Geht in die App für die Schlüsseleinstellungen (im Fahrzeug, nicht am Handy) und weise das Profil dem Schlüssel zu
Beiträge von sepplmail
-
-
ich habe meinen 330i ja nun auch fast 6Jahre und hatte diezbezüglich noch nie Probleme.
es gibt allerdings noch ein Menü, wo man die Grundtemperatur einstellen kann,
(muss da mal am Nachmittag nachschauen + ein Foto posten)
dann regelt die Automatik eben anders, im Sommer mehr auf kalt und im Winter dort mehr auf warm einstellen
ERGÄNZUNG
So funktioniert das aber nicht. Die Grundtemperatur wird über die Grad-Anzahl eingestellt. Die Temperaturanpassung Oberkörper ist das, was das rot/blaue Rad früher war.
Egal was du am rot/blauen Rad einstellst - die Automatik wird immer versuchen die eingestellte Temperatur im Innenraum zu erreichen. Nur auf unterschiedliche Art und Weise. Es handelt sich um eine Schichtung der einzelnen Temperaturzonen.
Vereinfacht gesagt: Wenn du 20 Grad einstellst und die Temperaturanpassung Oberkörper neutral ist, dann kommt oben und unten Luft mit identischer Temperatur raus.
Stellst du es auf rot, dann kommt oben etwas wärmere und unten etwas kältere Luft. Bei blau genau anders rum.
Man kann so z.B. im Sommer vermeiden, dass man eiskalte Luft ins Gesicht bekommt und diese mehr auf die Füße und die Frontscheibe leiten.
Man kann aber auch im Winter auf längeren Fahrten auf blau einstellen, weil es dann im Auto trotzdem warm ist, man warme Füße hat aber keine warme Luft ins Gesicht kommt und mir hilft das länger frisch und aufmerksam zu bleiben.
Oder anders ausgedrückt: Wenn du einen Eimer mit Wasser aus 2 Hähnen füllst und aus beiden 20 Grad warmes Wasser kommt, dann ist das Wasser im Eimer am ende 20 Grad warm. Kommt aus dem einen Hahn 17 Grad warmes Wasser und aus dem anderen Hahn 23 Grad warmes Wasser in identischer Menge, dann hast du am Ende auch 20 Grad warmes Wasser im Eimer.
-
Entweder den von dir genannten Reiniger, Koch Chemie PO (PolStar) oder was von Colourlock. Da machst du nix verkehrt.
Bei leichter Verschmutzung brauchst nichtmal unbedingt ne Bürste sondern kommst mit Tüchern aus.
-
Blöde Frage: Kann man die flexible Leitung dann auch so fest verlegen, dass es unter keinen Umständen zu einem „Siphon-Effekt“ kommt?
-
ok danke, dann werde ich es auch mal mit Reiniger versuchen. war verunsichert wegen dem offenporigem Holz ob das Flecken gibt.
Gib den Reiniger in's Tuch und nicht direkt auf die zu reinigende Oberfläche
-
Der von Würth ist laut deren Angabe nicht geeignet für Motorenöle.
Wie wäre es mit dem hier von Gates
Standardmäßige Kraftsstoff- und Ölschläuche | Gates Corporation
Lieferbar bei
https://de.rubix.com/de/bsp-adapter/p-G1129024749
Ich gehe aber davon aus, dass die Innendurchmesser von 6mm, 6,3mm und 6,4mm daraus resultieren, dass es eigentlich 1/4 inch bzw. Zoll Schläuche sind. Wird wohl nicht den großen Unterschied machen.
-
Abgesehen von der 3/6 Thematik, was ich persönlich jetzt nicht so kritisch sehen würde: Was hat denn die Hinterachse an Profil? Ein neuer AS3 kommt, wenn ich mich recht erinnere, mit 7,5mm.
Zwischen Vorne und Hinten sollen nach BMW Vorgaben max. 2mm liegen und selbst wenn du jetzt noch knapp darunter sein solltest wird sich der Abstand vermutlich erhöhen, da du auf der Hinterachse normalerweise den höheren Verschleiß hast.
Nur mal so als Anregung.
-
Ich würde es einmal ordentlich sauber machen (lassen) und dann nach kurzer Zeit nochmal begutachten (lassen) wo das Öl austritt. Das wird da unten durch den Fahrtwind gut in alle Richtungen verteilt, so dass ich aufgrund der Fotos jetzt nicht gezielt sagen könnte, wo das Öl herkommt.
Anschließend dann geeignete Maßnahme ergreifen, je nachdem ob Schraube, Gehäusedichtung oder Antriebswellenausgänge (preislich aufsteigend sortiert) undicht sind.
-
Also:
Lassen sich alle vier Fenster durch kurzes Ziehen/Drücken des jeweiligen Tasters komplett öffnen bzw. schließen? Also ohne dauerhaft gedrückt/gezogen zu sein (= Maut-Funktion)
Fährst du schneller als 7km/h, wenn du das automatische öffnen/schließen des Verdecks aktivieren möchtest?
Fährst du dabei eine konstante Geschwindigkeit oder bremst/beschleunigst du dabei nur sehr gering? Bei höheren positiven wie negativen Beschleunigungen funktioniert es wohl auch nicht.
-
Funktioniert die Maut-Funktion für alle vier Fenster problemlos? Schneller als 7 km/h? Beschleunigung geringer als 0,6 m/s2?