Beiträge von Christoph

    Vielleicht hatte auch er nur einen schlechten Tag (ich war der letzte Kunde) aber so eine Aussage lässt mich etwas an der Marke zweifeln. Ja, man kann es nicht verallgemeinern, aber das heute spricht nicht gerade für die Marke.

    Würde eher sagen, das spricht für eine schlechte Mitarbeiterstimmung im entsprechenden Autohaus ... und der Mitarbeiter hat seine schlechte Laune am Kunden rausgelassen und macht Dienst nach Vorschrift.


    Der Grund kann vielfälltig sein ... von "Ich hasse meinen Job" bis "als ich das letzte mal einen Kunden ohne Sternreifen angenommen habe, habe ich vom Chef eins auf den Deckel bekommen".


    Ich habe gemerkt, dass gerade sehr große Fillialen mit viel Zulauf GAR NICHTS mehr außer der Reihe machen, anscheinend ist mit den Standardsachen genug Geld verdient.


    Manchmal reicht aber schon ein Wechsel des Service-Mitarbeites im gleichen Autohaus ... und plötzlich flutscht alles.


    Was für eine Reifenmarke/Typ hast denn aktuell drauf auf deinen Winter-/Sommerrädern?


    VG,

    Christoph

    Wollte bei meinem BMW-Autohaus auch schwarze Ventile kaufen als ich auf meinen zweiten Satz 791M Winterreifen habe aufziehen lassen. Mir wurde ebenfalls gesagt, dass es keine schwarzen Ventile vom BMW gibt ... und andere als die von BMW verbauen sie leider nicht.


    Ich selber hab dann halt doch die silbernen genommen, weil´s mir wichtiger war, dass das BMW-Autohaus mir Winterreifen mit Index W ohne Stern verkauft und montiert ... einfach bzgl. VTG-Garantie (siehe Post hier).


    Müsste man also kompatible vom Dritthersteller nehmen und beim Reifenhändler ein-/umbauen lassen, wenn es ein BMW-Autohaus direkt nicht macht.

    Also Christoph,


    Frequenzen ab 100 - 80Hz kann man nicht mehr orten. Das hängt mit der Wellenlänge und unserer Art zu hören zusammen. 80Hz hat eine Wellenlänge von über 4 Metern und bei 40Hz sind es schon gewaltige 8,5Meter. Um es kurz zu fassen... die Subs spielen alles bis 100hz und darüber übernehmen die Mitteltöner bzw. Mittelhochtöner. Es macht überhaupt keinen Unterschied ob die Subs unter dir, neben dir oder im Kofferraum stehen ;)


    Das Signal kann man bei unserem Autos nur am Lautsprecherkabel selber abgreifen weil alles intern geroutet ist. Alternativ halt über Matchup, da hier extra Stecker gibt die sich direkt an der Quelle bedienen via Brückenschleife.

    Interessant, danke für die Tipps :thumbup:. Ich werde mal noch ein bisschen testen und mich in einem passend(er)en Thread dazu wieder melden.


    Vielleicht liegt´s dann doch daran, dass ich mit dem Fader (für meinen Geschmack und mein Empfinden) nicht genug über 100Hz nach hinten bekomme.

    Hatte mal den Fader ganz nach hinten gestellt, da war dann der Hoch- und Mitteltöner in den hinteren Türen ganz aus, nur noch die Lautsprecher auf der Hutablage waren aktiv.

    Mal schauen ob das jetzt nach dem HK-Firmware-Update immer noch so ist.


    ...


    überleg überleg überleg ... jetzt wo ich mir nochmal kurz Gedanken gemacht habe, muss ich mal prüfen ob auf der Hutablage evtl. nur die Hochtöner funktionieren und die Mitteltöner nicht.

    Als ich damals den Fader komplett hinten hatte, kam fast gar nichts von der Hutablage raus. Dachte bis gerade, da sind nur Hochtöner drin ... aber da müssen ja auch Mitteltöner drin sein lt. H/K Beschreibung.

    Nicht einzelnd im Kaufvertrag sondern bereits als Vorvertragliche Information.

    Stimmt, ich hatte "Kaufvertrag" im Sinne von allen "Kaufunterlagen" gemeint ... aber Du hast Recht, es muss schon im Vorvertrag stehen, soviel Zeit muss sein :thumbup:


    Diesbezüglich kann ich mich an ein Beitrag hier im Forum erinnern, da gab es immer ein Pfeifen (ein Geräusch) bei um 100km/h und er musste zig mal zur Werkstatt und Equipment organisieren um überhaupt eine Nachbesserung zu bekommen.

    Deswegen sollte man versuchen alles möglich vor dem Kauf abzuklären und zur Not eben so einen Wagen stehen lassen

    Fast richtig, aber nicht ganz ;)

    • Das oben genannte Problem mit dem Pfeifen ist erst ein paar Monate nach dem Kauf aufgetreten und lief dann (dank noch vorhandener Werksgarantie) über BMW München direkt.
      Hier war das BMW-Haus A welches verkauft hat gar nicht involviert, sondern das BMW-Haus B des Käufers und BMW München selbst.
    • Sollte z.B. der Lack bei der Gebrauchtwagenbesichtigung gut aufbereitet worden sein (Stichwort Wachs) und nach der ersten Waschstraße das Auto voller Hologramme, Krätzerchen, Minidellen und Steinschläge sein, dann kann man das leider nicht vorab sehen. Wenn dann z.B. schon einige Wochen ins Land gegangen sind, dann ist es oft schwer nachzuweisen, dass dies nicht erst später entstanden ist. Hier gibt es auch bei Premium-Selection-Fahrzeugen eine Vorgabe (siehe hier), wie was auszusehen hat, das ist vor allem bei Leasingrückläufern sinnvoll. Hier wird oft auch noch mit dem Vorbesitzer abgerechnet und dann aber ohne Schadensbehebung weiterverkauft.
    • Richtig ist, dass man so viel wie möglich im vorhinein klären/prüfen sollte, allerdings auch nach dem Kauf sofort die Mängel anzeigen, welche einem erst etwas später auffallen. Deswegen auch der Tipp mit der Werkstatt, nicht jeder hat da das gleiche Augenmaß ob alles korrekt ist.


    Nun ist er auch nicht mehr auf der Webseite zu sehen und es bricht mir gefühlt das Herz. Aber die Suche geht weiter :)

    Ich habe meinen vor ca. einem Jahr gekauft ... seither habe ich nur einen weiteren gesehen, welchen ich kaufen hätte wollen ... diese Anzeige war innerhalb eines halben Tags wieder offline. Manchmal muss man schnell sein ;)

    Gut ist, wenn man weiß was man möchte/nicht möchte und wo man Abstriche machen kann und wo nicht :saint:


    VG

    Christoph

    Ganz grundlegend ist gerade Klang/HiFi sehr subjektiv und im Worst Case ganz viel "Voodoo"

    Ist so, vor allem hört ja jeder andere Musik in unterschiedlicher Qualität.


    Ich habe vor kurzem ein Firmwareupdate meines HK-Systems bekommen, da die hinteren Lautsprecher in der Türe sporadisch ausgefallen sind.

    Habe das Gefühl, dass sich mit dem Firmwareupdate "subjektiv" alles viel besser anhört ... als ob hier nun bei gleicher Einstellung ein besseres internes Setting vorhanden ist (vor allem hinten).


    Man darf auch nicht vergessen, dass das "Surround" bei den Systemen (HK/BW) in Echtzeit digital aufbereitet wird aus einem mäßigen Stereosignal ... das Ergebnis kann je nach Lied/Qualität perfekt sein oder eben auch Quark :)


    Ich bin inzwischen zufrieden, hätte nur gerne hinten einen Subwoofer, damit auch der Bass von hinten kommt und nicht nur von unter dem Sitz.

    Habe mich aber noch nicht näher damit beschäftigt bzgl. Position eines zusätzulichen Subwoofers und wo man das/ein Audiosignal am optimalsten abgereifen kann.


    VG,

    Christoph

    Schonmal überlegt diese mit jemand im Forum zu tauschen? Da gibt´s sicherlich auch Leute, welche ihren blauen gegen rote tauschen wollen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Merci :)



    Wie handhabt ihr das mit Fehlermeldungen die nicht direkt im Bordcomputer sichtbar sind? Nehmt ihr dafür Bimmercode und checkt den Wagen während der Probefahrt?

