Beiträge von Christoph

    Kann ich bestätigen das Lenkrad im M3 ist was Leder und Verarbeitung angeht, besser als das in meinem 340er 👍🏻


    Macht bei dem Preis aber auch Sinn, gerade da ja M3/4 das gleiche Lenkrad wie ein 200K M8 bekommen, das muss dann schon ordentlich gemacht werden.. generell ist die QS bei den M Modellen etwas enger toleriert wie bei den G2X

    Verstehe ich schon – bei einem Fahrzeugpreis von 80.000 – 90.000 € für einen M340i muss man natürlich gerade an dem Bauteil sparen, das man die nächsten 100.000 km permanent in der Hand hat.


    Spannend wäre tatsächlich mal zu wissen, wie groß der Unterschied bei den Herstellungs- bzw. Ersatzteilkosten der beiden Lenkräder ist. Wenn es sich für den Hersteller rechnet, dass in den ersten fünf Jahren etliche Lenkräder auf Garantie getauscht werden müssen, dann scheint der Qualitätsunterschied finanziell ja durchaus gewollt oder zumindest einkalkuliert zu sein.


    Aber klar, für viele ist ein Auto nur ein Gebrauchsgegenstand für 2–3 Jahre – danach gilt es ohnehin als Gebrauchtwagen mit den „typischen“ Gebrauchsspuren.

    Ich habe gar kein "Endergebnis" von dir gelesen.

    War es letztlich das Vorderachsgetriebe? Ist seit dem Tausch das Pfeifen aus Beitrag #1 verschwunden?

    Danke für deine Nachfrage. Ja, letztlich war es tatsächlich das Vorderachsgetriebe. Seit dem Tag, an dem es getauscht wurde, ist das Pfeifen komplett verschwunden und das Auto läuft seither diesbezüglich absolut unauffällig. Ich habe inzwischen schon einige Kilometer damit zurückgelegt und das Geräusch ist nicht wieder aufgetreten. Damit war die Ursache also eindeutig gefunden und behoben.


    Habe deine Frage und meine Antwort auch noch in Beitrag #14 für die Nachwelt hintergelgt.

    Mein Lenkrad hat so gut wie keine Wülste und das nach 6Jahren.

    Die Wülste entstehen zum Glück ja nicht, sondern sind schon von Anfang an da.

    Etwas Erhebungen wird man immer fühlen/sehen.Denn das Leder wird an der Naht ja umgeschlagen. Wenn das Lenkrad an der Stelle nicht etwas ausgearbeitet ist, damit das umgelegte Leder dort sozusagen einliegt. Ich habe noch kein nacktes Lenkrad gesehen, würde es mir aber anhand der Nähte so vorstellen.

    Stimmt, man merkt ja selbst, ob eine Wulst im angenehmen oder unangenehmen spürbaren Rahmen ist oder nicht ... komisch ist, das die M Modelle (also M3/M4/M8) noch mal eine ganz andere Qualität haben. Weicheres Leder + minimalste Wülste.

    Code
          /\      ______      /‾‾‾‾\      
    __/\_/  \____/      \____/      \___

    In Sachen Werkstattbesuch: ich mache mein Fahrzeug außen wie innen vorher immer sauber! Dann sehe ich sofort, ob irgendwas dran ist. Ein Rundgang ums Auto ist Pflicht & ich werde erst gar nicht nach einer Wäsche gefragt 😉

    In Sachen Werkstattbesuch halte ich es genauso – Fahrzeug außen wie innen sauber, damit ich sofort sehe, ob was dran ist. Ein Rundgang ums Auto gehört für mich auch dazu. Außerdem habe ich Lack, Lenkrad und die A-Säulen-Verkleidungen immer genau im Blick.

    Zitat

    Nein, Bremse selbst (Scheibe/Belag) würde ich 100 % ausschliessen. Zumal die Bremse mehrmals schon richtig freigebremst wurde (Rennstrecke). Das Geräusch ist auch Geschwindigkeitsunabhängig immer gleich, egal ob 70, 80, oder 90. Gestern hatte ich es erstmals auch bei um die 50 kmh gehört. Nervt total. Irgendwie habe ich das Rekuperationssystem in Verdacht, aber keine Ahnung, ob das möglich ist.

    Gleich = Gleich von der Frequenz oder dass es überhaupt da ist?

    Man muss halt immer schauen, ist es Drehzahl- und/oder Geschwindigkeitabhängig oder -unabhängig.


    Falls es unabhängig ist, dann kann es wie gesagt z.B. das Rekuperationssystem sein, oder auch einfach ein Pfeifen an den Fensterscheiben, Außenspiegeln oder Motorrhaube (je nach Wind), wobei dies dem Fakt wiedersprechen würde, dass es weg ist wenn du auf die Bremse trittst.


    Kannst ja mal schauen, was deine "48V Batterieanzeige" währende des Problems anzeigt [siehe hier] ... und ob das was mit Rekuperieren oder Segeln zu tun hat.


