht das noch besser wenn das Fahrzeug einfach mal auf 100km zwei drei Liter weniger verbraucht aber das schafft man ja nicht durch die SSA.


    Aber ich sehe das führt wohl zu nichts, ich bin froh das mein M3 nicht ausgeht, beim X4 ists mir ziemlich egal, der fliegt eh nach 3 Jahren weg.. man muss aber sagen, BMW macht das ganz gut, beim Cayenne wird man durch das an aus die ganze Zeit beim rangieren behindert, das ist halt nicht so der bringer..

  • Die Steuerkette hat bei jedem Lastwechsel zusätzliche Belastung. Und die Gleitlager von den Wellen brauchen Öldruck um zu funktionieren. Da die Fläche immer kleiner wird ist vorhandener Öldruck umso wichtiger

    Ich bin mir sicher, dass solche Zusammenhänge den Ingenieuren in der Motorenentwicklung bei BMW auch bekannt sind. ;)

  • Ich bin mir sicher, dass solche Zusammenhänge den Ingenieuren in der Motorenentwicklung bei BMW auch bekannt sind. ;)

    Dein Motor ist für 150tkm ausgelegt und die wird er sicherlich auch mit SSA aushalten.


    Danach ist es ja BMW „fast“ egal ob der Motor nun bei 250tkm oder 400tkm anfängt Probleme zu machen.

    Die ganze Erfahrung mit SSA und anderen Verbrauchsoptimierungen kannst du in Baltischen Staaten bekommen, da landen ja viele der 250tkm BMWs

  • Dein Motor ist für 150tkm ausgelegt und die wird er sicherlich auch mit SSA aushalten.

    Das ist hier im Forum gewissermaßen Allgemeinwissen. Hat es für diese Behauptung eigentlich jemals einen handfesten Beleg gegeben oder ist das eher so eine Art Folklore, die von Generation zu Generation der Forenmitglieder weitergegeben wird?

  • Das ist hier im Forum gewissermaßen Allgemeinwissen. Hat es für diese Behauptung eigentlich jemals einen handfesten Beleg gegeben oder ist das eher so eine Art Folklore, die von Generation zu Generation der Forenmitglieder weitergegeben wird?

    Selbstständig und BMW Financial Services hat die Behauptung erfunden 😉

    Hier mal ein Zitat: Denn die BMW Group misst offenbar systematisch mit zweierlei Maß - und schreibt der hauseigenen Leasingfirma BMW Financial Services in einem Schreiben, das SPIEGEL ONLINE vorliegt, zwingend vor, das Auto nach 150.000 Kilometern abzuschreiben.


    Genauso interessant SI oder Garantie von Garant hören bei 160tkm oder 10 Jahren auf ?!


    BMW setzt maximal Laufleistung von 150.000 km voraus
    Ein deutsches Premium-Auto - ist das eine gute Investition? Ja, sagt die Werbung. Ja, sagt der Verkäufer. Ja, sagt der Gebrauchtwagenmarkt, der auch…
    www.spiegel.de

  • Dein Motor ist für 150tkm ausgelegt und die wird er sicherlich auch mit SSA aushalten.

    Mein E90 geht auf die 300 zu und lebt noch.

    Es hat schon seinen Grund das alte Japaner besser bezahlt werden als deutsche Autos.

    Gerade Autos von VW und Co sieht man im Alter kaum noch fahren obwohl so viele davon verkauft werden.

    Autobild hat mal Golf und Aklasse verglichen. Die A Klasse hat mehr als doppelt so lange gehalten...

  • Selbstständig und BMW Financial Services hat die Behauptung erfunden 😉

    Danke, interessanter Beitrag jedenfalls. Allerdings halte ich das kaufmännisch geprägte Geschäftsgebaren der BMW-Tochter Financial Services nicht für einen 'technischen' Beleg dafür, dass die Fahrzeuge nicht länger als 150.000 km halten.

  • Danke, interessanter Beitrag jedenfalls. Allerdings halte ich das kaufmännisch geprägte Geschäftsgebaren der BMW-Tochter Financial Services nicht für einen 'technischen' Beleg dafür, dass die Fahrzeuge nicht länger als 150.000 km halten.

    Ich rede nicht von Halten, sondern von der Lebensdauer die ein Fahrzeug mindestens halten muss bis er aus wirtschaftlicher Sicht abgeschrieben werden kann. Dazu halt auch die besagten 160tkm bei der Garantie, wenn man von dem Auto überzeugt ist, dann kann man doch auch bis 250tkm eine Garantie geben.


    Es gibt sicherlich was BMW intern aber die Infos wird man kaum oder nicht mal eben öffentlich bekommen.

  • Naja also man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Wo bitte sonst gibt es denn so lange Garantie auf irgendein Gerät? Ich möchte das jetzt nicht zu sehr ausführen, aber wenn deine Glotze nach 3 Jahren Grütze ist, dann wird das zähneknirschend akzeptiert und sich halt ein neuer gekauft. Aber von den Autos bzw. Motoren wird eine Laufleistung von über 150.000 km, die per Garantie abgedeckt sein soll, erwartet? Wenn man nicht gerade Außendienstler ist, dann brauchen manche Leute 10 Jahre, um so eine Laufleistung zu erreichen. Und wie es hier auch immer gepredigt wird: Schön Zwischenölwechsel und die Kiste warm/kalt fahren, dann hält das Ding auch seine paar Jahre.