Beiträge von dns

    dns Das klingt alles andere als seriös, wenn Gutachten, die verbauten Teile und dann sogar noch die Rechnung nicht zusammenpassen. Hast du es selbst eintragen lassen oder hat es ein von denen beauftragter Prüfer gemacht? Wäre dann schon blöd, wenn du irgendwann in eine Kontrolle kommst, und die Diskrepanz zwischen Gutachen und Teile fällt auf.

    Ich habe jetzt nicht die Plaketten auf den Teilen kontrolliert, das wird schon passen. Da mache ich mir keine Sorgen, auch nicht, bzgl. der Standfestigkeit des Motors. Alles unter 700 PS ist da völlig unkritisch.


    Lt. Rechnung habe ich aber eine street legal Map mit 500 PS, eingetragen sind aber nur die 476 PS aus der F-Serie, obwohl die G-Serie theoretisch bis zu 526 PS eingetragen bekommen kann. Der Webshop macht keine genauen Angaben zur G-Serie und die telefonischen Auskünfte sind dazu auch nicht konkret. Die müssen ein neues Gutachten dafür machen, und das wird so als "Mal sehen"-Thema behandelt. Vor allem aber, und das ist mein Punkt, ist das Ganze meilenweit von dem entfernt, was er im Video gepostet hat, und darauf habe ich mich im Vorfeld der Bestellung bezogen. Und darüber werde ich mit MPS noch diskutieren.

    dns welches Paket hast du von MPS geholt oder was fährst du?

    Schwer zu sagen. Irgendwas mit GR500. Die Beschreibungen ändern sich mal, die Bezeichnungen sind nicht durchgängig gleich, dann kommt noch der Unterschied der Generationen dazu. Was Kundenverwirrung betrifft, ist MPS noch besser, als beim Tuning. Der Webshop ist ein steter Quell der Freude für Liebhaber des totalen Chaos.


    Haben wollte ich das, was er mit dem G42 auf YT gezeigt hat. Turbo-Upgrade für gute 550+ PS auf 102 Oktan und entspannte 500+ PS in der street legal map. Individuell macht er nix, sondern Du buchst ein Paket, und das wird dann angepasst. Die Möglichkeiten und Freiheitsgrade sind wohl ziemlich groß. Bekommen habe ich gefühlt 50 PS weniger. Ich weiß noch nicht genau, woran es liegt. Paket im Webshop, Rechnung und Gutachten beschreiben unterschiedliche Dinge. Ich denke mal, ich habe das kleine Turbo-Upgrade bekommen, und das kann man sich getrost sparen, denn das leistet auch nicht wirklich mehr, als der Serienlader, und auch nicht entspannter (WGDC bei 500 PS um die 90%!). Verkauft wurde es mir als legales 500 PS Paket, eingetragen sind aber nur 476 PS. Es sollte bis zu 530 PS leisten, was es nicht tut. Im Video sprach er von guten 560 PS, und "da ist noch was drin".


    Unterm Strich geht die Karre jetzt wie Hölle, das ist eigentlich nicht schlecht, nur wurde irgendwie nicht das eingehalten, was vereinbart war. Und die Map ist auch noch nicht wirklich schön, WG Regelung flattert ein wenig, beim Schalten habe ich krassen overboost und so ein paar Sachen. Das sieht bei dem, was ich bei Michael von Fabian/Pureboost gesehen habe, ganz anders aus. Ich werde Philipp jetzt noch mal ins Gebet nehmen, im schlimmsten Fall lasse ich mir von Fabian eine saubere Map machen. Aber das ist nicht das Ziel, Philipp kann ja, wenn er will. Nur muss der auch mal wollen, ich glaube, der hat zur Zeit etwas viel Projekte...

    Wir haben es ja an deinen und meinen Werten gesehen.

    Du hast aber den Turbo bis 600 PS, ich habe den eine Stufe kleiner (ohne Inlet). Das sind schon zwei unterschiedliche stages.


    Meine DP sollte übrigens eine 200er sein, das hatten sie gesagt.


    Ich komme aktuell nicht wirklich über 500 PS, wobei die Maps deutlich Luft nach oben lassen. Bin noch nicht am Ziel, und muss erst nochmal abklären, ob Paket-Buchung, Absprachen und Einbau harmonieren... Ich wollte eigentlich gute 550 PS auf 102 und stabile 500+ auf 100. Ziel bisher nicht erreicht.

