Mein Großvater hatte damals um 85 rum einen 560 SEL mit Autotelefon und jeder dem er das Auto gezeigt hatte, wollte unbedingt mal telefonieren weil das so etwas besonderes war und so gut wie niemand das kannte bzw. hatte
Mein Vater hatte damals ebenfalls ein Autotelefon, weil er wirklich viel im Auto unterwegs war. Da war das Verbindungsgerät tatsächlich noch ein relativ großer Kasten im Kofferraum. Allerdings gab's das damals nichtmal ab Werk, sondern der Händler (oder irgendein Nachrüster) hat's eingebaut. Damals gab es aber schon offiziell bei BMW tatsächlich eine Mittelkonsole, welche die Händler bestellen konnten, wenn dort die Nachrüstung erfolgt ist.
Das erste Telefon war tatsächlich noch das B-Netz(!). Damals "durfte" man zwar von dort aus schon selbst wählen (eben ohne Vermittlungsstelle), aber dafür musste man sich für jeden Sendemast neu "einwählen" und die Verbindung ist abgebrochen, wenn der alte Sendemast außer Reichweite war. Im Telefon war es also nur sinnvoll im Stand zu telefonieren. Auch konnte man damals nicht einfach die Empfängernummer anrufen und wurde verbunden, sondern man musste wissen, in welchem Bereich derjenige gerade mit seinem Auto ist und dann die "Funkbereich"-Vorwahl vor der eigentlichen Nummer wählen - richtige analoge Technik halt. 
Irgendwann kam dann das C-Netz Telefon, was schon sehr viel erheblich einfacher machte - unter anderem der Wegfall der Sendemast-Abbrüche, sodass man auch während der Fahrt telefonieren konnte und keine Funkbereich-Vorwahlen mehr brauchte. Aber auch da war das Gerät im Kofferraum noch ziemlich klobig. Wenn man bedenkt, dass man Heute ein volldigitales D-Netz hat mit (im Verhältnis) Miniaturgeräten - die ja jetzt tatsächlich wieder größer werden - bei tausendfach besserer Leistung. Manchmal wirklich unfassbar, dass das alles "erst" 50 Jahre her ist, da kann man sich echt nicht ausmalen, was in 2070 für Technik da ist.