Beiträge von sepplmail

    Härter heißt auch weniger elastisch und spröder. Harter Lack neigt eher zu Rissbildung, insbesondere auf sich verformenden Bauteilen. Elastischer ("Weicher") Lack neigt auch nicht so sehr zu Abplatzern wie harter Lack.

    Ist weniger eine Frage der Kosten als der Philosophie, sich stetig verschärfenden Umweltvorschriften und des zu lackierenden Untergrunds.

    Kann ich dir nicht sagen, auf jedenfalls ists aber ziemlich weich und dünn...


    Teilweise kratzt du hier leicht am Klarlack rum und der macht direkt den Abgang, meinem Lackierer ist das auch aufgefallen wegen einer Kratzerausbesserung, das der Klarlack ziemlich dünn ist, ebenso die Lackschicht über der Grundierung.. sei aber kein Einzelfall.. er hätte in letzter Zeit sehr viele neue Fahrzeuge die teils tiefe Kratzer haben durch normal Lappalien..


    Das ist aber nicht nur bei BMW so.. unsere S Klasse von 2014 hat deutlich besseren Lack wie ein aktueller GLE

    Ich verstehe nicht, warum man etwas behauptet, wenn man es nicht weiß?

    Von einer Lackierstraße in genau einem BMW-Werk auf welcher genau 2 Fahrzeugtypen lackiert werden weiß ich welche Schichtdicke an Klarlack auf der Fläche lackiert wird - und die ist für eine Werkslackierung an einem modernen Fahrzeug nicht dünn.

    Warum der Lackierer so etwas behauptet weiß ich auch nicht. Das ist einfach nur Gerede ohne Wissen.

    Ja, der M440i ist für mich Geschichte. Hab ihn am 21. März nach fast 2 Jahren verkauft, fahre seitdem einen E46 316ti Compact mit nichtmal 1/3 der Leistung und steige wieder jeden Tag gern ins Auto. Vielleicht bin ich aber auch einfach nicht der Typ für n modernes Auto.


    Sport Individual hab ich ne zeitlang probiert aber mir hat da einfach das Erscheinungsbild von OS8 nicht gefallen (klares 1st Word Problem - ist mir bewusst). Vom Fahrverhalten wäre es schon eher passend gewesen, wenngleich deutlicher Mehrverbrauch, da ich einen relativ hohen Stop/Go Anteil habe.

    Dass ich das Gaspedal berührt hätte kann ich ausschließen.

    Aber wie du sagst - jeder hat seine Prioritäten und stört sich an ganz anderen Sachen. Den Großteil stört der Sound vom M440i mit OPF - ich hab mein Peem wieder verkauft, weil ich lieber serienmäßig unterwegs war.

    Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass ich mich auf die Anmerkung von Toscha42 beziehe das Auto beim Ölwechsel in Waage haben zu wollen und ich mit meiner Vorgehensweise eher ne gute Stunde brauche inkl. Vorbereitung, auslaufen lassen und aufräumen.

    Je nach Auto bocke ich entweder an der Wagenheberaufnahme oder unter dem Vorderachsträger auf. Dann Hartholzklötze unterlegen falls doch mal der Wagenheber kollabieren würde. Ölfilter wechseln und den neuen lose mit Deckel auflegen. Unters Auto kriechen, Wanne drunter, Schraube auf. Raus kriechen, Holz entfernen, Auto ablassen. Warten… Wagenheber hoch, Holz drunter, Schraube rein, Holz raus, Wagenheber raus, Ölfilter einschrauben, Öl einfüllen.


    Es geht, aber es geht nicht in 30 Minuten. Vor allem bei nem neuen Auto, wo man noch nicht genau weiß wie man den Wagenheber am besten platziert um den Weg zur Schraube nicht zu verbauen. Komfortabel ist auch was anderes. Aber ich mach’s gern. Versteh aber jeden, der kein Bock auf so n Affentanz hat.

    Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann werden die Felgen bei BMW lackiert, an der Front glanzgedreht und dann nochmal mit Klarlack lackiert.

    Ich gehe stark davon aus, dass diese Felgen mal vermackt waren, man die Front nochmal glanzgedreht hat aber nicht mehr mit Klarlack versiegelt hat.

    An der Kante zum glanzgedrehten Bereich löst sich jetzt der Lack von der Felge.

    Schau dir mal die glanzgedrehte Front ganz genau an - ist diese bei der intakten Felge genauso beschaffen wie bei den anderen Felgen oder sind die drei Felgen blankes Alu und die intakte Felge lackiertes Alu?