Beiträge von master_p

    Das nennt man Verhandlung....auch in der Arbeitswelt ist das doch so... oder bekommen alle, die den gleichen Job machen, das gleiche Geld? Auch oft nicht...

    Und nur weil das bei anderen Dingen auch scheiße läuft, sollte das hier auch scheiße laufen? Es ist nur fair für die Leute, die gut verhandeln können, das ist für mich kein sinnvolles System - selbst wenn ich vielleicht davon profitieren könnte.

    Das was ihr euch teilweise Vorstellt führt nur dazu, dass die ganzen Händler in Zukunft überflüssig werden und man die Autos nur noch Online kauft. So funktioniert aber der Markt nicht.

    Ja genau, wer braucht denn überhaupt noch Händler für Verkäufe? Ich zumindest nicht. Und ob der Markt so funktioniert oder nicht, muss "der Markt" entscheiden. Bei Tesla ist das entschieden.

    Das spannende ist tatsächlich, dass das so extreme Unterschiede gibt. Mein M240i damals hat auch angezeigt, dass Öl nachzufüllen ist. Da ich eh gerade in der Nähe eines BMW-Händlers war (der weder das Auto ausgeliefert hat, noch mich irgendwie als Kunden kennt) bin ich dorthin abgebogen und zum Teilehandel gegangen, damit die nachschauen, welches Öl der Wagen braucht etc. Der Kollege beim Teilehandel hat schnell im Computer geschaut, ins Regal gegriffen und mir eine 1L Ölflasche in die Hand gedrückt mit den Worten "Gute Fahrt". :thumbup:

    Das begegnet uns doch in allen Bereichen, sei es Tomaten die mal beim Aldi im Angebot sind, oder der Handwerker der seinen Konkurrenten unterbieten kann. Das ist doch normal im freien Markt.

    Im Gegensatz zu Aldi kann ich als Kunde aber den Preisvergleich nicht anstellen, weil die Preise Geheimsache sind und eben nicht transparent vorliegen. Dazu kommt, dass es im Gegensatz zu organischem Gemüse oder individuellen Dienstleistungen hier um ein Produkt geht, was absolut identisch ist, egal bei wem ich es kaufe. Warum wurden denn Vergleichsportale entwickelt, wo ich als Kunde die Produktbezeichnung eingebe und dann den günstigsten Preis finde? Genau weil nämlich genau das "der Markt" ist. Bei BMW ist der Preis ein absolut intransparenter Graumarkt von einem eigentlich volltransparent vergleichbaren Produkt. Und das ist etwas, was ich nicht mag.


    Meinetwegen kann ja jeder Händler seinen eigenen Preis öffentlich machen, dann kann ich als Kunde "auf dem Markt" auch transparent vergleichen, aber eben genau der Nasen- oder Onkelfaktor mißfällt mir.

    Mein Großvater hatte damals um 85 rum einen 560 SEL mit Autotelefon und jeder dem er das Auto gezeigt hatte, wollte unbedingt mal telefonieren weil das so etwas besonderes war und so gut wie niemand das kannte bzw. hatte

    Mein Vater hatte damals ebenfalls ein Autotelefon, weil er wirklich viel im Auto unterwegs war. Da war das Verbindungsgerät tatsächlich noch ein relativ großer Kasten im Kofferraum. Allerdings gab's das damals nichtmal ab Werk, sondern der Händler (oder irgendein Nachrüster) hat's eingebaut. Damals gab es aber schon offiziell bei BMW tatsächlich eine Mittelkonsole, welche die Händler bestellen konnten, wenn dort die Nachrüstung erfolgt ist.


    Das erste Telefon war tatsächlich noch das B-Netz(!). Damals "durfte" man zwar von dort aus schon selbst wählen (eben ohne Vermittlungsstelle), aber dafür musste man sich für jeden Sendemast neu "einwählen" und die Verbindung ist abgebrochen, wenn der alte Sendemast außer Reichweite war. Im Telefon war es also nur sinnvoll im Stand zu telefonieren. Auch konnte man damals nicht einfach die Empfängernummer anrufen und wurde verbunden, sondern man musste wissen, in welchem Bereich derjenige gerade mit seinem Auto ist und dann die "Funkbereich"-Vorwahl vor der eigentlichen Nummer wählen - richtige analoge Technik halt. :D


    Irgendwann kam dann das C-Netz Telefon, was schon sehr viel erheblich einfacher machte - unter anderem der Wegfall der Sendemast-Abbrüche, sodass man auch während der Fahrt telefonieren konnte und keine Funkbereich-Vorwahlen mehr brauchte. Aber auch da war das Gerät im Kofferraum noch ziemlich klobig. Wenn man bedenkt, dass man Heute ein volldigitales D-Netz hat mit (im Verhältnis) Miniaturgeräten - die ja jetzt tatsächlich wieder größer werden - bei tausendfach besserer Leistung. Manchmal wirklich unfassbar, dass das alles "erst" 50 Jahre her ist, da kann man sich echt nicht ausmalen, was in 2070 für Technik da ist.