Beiträge von Piwi87

    Wie hört sich die Lüftung denn an? ich höre nur ein "piepsen" ähnliches Geräusch... Aber kein leißes "wuuuh"


    Hoffe ich konnte es beschreiben...

    Ein piepsen ist das jetzt nicht. Es ist zwar eher hochfrequent, aber dauerhaft, kein piepsen.

    Wuuuh macht das schon, aber halt sehr hochfrequent.


    Aber da du jünger bist als ich, vermute ich mal, solltest du das schon noch hören 😅

    Wenn das nach der Fahrt so aussieht, dann ist das zu viel.

    Die Lüfter hört man deutlich. In der Garage vielleicht nicht, wenn es sehr hallt, da der Motorsound dann lauter ist, aber so hört man sie schon.


    Du kannst auch im abgestellten Zustand die Coming-Home-Funktion aktivieren (Blinkerhebel nach vorne drücken)

    Da wird dann auch das Abblendlicht eingeschaltet und die Lüfter laufen. Das hört man dann ohne Motor in der Garage auch.


    Ein Defekt am Lüfter wird aber eigentlich als Fehler abgelegt.


    Soll der Händler halt bei der Premium Selection anfragen, ob sie es übernehmen. Das kann er ja vorher checken, bevor er dir neue bestellt. Sonst ist es halt schon sehr teuer.

    Am SMO wurde nichts geändert lt. der Releasenotes. Mir ist nichts aufgefallen.

    Das mit dem FLA kann schon sein, durch das Update geht möglicherweise die Kalibrierung verloren. Das dauert dann ein paar km bei trockenem Wetter, bis sich das wieder fängt.

    Oh, ich muss mich korrigieren bzw. eine Info liefern. Die 2. Hand ist eine Privatperson, ich würde also von der Privatperson das Fahrzeug kaufen. Hatte mit ihm auch bereits Kontakt und es würde alles bis auf die Thematik mit Luxemburg passen.

    Ok, das ist eine sehr wichtige Information.

    Die Premium Selection ist nicht an das Fahrzeug gekoppelt sondern es ist ein Zusage gegenüber dem Garantienehmer. Mit einer Veräußerung des Fahrzeuges erlischt diese.


    Im Rahmen der Verkaufsanzeige sollte dringend eine Anzeige an den Garantiegeber erfolgen, der dann prüft, ob er die Garantie unter gleichen Bedingungen auf einen neuen Garantienehmer umschreibt.

    Einen Anspruch darauf hast du nicht. Erfolgt diese Anzeige nicht oder nicht parallel ist die Premium Selection nicht mehr vorhanden.


    Ihr müsst dazu aber die genauen Bedingungen lesen, was da drin steht. Die PS-Bedingungen ändern sich schon in regelmäßigen Abständen.


    Die Service-Flat hingegen ist fahrzeuggebunden. Die wandert zu dir mit, genauso wie gebuchte BMW Connected Drive Dienste.

    Das Fahrzeug hat Premium Selection und auch noch eine Service Flat bis 06/2024.

    Dann gelten hier die Gewährleistungsbedinungen des deutschen Rechts gegen den Vertragspartner (Händler) sowie ergänzend (und umfangreicher) durch die Premium Selection die Garantiebedingungen der Versicherung.


    Die Service Flat wird dir nicht mehr viel bringen, weil da wird kein Service mehr anfallen vermutlich. Der Händler wird dir ja kein Auto verkaufen, bei dem innerhalb von zwei Monaten die Service-Lampe aufleuchtet.

    Hey Christoph,


    haben sie dir das Auto getauscht oder nimmst du den GWS anders in die Hand, dass du das vorher ned gefühlt hast 😅


    Hat er immer schon.

    War gleich das erste was mir richtig negativ aufgefallen ist, als ich ins Auto stieg damals. Schon bei der Probefahrt. Puh, das ist richtig schade, dass das der Zulieferer nicht hinbekommt.

    Grat entsteht immer an mal schnell, aber das kriegt man auch hin, das man das ned so krass fühlt.

    Es sieht zumindest so aus, als könnte die App nach Aktualisierungen suchen, wenn man nach unten zieht. Kann aber auch sein, dass die App in dem Moment ihren Stand nur mit dem Fahrzeug abgleicht.

    Das ist bestimmt nur die Synchronisation mit dem Server wo alle App Daten aktualisiert werden. Also die gleiche Funktion wie auf der Startseite.

    so weil es mich jetzt selbst interessiert hab, hab ich im TIS nachgelesen.


    Zitat von TIS

    Die Radelektronik misst in regelmäßigen Abständen den Reifenfülldruck und die Temperatur. Diese Messdaten werden zyklisch aus den Reifen über den Fernbedienungsempfänger an die DSC übertragen.

    Das DSC-Steuergerät kennt über eine mitgesendete Identifikationsnummer die Zuordnung der einzelnen Räder. Wenn die Zuordnung verloren geht, muss diese neu angelernt werden.

    Es steht aber nicht dabei, wie sich das anlernt, ob das über den Initialisierungsbefehl geht oder von extern.


    Ich könnte mir vorstellen, dass es durch die Initialisierung funktioniert. Dass da die Elektroniken einen Befehl bekommen, die sie zurücksetzt und dann beginnen sie mit dem Senden und da wird eine Messung gemacht.

    Geht aber dann nur im mit Start im Stand.