Die Alarmanlage geht mit dem Abklemmen der Batterie los. Da braucht es gar keine Adapter an der OBD.
Beiträge von Piwi87
-
-
Hier läuft es auch gut.
Es hat nicht groß gewütet. Ging auch relativ zügig, bin sitzen geblieben. Ca. 10 Minuten.
Codierungen scheinen nur in der Headunit, im Kombi und im FZD beeinflusst zu werden.
BDC, Klima und weitere Dinge werden wohl gar ned angefasst.
-
Damit der Stromverbrauch minimiert wird
Durchs Absperren wird der Stromverbrauch nicht reduziert. Das Auto muss dazu einschlafen.
Da du ja die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel offen hast siehst du ja wann das Auto eingeschlafen ist. Kofferraum-Licht geht dann aus.
Und 15 A sollten schon passen für ohne Zündung.
Besser ist aber tatsächlich komplett aus, also Batterie ab und Auto tot.
Dann hast du keinen Stress mit Steuergeräten, die ggf. beleidigt sind.
Nach dem Batterieanklemmen, musst du halt dann die Uhrzeit wieder einstellen und einmal in den Diagnosemodus gehen für 2 Minuten. Dann sollte sich alles wieder gefangen haben.
Neue Batterie musst dann registrieren, sonst macht dir das Lademanagement die neue gleich kaputt.
-
Wieso sperrst du denn das Auto ab, wenn du die Batterie abklemmst?
Durch das zweimalige Drücken deaktivierst du nur den Innenraumschutz und den Neigungswächter. Die Alarmanlage ist aber scharf.
-
War denn die Alarmanlage geschärft?
Der Alarm kann ja nur kommen, wenn du das Auto abgeschlossen hast.
Deaktivieren kannst ihn dann nicht mehr, weil du ja keinen Strom mehr hast, der das Auto aufsperrt.
-
habe die befürchtung das die batterie in dem moment zu schwach ist weil sie den motor startet.
Nein, die kann ich dir nehmen. Der Motor wird nicht mit Energie aus dem 12 V Netz gestartet.
Der E-Motor des Hybridantriebs wirft den Verbrenner mit an.
-
Alternativ vorher den Diagnosemodus starten
Wenn man RAM und Booster auch durchstarten will, dann braucht man die Diagnosemodus.
-
Btw weiß einer zufällig wie ich es hinbekomme, dass wenn ich den Wagen abstelle, der selbstständig die Handbremse anzieht?
Ja, wenn er vor dem Abstellen in Autohold gefallen ist. Dann und nur dann macht er es. Ist eine Funktion, dass du als Fahrer entscheiden kannst, ob du sie drin haben möchtest oder nicht. Andere Hersteller legen sie standardmäßig ein, das macht BMW nicht, weil sie bei nassem, frostigem Wetter besser nicht drin ist, wenn man nicht abschüssig parkt.
Klar legt der beim Automatik die elektromechanische Parkbremse automatisch an, wenn Du die Zündung aus machst.
Nein, das macht er nicht. 😅
Grundsätzlich wird die Feststellbremse dann eingelegt, wenn das Fahrzeug beim Klemmenwechsel in Autohold ist. Da wird das grüne Parkbremsensymbol angezeigt. Nimmt man dann die Fahrbereitschaft weg oder öffnet die Tür (nicht wenn man in P wechselt) wird auf die EMF gewechselt und das Parkbremsensymbol färbt sich rot. Die Bremslichter gehen aus.
Wenn man also Autohold nicht aktiviert hat, wird sie nicht eingelegt.
Hat man Autohold aktiviert und möchte trotzdem situativ die Parkbremse nicht einlegen, darf man beim letzten Anhalten vor dem Abstellen das Bremspedal nur leicht betätigen, so dass er gerade so vom Kriechen abgehalten wird.
-
Welche Software hast du drauf?
Natürlich muss da das Active Sound Design umschalten, aber nen Aussetzer darf er nicht haben.
Mir fällt noch eine, einen sauberen Neustart von Headunit, RAM und Booster zu machen.
Hast das schon gemacht?
-
Wie hört sich die Lüftung denn an? ich höre nur ein "piepsen" ähnliches Geräusch... Aber kein leißes "wuuuh"
Hoffe ich konnte es beschreiben...
Ein piepsen ist das jetzt nicht. Es ist zwar eher hochfrequent, aber dauerhaft, kein piepsen.
Wuuuh macht das schon, aber halt sehr hochfrequent.
Aber da du jünger bist als ich, vermute ich mal, solltest du das schon noch hören 😅