    Ich will ungern ein Auto kaufen, was mir im Worst Case auf der langen Heimfahrt die ersten Lämpchen und Meldungen entgegenwirft. Wobei das ja bei einem Kauf beim Händler weniger problematisch ist nehme ich mal an, da er dies ja beheben müsste?

    Gerne.


    Bzgl. Fehlermeldungen brauchst dir keine Sorgen machen ... du hast nach dem Gebrauchtwagenkauf 2 Jahre Gebrauchtwagengewährleistung. Diese werden sie dir auf 1 Jahr kürzen wollen, was rechtlich auch möglich ist.

    ALLE Mängel beim Verkauf eines KFZs müssen vom Händler (seit noch nicht allzulanger Zeit) gesetzlich im Kaufvertrag einzeln aufgeführt werden.


    Nach dem Kauf lässt du den Wagen bei DEINER Werkstatt am besten gleich 1-2 Tage später komplett durchchecken, mit der Info, dass der Wagen absofort bei ihnen gewartet etc. wird.

    Sollten diese etwas finden was nicht im Kaufvertrag aufgeführt ist und einen Mangel darstellt, muss der Verkäufer dies nachbessern oder entsprechend den Preis der Mängelreparatur dir erstatten. Nachbesserungsfrist für den Verkäufer ist 2 Wochen.

    Kfz-Rechtschutz ist immer von Vorteil ... aber bei eindeutigen Mängel auch nicht wirklich nötig, da bleibst halt auf deinen 200€ Anwaltserstberatungskosten notfalls sitzen.


    Kleiner Tipp: Zustand Lack & Scheinwerfergläßer bei Sonnenschein anschauen, Zustand Frontscheibe bei tiefstehender Sonne anschauen, Lenkrad rundum prüfen bzgl. Falten und Kratzer, Bremsenverschleiß prüfen, Probefahrt machen ob Auto ruhig läuft (kein Scheppern oder Pfeifen).


    Bzgl. Fehlermeldungen brauchst nur Bimmerlink, nicht Bimmercode. Allerdings wird das Auto im Fehlerspeicher auch Fehler oder Infos von der Vergangenheit haben, wenn man da keine Ahnung hat, kann das Verunsichern, obwohl es das nicht muss.


    VG

    Christoph

    Ich habe einen traumhaften G21 M340i gefunden der absolut alles hat was ich benötige. Quasi einmal alle Haken außer Sitzheizung hinten., sogar Volleder Merino Elfenbein und außen Portimao Blau. Einfach traumhaft.


    Nun sind folgende Konditionen genannt:

    53000€, Erstzulassung Februar 2021, Kilometer 32.000 km. Premium Selection.

    Wenn du dein Traumauto (vor allem Pre-LCI) mit wenig Kilometer gefunden hast und es länger fahren möchtest, dann würde ich da nicht lange zögern, wenn der Wagen in einem sehr guten Zustand ist ... nachrüsten von fehlenden Ausstattungen ist oft eine Qual und sehr teuer.

    Da der Händler knapp 300km von mir ist, würde ich ihn am liebsten direkt mitnehmen. Wie sieht es mit Rabatten bei Gebrauchtwagen aus? Ist da noch was rauszuholen oder eher auf einen Satz Winterräder pokern?

    Gehen tut immer was, aber letztentlich darf´s dann auch nicht an den letzten 500€ scheitern ... sonst geht die Suche von vorne los.

    Und kann ich die Premium Selection bei Kauf noch erweitern auf mehr als die 2 Jahre?

    Kuck mal hier, hier sind auch nach der PSG noch einige sinnvolle Absicherungen drin:


    Sie wollen sich länger vor Risiken schützen? Dann verlängern Sie Ihren Schutz ganz einfach mit der BMW Repair Inclusive Reparaturkostenversicherung von der Real Garant Versicherung AG bis 10 Jahre nach EZ bzw. 150.000 km. Hier finden Sie weitere Details.


    https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/bmw-service/repair-inclusive.html