Beiträge von dns

    Grüße vom Timmelsjoch :thumbsup:

    Jepp, das war eine klasse Runde :)

    Die Bremse hat einen perfekt abgeliefert und jegliche Situationen auf den Pässen gemeistert.

    Kein Fading wie im letzten Jahr.

    Meine komplett serienmäßige M Sport (ohne Performance) Bremse hat sich auch anstandlos geschlagen, das hatte ich schlimmer befürchtet. Ist halt auch ein bisschen weniger Gewicht, das macht schon einen Unterschied.

    dns

    Kennz weis , MichaelNRW, das war eine Antwort an dns, der seinerseits von 'nachts auf der A8' schrieb.

    Insgesamt halte ich das Risiko nachts für geringer, vor allem wegen des geringen Verkehrs. Wenn tatsächlich was im Weg liegen sollte, sieht man das bei Geschwindigkeiten deutlich größer als 250 km/h auch bei Tag zu spät

    Ich fahre die Strecke vorher natürlich ab. Natürlich könnte dann theoretisch in den paar Minuten dazwischen ein Meteorit einschlagen, oder sowas. Sonntags frühmorgens wäre aber auch eine Idee.

    Hört sich gut an :thumbup: ... hast du das Auto beim Tuner abgegeben und dann einfach mit TÜV und VMAX im Schein zurückbekommen? Oder warst selbst beim TÜV und die haben tatsächlich Sachen beim fahren mit VMAX 270km/h getestet, z.B. Bremsen oder ähnliches?

    MPS hat den Umbau gemacht und das Gutachten abstempeln lassen, ich habe dann damit die Eintragung auf der Zulassungsstelle gemacht. Außer Philipp ist niemand probegefahren ;)

    YA_M340i bin auf das Feedback gespannt. Die Diskussion habe ich ebenso gehabt. Ich habe bei 2x Händlern angefragt - beide haben abgelehnt, dass das eigene Öl mitgebracht wird. Es spielt auch keine Rolle ob die Rechnung mit dabei liegend ist. Es wird selbst vermittelt, oder das eigene "etwas vergünstigt" angeboten. X/

    Jeder Händler und jede Werkstatt kann jedes Öl selbst bestellen. Sie müssen es nur wollen. Ich habe das SI Plus Paket gehabt und mein Händler hat immer RUP für mich bestellt und ohne Kosten beim regulären Service eingefüllt.

    Die "Bearbeitungsdauer" ist wohl ein schlechter Witz oder? Was machen die? Es nach Finnland schicken?


    Nur nochmal zum Vergleich: Ich habe meine DME Montagmorgen zur Post gebracht, und Mittwochvormittag stand das Paket wieder vor der Tür! Das in Verbindung mit der hervorragendem Reputation und dem an Transparenz nicht zu überbietenden Ablauf bei Femto für 600 € weniger - wo ist da ein Argument pro "EO Coding"?

    Alles gut, Leute! Ich habe nicht vor, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Ich bin auch in Klärung, nur leider habe ich aktuell zu wenig Zeit, um nochmal alles auszutesten. Ich habe zwei Versionen von MPS, die ich gegen die OTS stage 2 Map von MHD testen will. Die MPS maps sind im oberen Bereich stärker, die MHD OTS drückt untenrum deutlich mehr. Philipp ist da sehr vorsichtig, und lässt das Drehmoment nicht gleich ab 3.000 rpm los, sondern verschiebt das etwas nach oben. Die vorletzte Map hatte einen schönen Druck über einen breiten Bereich, aber leider auch massiven Overboost beim Schalten, wodurch die Drosselklappe dichtmacht, und dann die Power wieder fehlt. Die OTS hat den Nachteil, dass sie nicht auf das Turbo-Upgrade ausgelegt ist, und daher obenrum schwächelt. Etwas enttäuschend finde ich, dass meine Map noch das Drehmomentmodell anpasst, obwohl klar war, dass xHP installiert ist. Das macht die Bewertung nicht einfacher. Er verwendet halt immer noch die alten Maps als Basis. Das ist das gleiche Thema, wie dass er immer noch auf Basis der Gen1 mit 340 PS einträgt, und das nicht schon auf Gen2 mit 374 PS aktualisiert hat - denn dann könnt er 526 PS eintragen.


    Und nicht falsch verstehen, das ist jetzt leistungsmäßig eine ganz andere Liga als Serie. Alleine der fehlende Anker bei 250, und was danach noch passiert, ist spektakulär. Der Durchzug auf der Landstraße ist enorm. Aber mein Plan waren entspannte 500 PS auf 100er Sprit, und nicht gerade so 500 PS auf 102. Das möchte ich geklärt haben. Denn für 500 PS auf 102 hätte ich mir das Turbo-Upgrade sparen können, das schafft der Serienlader auch.


    Der Coolant mode senkt einfach das Target auf 95 °C ab. Das könnte theoretisch ein kleinwenig helfen, weil der HT-Kreislauf und damit der Kühler etwas niedrigere Temperaturen fahren, was indirekt Auswirkungen auf den NT-Kreislauf hat. Aber vermutlich bringt die Abschaltung der AC da deutlich mehr. Ich habe das immer aus, ich fahre ja keine Rundkurse, und auf der Straße gibt es immer ausreichend Kühlung. Das wäre vielleicht was für Alpenpässe.

    dns Das klingt alles andere als seriös, wenn Gutachten, die verbauten Teile und dann sogar noch die Rechnung nicht zusammenpassen. Hast du es selbst eintragen lassen oder hat es ein von denen beauftragter Prüfer gemacht? Wäre dann schon blöd, wenn du irgendwann in eine Kontrolle kommst, und die Diskrepanz zwischen Gutachen und Teile fällt auf.

    Ich habe jetzt nicht die Plaketten auf den Teilen kontrolliert, das wird schon passen. Da mache ich mir keine Sorgen, auch nicht, bzgl. der Standfestigkeit des Motors. Alles unter 700 PS ist da völlig unkritisch.


    Lt. Rechnung habe ich aber eine street legal Map mit 500 PS, eingetragen sind aber nur die 476 PS aus der F-Serie, obwohl die G-Serie theoretisch bis zu 526 PS eingetragen bekommen kann. Der Webshop macht keine genauen Angaben zur G-Serie und die telefonischen Auskünfte sind dazu auch nicht konkret. Die müssen ein neues Gutachten dafür machen, und das wird so als "Mal sehen"-Thema behandelt. Vor allem aber, und das ist mein Punkt, ist das Ganze meilenweit von dem entfernt, was er im Video gepostet hat, und darauf habe ich mich im Vorfeld der Bestellung bezogen. Und darüber werde ich mit MPS noch diskutieren.