1. Der Wechsel zwischen den drei verfügbaren Anbietern scheitert am zurückflashen der Serie, denn danach ist der Software Unlock von FEMto weg.
2. Die aktuellen custom ROMs von MHD und MG sind mit xHP nicht wirklich sinnvoll.
MHD entfernt den Drehmomentbegrenzer komplett, allerdings verliert man die Launch Control.
MG Flasher macht den Drehmomentbegrenzer per App steuerbar, was mit xHP ebenfalls geht.
bm3 ist aktuell der einzige Anbieter mit einem custom ROM der gewisse Zusatzfunktionen enthält.
Anti Lag, Flex Fuel, On the Fly Burble Wechsel (ohne neu flashen) und Zugriff auf den custom map editor.
3. Ich dachte die MHD Stage 1 (440PS/600Nm) ist konservativer als die MG Flasher Stage 1 (450PS/636Nm).
Am Ende musst du entscheiden welche Plattform dir lieber ist. Für beide gibt es Tuner die eine custom map schreiben können.
4. bm3 ist halt die jüngste der drei Plattformen. Laut den Amis aber mit einem recht großen Team bestehend aus Programmierern für die App, für die Software und eben auch Tuner für die OTS maps.
Die größter Verbreitung hat sicherlich MHD.
Edit: Die Aufhebung der VMAX findet mit Tuning in der Software statt und nicht per FDL Codierung des DME.