    VG

    Christoph

    Was mir gestern aufgefallen ist, dass das Geräusch sofort verschwindet, wenn ich das Bremspedal auch nur minimal antippe.

    Hmm, dann würde ich auch denken, dass das Geräusch von den Bremsen kommt. Bei mir hat kurzes Abbremsen allerdings nichts gebracht, da blieb das Geräusch damals unverändert.Hast du schon mal richtig kräftig gebremst, damit sich die Beläge ggf. freibremsen? Ich selbst habe nur bei Schrittgeschwindigkeit im kalten Zustand ein Geräusch – so eine Art ‚Zughupe‘. Scheint hier aber mehrere zu betreffen.

    Ich hab schon eine Lippe hinten drauf aber möchte das Heck für mich „fertig“ bekommen mit Quad Pipes Auspuffblenden.

    Musst den Diffusor auf 340 umbauen und dann kannst die Quad Pipes draufmachen ... wobei es vermutlich mehr Sinn machen würde, die 340er Blenden zu nehmen.

    Hatte mir auch überlegt Quad Pipes Blenden draufzumachen, bin aber wieder davon abgekommen ... der G20 hat nunmal keine 4 Auspuffrohre :saint:


    Ist mir schon passiert wenn ich nicht lange genug gewartet habe ;)

    Ich war zunächst etwas überrascht, zugleich aber sehr erfreut: Bereits nach nur zehn Minuten konnte ich mein Auto wieder abholen. Der Mechaniker versicherte mir, das Lenkrad fachgerecht aufbereitet zu haben – es wirkt tatsächlich wie neu. So kann ich direkt wieder zurück in meine Zahnarztpraxis fahren und sogar pünktlich meinen ersten Patienten begrüßen – selbstverständlich persönlich und mit einem Handschlag.


    a41847f3-e8da-4704-b493-79b240072943.jpeg

    Top, vielen herzlichen Dank :thumbup: , dann fass ich das mal schnell zusammen:



    Testcase von straight-six:

    • Softwarestand 7/2024.XXX
    • BMW G20 M340i xDrive
    • Bundesstraße, Beschleunigung auf 100 km/h mit plötzlicher Gaswegnahme

    Ergebnisse:

    1. Comfort
      • 25 % Rekuperation, kein Segeln
      • Segeln kann mit Schaltwippe aktiviert werden
      • Bei zusätzlichem Bremsen steigt die Rekuperation bis 100 %
    2. Sport Individual (alle Einstellungen auf Comfort)
      • Gleiches Verhalten wie im Comfort-Modus
      • Segeln kann nicht erzwungen werden
    3. Eco Pro
      • Segeln sofort aktiv

    Anmerkungen:

    • Sanfte Übergänge zwischen Rekuperation, Segelmodus und Gasannahme → insgesamt perfekt abgestimmt.
    • Im Stadtverkehr (ca. 50 km/h) wird im Comfort-Modus sehr häufig Segeln aktiviert.

    Persönliche Nutzung:

    • Zu 90 % fahre ich im Modus Sport Individual mit allen Parametern auf Comfort.

    Fragen/Erkennisse von Christoph:

    1. straight-six , könntest du mir bitte noch die vollständige Versionsnummer deines Softwarestands nennen (07/2024.XX)?

      • Es sieht so aus, als ob bereits erste Änderungen zwischen 03/2024.542 und 07/2024.XX eingeflossen sind.

    2. Unterschiede zwischen 07/2024.XX und 07/2025.30:

      • Eco Pro:
        • 07/2024.XX Version: Segeln wird sofort aktiviert.
        • 07/2025.30 Version: Segeln wird erst nach ca. 3 Sekunden Rekuperation aktiviert.
      • Comfort (Stadtverkehr ~50 km/h):
        • 07/2024.XX Version: Segeln wird sehr häufig aktiviert.
        • 07/2025.30 Version: Segeln ist praktisch deaktiviert.

    3. straight-six, spürst du Unterschiede in der Gasannahme zwischen Comfort und Sport Individual (alle Einstellungen auf Comfort)?

      • Bei mir zeigt sich mit der Version 07/2025.30 folgendes Verhalten:
        • Comfort: Pedal reagiert erst nach ca. 1 cm.
        • Sport Individual (alle auf Comfort): Bereits ein leichtes Antippen von etwa 0,2 cm genügt.
      • Genau genommen sollte hier ja, außer deaktiviertem Start/Stop, kein Unterschied vorhanden sein?!


    VG

    Christoph

    Ich habe gerade gesehen, dass ich diesen Thread gar nicht zu Ende geführt habe … Das dritte Lenkrad war schließlich in Ordnung. Zwar gab es auch hier einen Unterschied in der Lederrauheit zwischen der linken und rechten Seite, doch im Vergleich zu den vorherigen Exemplaren – mit den unschönen Kratzern und den störenden Wülsten an den Nähten – war es allemal die deutlich bessere Lösung.


    VG

    Christoph