    Bei Stage 2 steht:

    Zitat

    *Wichtig: Für die Eintragung der Leistungssteigerung ist die Downpipe von 55Parts als Pflichtbauteil zwingend erforderlich. Lediglich Downpipes anderer Hersteller, welche über eine ECE Zulassung verfügen, sind ebenfalls verwendbar (allerdings nur mit zusätzlicher Standgeräuschmessung bei der Eintragung).

    Bist du sicher?

    Zitat

    LIEFERUMFANG

    • Stage 3 Map-File per E-Mail – für den MHD Flasher entwickelt
    • Teilegutachten nach §19.3 in Papierform
    • Einbauanleitung & Flash-Guide (digital)
    • (je nach Variante) Pflichtbauteil: Upgrade-Turbolader mit 55Parts Markierung INKLUSIVE INLET
    • (je nach Variante) Pflichtbauteil: 55Parts High Flow 300 Zeller Downpipe
    • (je nach Variante) MHD Superlizenz (Voraussetzung für den Flash der Map)

    Erneut der Hinweis: Die 55Parts Downpipe und der 55Parts Turbolader sind als verpflichtendes Bauteil im Teilegutachten zur Stage 3 hinterlegt. Aufgrund des Passus zur Kombinierbarkeit mit ECE Bauteilen kann die Downpipe auch durch eine andere ECE geprüfte Downpipe ersetzt werden. Es ist aber zwingend eine Downpipe zu montieren (sowohl aus Leistungs- als auch Legalitätsgründen)! Beim Turbolader ist eine Eintragung ausschließlich mit 55Parts Turbolader möglich!

    Da steht nichts von Stage 1 oder Chargepipe als Vorraussetzung.

    Wenn ich das bis jetzt richtig verfolgt habe, dann habe ich das bei MPS aber für den Preis schon fast eingebaut und Leistungsmessung. UND ich habe eine Getriebeanpassung damit bei.

    Plus eine Anhebung des Standgeräuschs. Plus Custom Mapping - auch wenn's dauert :S

    Die steht bei der Stage 1 als Basis für jedes Tuning und mit jeder weiteren Stage kommt noch mehr dazu

    Nope. Jedes Paket ist an ein anderes Bauteil gebunden. Du kannst auch direkt Stage 3 nehmen, dann ist da die Charge Pipe nicht mit dabei. Mit dem Preis von 5.350 € dürfte das sehr nahe bei MPS liegen. Auch bei MPS werden andere ECE Komponenten eingetragen. Zu MPS musst Du halt hinfahren, bei 55Parts kaufst Du das Paket und baust es selbst ein.

    Solange es nicht auffällt, ist doch alles okay

    Eben. Und genau da liegt der Unterschied zwischen OPF raus und Klappensteuerung. Mit einer Klappensteuerung wird der Wagen niemals lauter, erst recht nicht bei der Standgeräuschmessung. Wenn Du den OPF rausbaust, wird der Wagen immer lauter. Abgesehen davon ist das auch optisch auffällig, falls Du nicht die leeren Gehäuse drin lässt und die perfekt geschweißt sind.


    Ich habe eine 200er DP und eine Grail Anlage. Mit Klappe offen kommt da ausreichend Sound raus, mehr ist dann schon wirklich Belästigung. Ich käme niemals auf die Idee, auch noch den OPF rauszubauen, das ist dann einfach nur noch assig. Es gibt ja einen Unterschied zwischen Sound und Lärm.


    Und zur ausufernden Diskussion, wie denn nun gemessen werden muss, und ob in allen Modi gemessen werden muss: Es gibt einen Unterschied zwischen Fahrgeräusch und Standgeräusch. Das Fahrgeräusch ist extrem aufwändig zu messen, und natürlich müssen da alle Modi mit abgetestet werden. Das Fahrgeräusch darf EU-weit vorgeschriebene Grenzen nicht überschreiten. Ganz anders das Standgeräusch, dafür gibt es keine Grenzwerte. Das dient einzig und allein der Polizei für schnelle Kontrollen als Referenzwert, und das muss logischerweise so gemessen werden, wie der Hersteller das Fahrzeug serienmäßig „in Betrieb nimmt“. Das ist ja der Sinn der Sache, da geht es nur um einen Referenzwert, was für einen Geräuschpegel das Fahrzeug in einem definierten Zustand hat. Also wird das Standgeräusch in Comfort gemessen, und das Fahrgeräusch wird trotzdem in allen Modi gemessen und darf die Grenzwerte in keinem überschreiten.