Für 3% bestellt den niemand.
Das lass mal nicht die Auftragsbücher in München wissen
Für 3% bestellt den niemand.
Das lass mal nicht die Auftragsbücher in München wissen
Ich glaube das hatten wir schonmal, aber in letzter Zeit fällt mir immer öfter der Fail auf, dass die Fußmatten (vor allem hinten) nicht mehr ordentlich sitzen. Die vordere rutscht mit der Zeit immer so um 1-2cm nach vorne, sodass man sie hin und wieder mal komplett abnehmen muss und neu ausrichten muss. Das hier dauerhaft der Teppich Schaden nimmt, sollte klar sein - weil der "Klett" unter der Matte ja über den Teppich rutscht. Aber das es hinten über die Fußmattenrückseite überhaupt keinen Halt mehr gibt ist einfach ein absoluter Hass bei mir. Ja man könnte die Kids bitten noch vorsichtiger einzusteigen, aber hey das sind Fußmatten, da stehen Füße drauf und zumindest unser Kleine "klettert" mit 5 eben noch mehr in den Wagen, als das er einsteigt. Mind. 1x die Woche kannste dann die Matten wieder von den vorderen Sitzschienen ziehen und ordentlich im Fußraum positionieren. Ein absolutes Armutszeugnis für ein Premiumfahrzeug. Vor allem wenn man bedenkt, dass BMW das seit mind. dem E34 besser kann (davor vermutlich auch) - oder jetzt müsste ich schreiben "konnte".
Meine Güte, mittlerweile muss man ja echt jede Auftragsbestätigung studieren wie ein Luchs. Gerade erst gesehen, dass mittlerweile nicht mal mehr die automatische Heckklappe beim Touring Serienausstattung ist, sondern für 500€ dazubestellt werden muss. Da stand bei meinem damals nichtmal unter "Serienausstattung" auf der Auftragsbestätigung. Wenn die jetzt dort auch nicht steht (warum sollte sie auch), bekommt man einfach einen Wagen ohne und hat nichtmal gewusst, dass man die hätte bestellen können...
Also ohne (Selbst-) Studium kannste Heute echt keinen BMW mehr kaufen. Vor allem nicht, wenn Du schonmal einen BMW gekauft hast und gewisse Dinge gewohnt bist. Die meisten Lappen von Verkäufern würden einen darauf sicherlich nicht hinweisen.
Von mir aus könnten sie CarPlay behalten.
Deshalb auch mein Hinweis darauf, dass die Anforderung je nach Nutzer so unterschiedlich sind. Der eine erwartet eben einen DAB-Tuner in einem Premiumfahrzeug und dem anderen könnte das nicht egaler sein.
Zumindest solang die Integration so grottig ist.
Das liegt aber sicher auch an der Apfel Firma.
Was genau gefällt Dir nicht dabei oder eher: Was wäre Deine Erwartungshaltung?
Es würde mich wundern, wenn Dir irgendein Händler einen Festpreis garantiert. Vielleicht sagt er das, aber in den Vertragsunterlagen von BMW steht ganz klar drin wie lange die Angebotsbindefrist ist und welche Möglichkeiten der Preiserhöhung durch BMW bestehen. Wenn ein Händler das sagt, würde ich mir definitiv irgendwas à la "Sonstige Vereinbarungen: Festpreisangebot unter Ausschluss sämtlicher, diesbezüglicher Vertragsklauseln".
- Das Auto aufbocken, sodass Reifen schweben und somit Räder und Federn entlastet sind?
Ich würde den Luftdruck ordentlich erhöhen und ihn ggf. auf "Reifenschuhe" stellen. Nach einem Jahr ohne Korrektur werden die Reifen aber auf jeden Fall kaputt sein, weil Standschaden. Vielleicht alte/abgefahrene Reifen kaufen und sie draufziehen für die Zeit des Stehens. Hörensagen: Aufbocken schadet dem Fahrwerk.
- Diesel ohne BIO-Anteil (Tank möglichst leer)
Ich würde möglichst volltanken, um Schlick- und Rostbildung im Tank zu vermeiden - wobei der G2x vermutlich eh einen Plastetank hat. Ich würd's trotzdem so machen, aktuelle Kraftstoffe dürften ein Jahr locker überlegen ohne direkt zu zerfallen.
- Batterie abklemmen
Idealerweise mit einem Batterie-Erhaltungsgerät die Batterie im Leben lassen. Batterie dran lassen ist keine Option, weil sie sich dann tiefenentleert, abknipsen dürfte für die Elektronik aber auch nicht die allerbeste Idee sein - vermutlich aber besser, als dranlassen.
und stattdessen monatlich das Auto für ein paar Kilometer bewegen lassen?
