Beiträge von CJ#22

    Ja es kommt halt drauf an was man machen will.. da ich hinten nicht extrem tief fahre und sich daher alles mit Serienteilen so einstellen lässt wie man es braucht macht es technisch keinen Sinn sie zu verbauen, da sie nicht nutzbringend sind.


    Anders sieht es aus wenn du hinten sehr starken Sturz fahren willst bzw. sehr tief dann kannst du mit den Serienteilen nichts anfangen, weil du mehr Sturz brauchst als da einstellbar ist.


    Daher gilt hier weniger haben als brauchen sondern entweder man braucht sie weil man den Sturz mit Serienteilen nicht schafft oder man braucht sie nicht..


    PS: Schaden tut es natürlich nicht wenn man sie eingebaut hat, dann sehen sie zumindest schick aus :thumbsup:

    Grundsätzlich kann man sagen das die KW Dämpfer meist deutlich besser auf so etwas reagieren als Serie, das liegt an dem Dämpfer Aufbau von KW. Daher würde ich jetzt sagen ohne das DDC Probe gefahren zu sein, das du hier sicher die starken Unebenheiten besser rausgedämpft bekommst und vor allem sauberer und feiner als Serie.


    Serie hüpfen die M Fahrwerke ganz gerne auch mal, während die KW Fahrwerke da viel sensibler und besser dämpfen vor allem wenn es sich um eine Kombination aus starken und nicht so starken Unebenheiten handelt.


    Hier ein wenig grundsätzliches was sehr interessant ist um ein Gesamtverständnis zu entwickeln, denn dieses pauschale "Fahrwerk ist zu hart", gibt es so eigentlich nicht:

    Fahrwerk-Wiki für Einsteiger und alle, die ein wenig mehr zur Tieferlegung und Co. wissen wollen
    Ihr versteht beim Fahrwerk nur Bahnhof? Kein Problem! Wir helfen euch ein wenig auf die Sprünge. Moderne Gewindefahrwerke bieten weitaus mehr als die Option…
    blog-de.kwautomotive.net

    Woher stammt denn diese Info? und warum nur an der VA?

    Aus meinem damaligen Praktikum als KFZler..


    Da meinte der Meister, wenn du schaust ob die Radlager gut sind, wackelst du so (wackelt am Rad), aber vorne darf das ein klein wenig wackeln aber hinten nicht. Sollte es vorne aber mehr als so (zeigt was) ist schlecht, dann muss entweder neu eingestellt werden oder ganz neu.


    Mehr wurde mir da auch nicht erläutert.. könnte mir vorstellen irgendwas wegen der Lenkung ?

    Natürlich ist hier der Mitarbeiter schuld, trotzdem finde ich dass eine andere, sichtbare Lösung besser wäre.

    Es würde ja schon reichen wenn da ein Aufkleber am Koti wäre mit Achtung Transportsicherung entfernen oder so..


    Wobei ich das wie gesagt nicht nachvollziehen kann, weil jedes mal wenn ich beim Händler auf dem Hof stehe und die noch eingepackten Fahrzeuge sehe, fällt mir immer direkt auf das die Bushoch sind..

    Also es gibt Empfehlungen das man nach spätestens 6 Jahren die Dinger runterwerfen soll, weil die dann Ihren Zenit erreicht haben..


    Das schwankt aber auch.. bei der Feuerwehr sollen wir meine ich alle 7 Jahre neue Reifen bekommen..

    Generell sollte sowas doch eigentlich auffallen, unabhängig von der Durchsicht vor Übergabe sieht das doch jeder blinde.. die Fahrzeuge sind alle im Offroad Modus wenn die Sicherungen noch drinnen sind.. da passt ein Kind zwischen Koti und Rad.. daher sollte das allerspätestens bei der Übergabe dem Kund oder dem VB auffallen das dort was nicht stimmt (X Modelle außen vor)..


    Verstehe echt nicht wie sowas passieren kann.. z.B. ein M3 mit Transportsicherung ist mehr SUV als ein X3 ^^

    Sehe ich so wie Seppl entweder zu einer ordentlichen Werkstatt die das in Ruhe einstellen oder selbst einstellen..


    Bei einer großen Werkstatt stellen die das Ding einfach genau bis Toleranz rein, aber am Ende dann links und rechts anders, solange es in der Toleranz ist und dann ists noch blöder..