Beiträge von CJ#22

    Die Abgaswerte beinhalten im Wesentlichen Kohlenmonoxid, Stickoxide und Feinstaub. CO2 kommt darin nicht vor. Durch Abschalten des Motors kannst du diese Werte nicht reduzieren, sie werden pro gefahrenem Kilometer betrachtet.

    Naja die fahren bei RDE ja rum mit so einem Kasten am Heck der die Abgase auffängt und misst und wenn das Fahrzeug von 3h Fahrt den Motor 5 Minuten nicht anhat, dann dürfte man das in der absoluten Messung und Umlegung auf die Kilometer schon merken.. auch bei WLTP dürfte man das merken


    Natürlich geht das noch besser wenn das Fahrzeug einfach mal auf 100km zwei drei Liter weniger verbraucht aber das schafft man ja nicht durch die SSA.


    Aber ich sehe das führt wohl zu nichts, ich bin froh das mein M3 nicht ausgeht, beim X4 ists mir ziemlich egal, der fliegt eh nach 3 Jahren weg.. man muss aber sagen, BMW macht das ganz gut, beim Cayenne wird man durch das an aus die ganze Zeit beim rangieren behindert, das ist halt nicht so der bringer..

    Da habe ich wohl völlig daneben gelegen. Dachte immer CO2 entsteht durch Verbrennung, also durch Verbrauch.

    Das ist ja auch richtig so, ich meine damit nur das der Ausschlaggebende Punkt für die Hersteller nicht der ist, das man für den Kunden den Spritverbrauch senken möchte (der ja wie wir festgestellt haben auch echt gering ist im Stand) bzw. das Fahrzeug besonders effizient zu gestalten, sondern das man den Co2 Ausstoß so weit wie möglich mit Tricks runterbekommt, damit man die strengen Abgasnormen einhält.

    Ja also ich denke nach wie vor, die machen das nur wegen der ganzen Euro Norm Co2 Geschichte, weil die sonst nicht so gut damit hinkommen.. sonst hätte man ja vorher schon Start Stopp Systeme gemacht, wenn das für Motor oder Effizienz so gut wäre..


    Das ist eine Zylinderabschaltung sinnvoller, die bringt auch merklich was beim Verbrauch..

    Ich denke der Verbrauch ist hier vielen egal.

    Vor allem wird das mehr als Gering sein..


    Ich kann ja mal beim nächsten mal wenn ich im Berufsverkehr wohin muss den X4 nehmen und der zeigt ja an wie lange der Motor aus war, dann kann man ja leicht umrechnen was das an Sprit gespart hat.. wird vermutlich im absoluten Cent Bereich liegen wenn überhaupt..

    Diese Systeme dienen der Verbrauchssenkung.

    Das ist eben nicht der Fall, die Systeme sind nur aufgekommen, weil man dadurch den Co2 Ausstoß senken kann und die Hersteller dann besser mit dem Normen klar kommen was die Abgase betrifft.. das mit Spritsparen und so war dann das übliche Marketing Zeug, gibt dazu ja auch keine wirklichen Studien. Ansonsten hätte man das beworben mit 1l auf 100km sparen mit dem neuen Start Stopp System..


    Du hast auch meinen Satz falsch interpretiert denke ich, ich meinte damit das der Unterschied zwischen Abschalten und Neustarten zu der Motor läuft durch, verschwindet gering ist und man da vermutlich kaum was an Sprit einspart. Sieht man ja gut an den Verbräuchern der 340er mit und ohne Mild Hybrid, das gibt sich nichts. Aber Co2 das merkt man bei einer Messung sofort ob der Motor an oder aus ist.

    Ich werde es nie verstehen. Was ist daran Top, wenn der Motor läuft ohne gebraucht zu werden? Lässt du auch das Licht an wenn du das Haus verlässt? Alles Top, Strom fliesst???

    Es gibt da ein gutes Mechaniker Sprichwort, Motoren gehen nicht kaputt wenn sie laufen, sondern wenn sie stehen.. da ist einiges dran.


    Plus das bei einem nicht Mild Hybrid der Motorstart eine deutlich größere Belastung für die Komponenten ist im Vergleich zum weiterlaufen mit Standgas.

    Dann musst du das mitteilen, das du keine Kennzeichen Befestigung wünschst, dann wird auch nichts gemacht.. in der Heckklappe sind bereits ab Werk Löcher mit Hülsen drinnen, aber vorne ist da nichts. Das einfach mitteilen, dann macht da auch keiner was.


    Generell bringst du deine Kennzeichen zur Welt mit und die machen die dran, dort sagst du denen dann das vorne bitte nicht befestigt werden soll.

    Weil normalerweise kümmert sich dann der Händler und klärt es für dich

    So wie ich das lese, war die Reparatur nicht in dem Autohaus, wo er das Fahrzeug auch gekauft hat, daher vermutlich der Umstand, das das erst geklärt werden muss bzw. sollte das ja vor Reparatur gemacht werden, sonst zahlen die nix