Also wenn, dann sollte man es so viel bewegen, dass der Motor ordentlich warm wird. Alles andere wird zu Schäden führen. "Ein paar Kilometer" halte ich da nicht für ausreichend, aber klar ein regelmäßiges Bewegen wird Standschäden verhindern. Wichtig ist vielmehr, dass der Wagen trocken steht, sonst fängt die Korrosion an.
die Diktatoren aus dem Controlling wollen es so. Im 3. Jahrtausend nach Christi Geburt in einem Premiumfahrzeug für 75k mit HK Lautsprechern und allem Furz und Feuerstein noch einen UKW Empfänger zu verbauen ist einfach erbärmlich.
Siehste wie unterschiedlich die Kunden sind. Mir persönlich könnte der UKW- oder DAB-Tuner nicht egaler sein. Mein Auto hat seit es von mir abgeholt wurde ungefähr 10 Sekunden Radio an gehabt und das auch nur, weil ich es mal ausprobieren wollte. Ich brauche schlichtweg weder integrierte Radiomöglichkeiten noch ein integriertes Navi. Mir persönlich würde ein großes, dummes Display mit CarPlay-Integration ausreichen, alles andere würde ich direkt abwählen, wenn das möglich wäre.
Die Modellpalette und die Preis- und Sparpolitik von BMW bei gleichzeitigen Rekordgewinnen führt dazu dass mein 5. BMW auch mein letzter war.
Da stimmt ich Dir zu, das wird bei mir wohl auch so werden. Wobei ich feststellen muss, dass sich meine anfängliche Skepsis über den 3er Touring auch nach einem Jahr bestätigt. Mir ist der Wagen schlichtweg viel zu groß und ich kann mich überhaupt nicht damit anfreunden. Wir sind jahrelang den F31 gefahren und waren sehr zufrieden damit. Aber im G21 habe ich das furchtbare Busfahrer-Gefühl. Alles ist groß, unübersichtlich und einfach furchtbar unnötig riesig. Selbst wenn ich bei BMW bleibe, wird es für mich kein 3er mehr, der ist mit persönlich schlichtweg entwachsen.
Kam aber auch schon 2mal durch den TÜV damit.
Das kannst Du ja dann den Engeln erzählen, wenn Du bei einem Unfall mit Körper und Kopf ohne Rückhalt in den Airbag einschlägst. Solange das auch nur annähernd original aussieht, wird der TÜV das natürlich nicht prüfen oder gar bemängeln - so detailliert schauen die auch nicht hin.
Bei jeglichen Rückhaltesystemen verstehe ich persönlich echt keinen Spaß und "function follows form". Klar wenn ein zertifizierter Betrieb einen neuen Gurt in Wunschfarbe verbaut und der Gurt entsprechende Prüfungen hinter sich hat spricht da nichts gegen. Aber niemals im Leben würde ich mir irgendwo aus einem anonymen, asiatischen Online-Shop einen Artikel kaufen, der eventuell über Leben oder eben nicht mehr Leben entscheidet. Dafür sind mir meine Kids dann doch zu wichtig.
Das finde ich schade. Ich nutze das gerne, auch wenn es noch nicht ganz ausgereift war.
Mein Reden. Die Nutzung der Außentemperatur ist absolut sinnlos für das automatische Einschalten der Lenkrad- und Sitzheizung. Natürlich ist es komfortabel bei kalten Temperaturen, dass mein Auto mir die beiden Heizungen selbständig einschaltet. Aber mein Fahrzeug hat eine Standheizung und wenn die den Innenraum auf angenehme Temperaturen erhitzt, dann will ich selbst bei -10° Außentemperatur keine Lenkradheizung zusätzlich haben. Für mich eine absolut Fehlentwicklung bzw. am tatsächlichen Nutzer vorbei.
Für mich fängt jetzt vielmehr die Zeit an, wo ich 100km weniger Reichweite habe. Da die Standheizung nur aktiviert wird, wenn noch 100km Reichweite vorhanden sind, muss ich also jetzt immer schon dann tanken und kann den Wagen nicht (wie im Sommer) mind. bis zum zweiten Hinweis (50km Restreichweite) fahren. Völlig nervig der Scheiß, vor allem wenn man gerade ebenso vor zu Hause unter die 100km kommt.
Hab ich nicht bekommen, scheint wohl nur ausgewählte Modelle zu betreffen.