Beiträge von phchecker17

    27.9. bin ich definitiv raus, da feier ich meinen Geburtstag in groß nach. 5.10. ist zwar aktuell noch frei, ist aber halt auch ein langes Wochenende, kann gut sein, dass sich hier noch Pläne ergeben.


    Insofern würden mir die vorherigen Terminvorschläge besser passen.

    München ist für mich leider zu weit für mal eben so, wünsche euch aber auf jedenfalls, sollte es klappen, viel Spaß :thumbsup:

    Komm schon, etwas mehr Kreativität bei der Ausrede :D Wir sind ja auch aus dem Süden nach Geilenkirchen gefahren ;)

    Ideal wäre für mich, wenn in der Nähe vom Treffen ein Campingplatz wäre. Dann würd ich mim Wohnwagen kommen und könnte mir die horrenden Zimmerpreise sparen :thumbsup:

    Solltest du das machen gib Bescheid, dann mach ich das Dachzelt drauf und schließe mich an. ;)

    Ich hab hier in der Gegend mit den zwei nächsten BMW-Werkstätten bisher fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die eine hat mich bei den durchgeführten Arbeiten angelogen (am Telefon: Fahrwerk wurde auseinandergebaut und geprüft, in der Akte: Reifen wurden neu gewuchtet, in Gespräch mit Serviceleitung wurde komplett blockiert), die andere ist einfach in Kommunikation und Umgang ein No-Go. Seither fahre ich halt meistens ca. 40-50 Minuten zur nächsten wirklich guten BMW-Werkstatt (in Öhringen).

    Hab jetzt gerade wieder ein Problem mit der Türe und dachte ich geb dem nächsten (in Fußweite, die mit schlechter Kommunikation) nochmal eine Chance, weil ich wegen so einem Problem keine Lust habe, insgesamt 3 Stunden durch die Gegend zu fahren. Heute hab ich tatsächlich nach 5x nachfragen in den letzten 8 Tagen den versprochenen Rückruf vom Serviceberater bekommen. Wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde .... werde ihm das aber morgen im Gespräch auch sagen, dass ich nur widerwillig da bin und sie es immer wieder schaffen, meine Befürchtungen zu erfüllen.


    Man könnte meinen, dass der Service, als finanzielles Standbein eines Händlers, einen höheren Stellenwert hat, aber dem ist wohl nicht so ... Und wenn man dann noch die Horrorstories liest, die es hier im Forum ja häufiger gibt - uff.

    Dann wiederum die Frage, warum man die bei den M ganz locht und nicht nur Anlocht, denn eine ganz Lochung ist ja in der Fertigung deutlich kostenintensiver wie nur eine kleine Anlochung.. wo ich mir vorstellen könnte, das es Vorteile bringt wäre eventuell im Stand, da hier die Hitze aus der Scheibe besser nach außen geleitet wird.. wobei das bei einer sowieso Innenbelüfteten Scheibe marginal sein dürfte ?

    Gerade die Kostenintensivität passt doch dazu, dass man die angelochten bei den M-Performance verwendet und die komplett gelochten für die M-Modelle, wo man nochmal ein paar Prozent mehr bei deutlich höherem Kostenaufwand rausholen möchte. Gelochte Scheiben haben ja noch den großen Vorteil, dass sie auch bei Nässe deutlich besser funktionieren, was sicher auch eher für M-Modelle relevant ist, da der Freizeitfahrer sich für seine Freizeitfahren sicherlich nicht den regnerischsten Tag des Jahres raussucht :D

    Oder es hat schon so viel an thermischem Effekt das es für BMW ausreichend ist..

    Schlussendlich hast ja dennoch eine erhöhte Oberfläche für bessere Hitzeableitung.


    Ist es denn bei vollständig gelochten so, dass es da einen "Airflow" durch die Scheibe geht? Stell ich mir physikalisch komisch vor, so schnell, wie sich das Ding dreht. Würde man das wollen, dürfte man wohl keine runden Löcher wählen, sondern müsste stattdessen aerodynamische Durchführungen bauen. ChatGTP sagt hier etwas ähnliches:

    Zitat

    Die Löcher vergrößern nicht nur die Oberfläche, sondern sorgen auch für bessere Belüftung der Scheibe. Das unterstützt die Kühlung – allerdings fließt kein signifikanter Luftstrom durch die Löcher wie durch eine Röhre, sondern die Löcher brechen die Grenzschicht auf der Oberfläche auf. Dadurch wird Hitze effizienter abgeleitet.

    D.h. den Effekt der Lochung hat man in kleinerem Maßstab bereits durch die Anlochung.