Beiträge von Piwi87

    Die Sensoren sind Gleichteile und haben eine ID.

    Ich kenne das Vorgängersystem so, dass die ID geteacht werden musste. Wie das aktuell ist, gute Frage.


    Eine Laufzeitdifferenz wäre technisch möglich, kann ich mir aber nicht vorstellen, da die Sensoren in den Reifen mW im Standardbetrieb nicht empfangen sondern nur senden.

    Insofern kann man keine Startzeit bei einer Messung der Laufzeit festmachen.

    Bislang kann man in der App nicht nach einem Upgrade suchen. Das müsste dann schon eine neue Funktion im Beta-Test sein.

    Aktuell muss das Fahrzeug das antriggern.


    Zum Download, auch wenn in der App der Download aktiviert ist, lädt das Fahrzeug trotzdem runter, wenn BMW das einstellt.

    Für das aktuelle 11/2023.50 scheint das der Fall zu sein, das kommt etwas aggressiver daher, und wird sofort vom Auto geladen, wenn man fährt.


    Eventuell ist mit dem Notruf ja ein Thema drin, was wirklich behoben werden muss. :/

    Hat jemand von euch das 5x Blinken beim Tippblinken per BC aktiviert?

    Ja, das hab ich auch schon seit drei Jahren.

    Bleibt dir auch erhalten, wenn du ein Upgrade kriegst, weil das eine PIA-Einstellung ist, die im Profil landet.


    Du codierst dir nämlich in der Headunit nur die Option, dass du das auswählen kannst. Ab Werk kannst du unter "Fahrzeug" - "Einstellungen" - "Außenbeleuchtung" entweder 1mal oder 3mal für das Tippblinken auswählen. Mit der Codierung kannst du zusätzlich noch 5mal dann auswählen.


    Du musst also nach der Codierung das Menü aufsuchen und es ändern.


    Hab erst letzte Woche dann das wieder codiert, weil das Upgrade auf 11/2023.50 die Auswahlmöglichkeit ja rausgeworfen hat. Geblinkt hat er aber weiterhin 5mal.

    Ich habe das nach dem Tüv selbst im Fahrzeug gemacht. Geht ohne Hilfsmittel.

    Ich meine ich habe die Meldung im Fahrzeug angeklickt und mit dem Dreh-Drücksteller das neue Datum der Fälligkeit eingestellt und alles war ok...

    Das ging früher tatsächlich. Interessant, dass das immer noch geht. Finde ich gut.

    Aber dann umso schlimmer, dass es der Händler nicht gemacht hat, wenn er nicht mal den Tester braucht dafür.

    Das Autohaus muss den Serviceeintrag hinterlegen, dann verschwindet das wieder.


    Ich hab TÜV und Abgas beim aktuellen gar nicht in den Services hinterlegt. Sprich ich werde gar nicht erinnert.

    Beim Vorgänger war das hinterlegt. Wird anscheinend optional gemacht.

    Die Taste ist dazu da, dass das Auto den Überdruck im Tank abbauen kann.

    Sonst würde dir Tankinhalt entgegenkommen wenn du den Tankdeckel öffnest.


    Den Überdruck baut er ab, in dem er entweder geringe Mengen gasförmig ablässt oder bei hohen Druck den verbrenner startet. Das geht nur wenn die fahrbereischaft aktiv ist.


    Daher am besten auf den Knopf drücken wenn man kurz vor der Tankstelle ist.