Ja und nein ... Es gibt bereits ein Tool, welches es ermöglicht an die Daten ranzukommen mit ID 8.5.
Allerdings ist das allgemein, so wie ich es bisher verstanden habe, noch sehr aufwendig und ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie das genau abläuft.
Vom Grundprinzip bekommst du einen Art Token (Ich nenne es jetzt mal so) dieser ermöglicht es dir, die Parameter vom Auto einzusehen und zu ändern und zu speichern.
Dann gaukelt dieser Token deinem Auto wohl vor, dass es Garde mit dem BMW Servern Kommuniziert und die geänderten Parameter übernommen werden können.
(Das ist nur eine Vermutung wie ich es vom hören sagen verstanden habe - aber keine 100% verflüssige Aussage)
Worüber ich mir noch im unklaren bin, was passiert wenn die Server von BMW einen abgleichen machen (Die Autos sind ja 24/7 online) bzw. du darfst dann vsl. auch keine RSU's etc. machen...
Zudem ist mir noch Unklar, was passiert wenn das Auto mal an einem Tester bei BMW hängt...
Alles anzeigen
Soweit ich weiß ist das SecureCoding zertifikatbasiert, d.h. da kann man nicht wirklich etwas umgehen. Schlussendlich muss jede Änderung seitens BMW signiert sein, was das Auto mit Zertifikaten überprüfen kann. Die einzige Möglichkeit das zu knacken wäre, wenn man es irgendwie schafft, in den internen Zertifikatspeicher ein fremdes Zertifikat als vertrauenswürdig reinzuschmuggeln.
D.h. selbst wenn man an die Mappings kommen würde und wüsste, was man ändern muss, kriegt man es nicht geändert, weil die Verifizierung der Signatur fehlschlägt.
Bei der Neuen Klasse wird es vermutlich kaum noch ein Steuergerät ohne SC geben, bei uns kann man ja immer noch einiges machen. Am "schlimmsten" ist die HU, weil da viele Codierungen drüber laufen, aber das kann man teilweise ebenfalls mit FA/VO-Coding umgehen, z.B. für den Spurwechselassistenten oder das abschaltbare TFL.