Beiträge von dns

    Nach 70 Tkm sind endlich meine vorderen Beläge runter. Meine Scheiben sind noch exakt auf oder leicht über MinTH (34,4 mm), Verschleißmaß ist 33,6 mm.


    Meine Wahl für die Beläge würde nach Empfehlung auf die Pagid Street+ fallen. Verscheißen die im Zweifelsfall etwas schneller als Serie, so dass ich mir wegen der Scheiben keine Sorgen machen muss? Oder halten die eher länger? Ich messe die Scheiben mindestens zweimal im Jahr nach, beim Radwechsel.


    Die Scheiben sind aber auch irgendwann mal fällig. Bei Leebmann kostet die originale Scheibe aktuell 216 €, darunter sind einige Zweitausrüster aufgeführt, die namhaften mit:


    ATE 167 €

    Zimmermann COAT Z 121 €

    Zimmermann SPORT Z 157 €

    Zimmermann FORMULA F 189 €

    Brembo PRIME LINE Composite 187 €

    BOSCH 203 €


    Ist da BMW die beste Wahl, auch in Verbindung mit den Pagid Street+ Belägen? Oder gibt es etwas besseres, was die Bremswirkung (vor allem einmalig aus hohen Geschwindigkeiten, nicht Dauerbelastung auf Passstraßen/Renne) positiv beeinflusst. Ich möchte halt nicht die ganze Bremsanlage wechslen, zumal die Berichte zum Thema 374 mm hier im Forum eher den Eindruck entstehen lassen, dass das Geld eher nicht wert ist.

    Sprich bei M340i sinds 374PS und wenn man messen würde sinds aber 380PS oder sogar mehr. Sicherlich abhängig von Motoralter, Temperatur usw. aber ihr wisst ja worauf ich hinaus will.

    Das Motormanagement gibt abhängig von aktuell erhobenen Parametern ein bestimmtes Drehmoment frei. Außerdem gibt es auch noch Unterschiede zwischen Motoren und natürlich Prüfständen. Du wirst also nicht zwei Messungen finden, die gleich sind. Was bringt Dir also so ein "schönes" Leistungsdiagramm? Das sagt nichts über Dein Fahrzeug aus. Auch ein Leistungsdiagramm von einem Prüfstand sagt nur bedingt etwas über die Leistung auf der Straße beim Fahren aus. Ein Prüfstand dient eigentlich nur dazu, um in vergleichbaren Szenarien eine Programmierung zu optimieren. Wenn du etwas über Deinen Wagen wissen willst, wäre die einfachst Möglichkeit, ein paar Logfahrten zu machen, und diese dann auszuwerten. Temperaturen und Drücke werden dabei erfasst, das Gewicht solltest Du bestimmen (z.B. Fahrzeugwaage auf dem Entsorgungsplatz) und Reifenumfang ist ja auch bekannt bzw. messbar.

    Hier ist ein Video zum B58 mit seinen Fehlern und Schwächen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dort wird auch das Thema Kühlflüssigkeitsverlust besprochen. Zum einen ein häufig undicht werdender Ausgleichsbehälter, zum anderen die Plastik-Wärmetauschereinheit vom Motorölkreislauf. Ich glaube beides ist identisch mit dem B57 im M340d.

    Ich habe mich jetzt auch mit der Überlegung befasst, mein abgelaufenes 4 Jahre/60 Tkm Neuwagen SI Paket "zu verlängern" - also ein neues Paket abzuschließen. Da aber dort kein SI = incl. Bremsbeläge und Scheibentausch mehr verfügbar ist, gerät das etwas zur Farce. Die Rechnung war folgende:


    1x kleiner Service = 550 €

    1x Bremsflüssigkeit = 130 €

    1x großer Service = 1.050 €

    Summe: 1.730 €


    Das wären die zu erwartenden Servicearbeiten in den nächsten 3 Jahren/40 Tkm, und das entsprechende Paket wurde mir für nur sagenhafte 1.175 € angeboten - also fast 600 € Ersparnis! Da muss ich ja zuschlagen, oder?


    Hmmm.....


    Also, der kleine Service beinhaltet Ölwechsel und Mikrofilter Klimaanlage. Für den Ölwechsel - den ich auch außerhalb der Intervalle alle 15 Tkm mache - habe ich anfangs 200 €, zuletzt 250 € bezahlt. Tutti completti, incl. Wunschöl RUP. Dann noch 300 € draufzahlen für einen Mikrofilter, der keine 50 € kostet?


    Bremsflüssigkeitswechsel für 130 € lasse ich mir ja noch gefallen, wobei ich da auch eher einen Preis unter 100 € als realistisch ansehe (z.B. 75 € bei ATU).


    Großer Service: Wieder Öl- und Mikrofilterwechsel, dazu Zündkerzen, Luftfilter und nätürlich der Fahrzeug-Check (unbezahlbar! :) ). 300 € Öl + Mikrofilter, Zündkerzen 120 €, Luftfilter 50 €, macht 470 €. Also dann runde 600 € für den hochaufwändigen und nur mit teurem Spezialequipment von speziell geschulten Spezialfachkräften durchführbaren Fahrzeug-Check?


    Und wie gesagt: Das, was eigentlich interessant wäre, nämlich Bremsbeläge und -scheiben sind gar nicht inkludiert. Nö BMW, ich glaube, unsere Wege trennen sich jetzt werkstatttechnisch...


    Die Bremsen vorne wurden mir übrigens so vorgerechnet:


    - Bremsbeläge wechseln ca. 610 € ^^

    - Bremsscheiben neu ca. 800 € :D


    Alles klar...

    Ich möchte das er dann sofort Gas gibt ohne herunterzuschalten und immer im jeweiligen Gang bleibt.

    Außer der M Gasse nicht. Du kannst nur xHP installieren, da gibt es einen Cruise Mode oder so, wo die schaltfaule Strategie des ECO PRO benutzt wird, allerdings mit normalem Gaspedalverhalten - damit kannst Du relativ kräftig in hohen Gängen beschleunigen.