Hattest du die nüchtern bestellt?
Glaub kaum dass es dafür Interessenten gäbe, wenn die meisten schon die kleine Abdeckung hinten umgehend entfernen.
Hattest du die nüchtern bestellt?
Glaub kaum dass es dafür Interessenten gäbe, wenn die meisten schon die kleine Abdeckung hinten umgehend entfernen.
Wie soll es den gehen ohne Ausbau 🤔
So vielleicht?
Kann er gleich so übernehmen für den Auftrag an die Werkstatt 😉
Manschette aufschneiden, Löcher rein machen, einsetzen und mit Schnur oder Kabelbindern verschließen. Allemal besser als mit der zerrupften Teilen weiter zu fahren.
Ab dem 5ten Jahr kostet der 33e 40 Euro Steuer, bis dahin sind es 10 Euro im Jahr.
Ja mit Schlagschrauber würde es gehen.
Da freut sich die Kolbenstange.
Alternativ ginge es mit 2 gekonterten Muttern, sofern es schlanke sind und das Gewinde lang genug dafür ist.
So ist es. Werkstattbindung ist nur ein Vorteil für die Versicherung.
Sie kooperiert mit denen die das Auto am günstigsten repariert, der Rest ist ihr egal.
Ob das gut gemacht wird ist nicht wichtig, es darf nicht viel kosten.
Dann kommen solche Scherze raus, wie es bei deiner Haube und im Innenraum zu sehen ist.
Einen echten Preisvorteil bei der Versicherung gibt es nicht. ( Bei mir jedenfalls)
Wenn der undichte Reifen mal von der Felge abgezogen worden ist, dann würde ich stark darauf tippen, dass die Wulst dabei beschädigt worden ist. Da reicht schon ne kleine Beschädigung - muss nicht direkt sicherheitsrelevant sein aber durch den schleichenden Druckverlust natürlich indirekt schon.
Wieviel verliert er denn in welcher Zeit?
Bin der gleichen Meinung.
echt jetzt, hatt‘ ich die schon mal auf dem Schirm🤦♂️
Sind eher 2 Jahre 😉
Wenn es sich nicht gleich anhört, hast du vielleicht ein anderes Problem?
Schwammigere Lenkung, vielleicht das Lenksäulenproblem?
Ich habe jetzt ebenfalls wieder neue Spurstangen, die Version ab 27.06.25.
Bekam die gleiche Info vom freundlichen die G21pilot postete.
Ich würde die eher lackieren oder pulvern lassen, dann wären die für den Winter sicher beständiger.