Beiträge von sepplmail

    Hat jemand eine gute Empfehlung für eine Absaugpumpe ? Ich würde die gerne für den Zwischenölwechsel haben.
    Der normale Ölwechsel wird natürlich normal und sauber via Ablassen gemacht. Beim 320d habe ich gehört, eigenet der sich sehr gut für das Vorhaben.

    Bei Amazon bin ich auf diese Pumpe gestoßen. Ist das was ?

    Geldtechnisch ist eigentlich egal , soll eine saubere Lösung sein für den Zwischenölwechsel an unserem 5er - 3er - Touareg. Alle drei Autos haben noch den Ölpeilstab.

    https://www.amazon.de/SMOTIVEPRO-%C3%96labsaugpumpe-Verl%C3%A4ngeru...

    Ne Pela 6000 sieht recht ähnlich aus (im oil-Club gibts n 80 Seiten umfassenden Thread nur zu solchen Pumpen, wenn du zu viel Zeit hast 😂)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ist an dem Wochenende etwas besonderes in München?

    Hab das Gefühl die Zimmer sind recht teuer…


    Edit: Nevermind, das 190. Oktoberfest beginnt am Samstag den 20.09

    Das hatte ich jetzt leider nicht auf dem Schirm :( Hatte den Tag gewählt, weil dort am Vorabend der "Dreitag" ist.

    Wheels&Weisswürst wäre aber auch noch am 2.8./18.8./6.9.

    Hier mal mein Vorschlag:


    Freitag, 19.09.

    Diejenigen mit kurzer Anreise oder Übernachtung treffen sich um 17 Uhr:

    Das BMW Museum und der BMW Welt laden alle interessierten Dreier-Fahrer mit ihrem Auto auf den Vorplatz des BMW Museums und der BMW Welt zu einem entspannten „Sundowner“ ein.

    Los geht´s ab 17 Uhr. Das M1 Café im BMW Museum hat bis um 20 Uhr geöffnet.

    Und auch wenn an diesen Tagen nur Dreier vor dem BMW Museum und der Welt parken können, so sind natürlich alle Freunde und Fans eingeladen, gemeinsam den Abend zu verbringen!

    Hier noch ein paar weitere Details:

    • Keine Vorabanmeldung notwendig – Prinzip "First Come First Serve".

    • Wir nutzen die Einfahrt der BMW Zentrale „Vierzylinder“ am Petuelring 130 von dort leiten wir vereinzelt auch Fahrzeuge zur BMW Welt weiter.

    • Das BMW M1 Café im Museum hat bis 20:00 Uhr geöffnet – das Museum selbst schließt bereits um 18 Uhr

    • Die BMW Welt ist bis 20:00 und länger geöffnet.

    • Die Veranstaltung endet gegen 20:00 Uhr

    • Teilnehmer mit Fahrzeug erhalten ein limitiertes DREITAG Poster – solange der Vorrat reicht.



    Samstag, 20.09.

    Treffpunkt 9 Uhr Hagebaumarkt Lerchenauer Straße, 45 Minuten Kennenlernen

    Anschließend zu Fuß rüber zu BMW Classic, wo von 10-12 Uhr im Rahmen von Wheels&Weisswürst die Halle mit einigen Classic-Fahrzeugen geöffnet ist

    https://www.bmwgroup-classic.com/de/building/wheelsundweisswuerscht.html

    Nach ca. 2 Stunden ab in die BMW Welt und bissl was snacken, dann sollte es 13 Uhr rum sein.

    BMW Welt und Museum anschauen und dann könnten wir ca. 17 Uhr aufbrechen und in die Motorworld fahren und was Essen, z.B. bei Schnitzers.

    Die Motorworld hat bis 22 Uhr offen - wer will geht im Anschluss noch ne Runde und schaut sich um oder macht frühzeitig die Biege aufgrund längerer Heimreise.

    Wer dann noch ne Nacht auf Sonntag bleiben möchte kann sich auch direkt in der Motorworld im Ameron n Zimmer nehmen, gibt sogar welche wo das Auto mit im Zimmer schlafen kann, wer da Bock drauf hat.

    Ich meinte eigentlich wie die gefärbte Stelle aussieht. Aber wenn das ohne lösemittelhaltige Reiniger so abgeht, dann haben sie die Stelle nichtmal versiegelt.

    Produkte wie Leder Fresh von Colourlock hinterlassen ein leicht klebriges Finish während Leder mit intaktem TopCoat relativ glatt ist.

    Das knarzt ja schon im Stillstand…

    Dimensionen vom Reifen passen?

    Oberflächlich reinigen an der Stelle schonmal probiert?

    Ansonsten wenn du sicher bist, dass nach dem behandeln mit Silikonspray diese Stelle der Auslöser ist: Reifen runter von der Felge, Felge und Reifenwulst sauber machen und wieder montieren.

    Bitte den Bereich nicht mit kriechfähigen Schmiermitteln wie Silikonspray behandeln. Sollte sich der Reifen im Falle einer starken Bremsung auf der Felge drehen hast du ein Problem…

    Wenn eine Delle gedrückt wurde, dann wird man das im Anschluss sehen. 99,9% der Menschen sehen es aber nicht.

    Um ein gutes Ergebnis zu erzielen und die Ränder der Delle raus zu bekommen wird die Delle in der Mitte ein Stück weit überdrückt. Also quasi eine Beule draus gemacht. Diese Beule wird dann mit einem Blendinghammer wieder rein geschlagen. Wenn das jemand kann, dann sieht man im Anschluss von der Verformung des Blechs rein gar nichts mehr. Was man aber sieht sind "Dimples" (ähnlich einem Golfball) im Klarlack, welche beim reinklopfen der Beule mit dem Blendinghammer entstehen.

    Das Licht muss stimmen und du musst genau wissen wie du hin sehen musst - dann erkennt man das.

    Jeder Felgenreiniger ist auch ein Rostlöser und wenn er den Farbumschlag Richtung Lila hat, dann sogar mit Wirkindikator. Unter Einhaltung der gebotenen Vorsicht kann man den auch auf Lack anwenden um Punkte durch Flugrost zu entfernen.

    Die Scheibe ist eine offene, metallische Fläche rostenden Stahls - die wird in Kombination mit Feuchtigkeit und Sauerstoff immer rosten. Je nach Umgebungsbedingungen mehr oder weniger.

    Auch der lackierte Bremstopf wird zu rosten beginnen, wenn die Pflege nicht stimmt, weil Bremsabrieb auch immer rostende Eisenpartikel enthält, die sich im Bereich der Bremsscheibe auf allen Oberflächen absetzen.

    Und gegen den Aluteufel Spezial (das ist der grüne) spricht nichts. Den säurehaltigen roten sollte man für die regelmäßige Unterhaltspflege eher nicht anwenden sondern nur bei Härtefällen.