Ohne diese Faktoren würden die Restwerte auch ganz anders aussehen. Hat nicht viel dem nicht rabattierten BLP zu tun.
Nö. Andere Elektroautos unterliegen dem (bisher) normalen Wertverlust für Gebrauchtwagen. Unter anderem deshalb, weil die als Kauf- oder Leasingschnäppchen weit unterhalb des Marktwerts in den Markt gedrückt werden. Bei Tesla ist natürlich eine Sondersituation, dass die Nachfrage weit über dem liegt, was der Hersteller aktuell als Angebot hat. Die Sonderkonstellation betrifft aktuell ja viele Hersteller und da sieht es mittlerweile auf dem Gebrauchtwagenmarkt ähnlich aus. Aber bei Tesla ist dieses Phänomen schon sehr lange zu beobachten. Klar, wer für 80.000€ ein Auto kauft und auch 80.000€ zahlt, möchte nach 3 Jahren nicht nur 40.000€ wieder haben - das sind ja effektiv 50% Wertverlust. Aber wer für 80.000€ ein Auto kauft und dafür nur 66.000€ zahlt, der findet nach 3 Jahren das Angebot für 40.000€ ja sogar ganz nett - weil effektiver Wertverlust nicht 50% ist, sondern nur 33%. Die "nach 3 Jahren ist er nur die Hälfte Wert"-Daumenregel bezieht sich ja auch immer auf den Listenpreis vs. Gebrauchtwagenpreis, was realistisch betrachtet halt gar nicht stimmt(e).