Beiträge von Christoph

    Hallo, müssen Kamera- und Radarsysteme nach einer Tieferlegung neu kalibriert werden, oder passen sie sich automatisch an die niedrigere Fahrzeughöhe und den veränderten Winkel des Autos an?

    Kuck mal hier:


    Das will hier niemand hören, aber ich halte 250 schon für gefährlich. 300km/h ist noch deutlich schlimmer.

    Vernünftige Person und leere Bahn ok, aber leider sind es oft Leute denen die geistige Reife fehlt um schnell zu fahren :/

    Da gebe ich dir zu 200 % recht. Traurig ist, dass genau solche Leute trotzdem an leistungsstarke Autos kommen – z.B. über sportliche Leihwagen, mit denen sie kaum ein oder zwei Stunden Erfahrung haben.

    Wenn man die nicht richtig runter bekommt liegt es meist daran, das bei der Montage weder gut sauber gemacht worden ist noch irgendwie Plastilube oder ein anderes Fett an die Radnabe geschmiert wurde. Ich hatte damit noch nie Probleme.

    Das war der Fall ... hatte es leider bei Werkstatt A (Premio) draufmachen lassen (vor 2 Jahren) und Werkstatt B (Pneuhage) runtermachen lassen. Es war überhaupt nichts an Plastilube oder Fett drauf ... nur etwas Rost im Zentrierring, aber was will ich da nach 2 Jahren noch sagen.


    Es schon traurig, was passiert, wenn man nicht neben dran steht beim montieren.


    Wenn man auf dem "Bremstopf" keine Schraubenzieherspuren haben will (die habe ich jetzt auch), dann ist der Trick mit der Spachtel + Schraubenzieher ganz gut.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was auch gut für H&R und Eibach ist. Die können jedes Mal die 250€ abknüpfen, statt 60€ für neue Zentrierung bzw. Schrauben.

    Exakt ... meine H&R 12/15 mussten (eigentlich nur vorübergehend) runter und jetzt sind 3 von 4 am Arsch, weil´s die Werkstatt nicht mehr ohne hebeln und klopfen runterbekommen hat.

    Das war jetzt ein teuerer Spass. Wäre mit den Zentrierringen aus Plastik nicht passiert, bzw. wären max. diese zu ersetzen gewesen.

    Vorteil bei H&R, die haben die SV in mm Schritten verfügbar.

    Das ST System ist "nur" in 2,5mm Spüngen erhältlich.


    Kann für das perfekte Fitment entscheidend sein.

    Oder aber beim alten Fahrzeug waren 15er kein Problem, beim neuen sind max 10er möglich.


    Davon ab, ist das Prinzip aber durchdacht 👌

    Genau, das ist mein Problem, würde nur 10/10 oder 10/15 gehen ... ich lass es jetzt erst mal ohne DS und wenn mein Fahrwerk in ein paar Wochen drin ist, taste ich mich nochmal ran.

    Ohne DS ist das Auto echt viel schwammiger, aber weniger holperig seitwärts.


    ---


    Was ich mich noch frage, ob die Anordnung der Löcher nicht eine Unwucht erzeugt?


    37760-2025-07-23-01-46-44-jpg

    Hallo Matthias,


    klick mal oben links auf das G20-Forum.de, dann rechts auf die Lupe und dann gib "Kaufberatung" ein + Enter ... hier gibt´s schon einige Threads, wo du tolle Tipps rauslesen kannst.


    VG

    Christoph

    Könnte die Scheibe sein, wenn die Luft ungünstig raufgeleitet wird bzw. halt durch die Innenbelüftung kann es zu Pfeiftönen kommen..


    Ob man mit sowas bei BMW weiterkommt, wage ich zu bezweifeln, es könnte aber auch ganz banal sein, das es Kolben etwas feststeckt und der Belag immer leicht an der Scheibe reibt, natürlich dann weg sobald man bremst.

    Stimmt, aber wenn das Fenster zu ist, ist das Geräusch lt. Video fast weg. Also war´s vermutlich doch was von außen.

    Danke deiner Rückmeldung.

    Ich habe noch Garantie, ja.


    Ich habe im November Service, da spreche ich das mit an.

    Komischerweise ist es seitdem auch wieder verschwunden und nicht erneut aufgetretten.

    Wenn´s nicht mehr aufgetreten ist, dann hat sich´s vermutlich weggebremst.

    Genau, aber mit dem Video machen die nichts, wenn das Geräuch aktuell nicht da ist. Wo willst da auch anfangen und aufhören ;)

    Ist es möglich, das Video so zu bearbeiten, das man nur dieses Geräusch hört ohne Nebengeräusche?

    Das ich das Vorzeigen kann?

    Leider nein, das Geräusch ist von den dB genau so laut wie die Nebengeräusche und besteht aus mehreren Frequenzen, die man leider nur erahnen kann.

    Zudem wirst keine Chance haben, wenn es BMW nicht selbst vor Ort hört/hören will.


    Einzige Chance wäre, das Bauteil zu finden und dort das Mic anzubringen, dann hebt sich das Geräuch deutlich ab.

    Aber da muss entweder BMW oder du selbst fündig werden, wo das ist.

    Das einzige was Bmw gemacht hat, wo ich etwas Spiel im Rad hatte ist. Neue Stoßdämpfer, Domlager, Querlenker und neues Radlager auf der Fahrerseite.


    Kann so ein Geräusch vom Radlager kommen obwohl neu ist?

    Da bin ich leider überfragt ... aber dann hättest es hören müssen, wenn du das Mic (mit Winschutz) links im Radhaus/Achse mit einem Kabelbinder festmachst.

    Wo sitzt die Dichtung genau Motorhaube Niere ?

    Könnte ich es mit Abkleben versuchen.

    Ließ mal ab hier, hier wirst du fündig: