Beiträge von CJ#22

    Telematik hatten wir mal versucht aber irgendwie ist das komisch.. man fährt den ganzen Tag super, dann überholt man einmal oder muss eine Vollbremsung machen, schon wars das wieder.. habe es wieder rausgeworfen aus dem einen Test Fahrzeug..


    Ich meine die HUK24 ist einfach der Online Direktversicherer der HUK Coburg.. sprich da läuft alles Online ohne Makler Büros etc.

    Ja laut unserem Makler dürfte das auch nächstes Jahr weitergehen mit den Erhöhungen der Beiträge, weil die ganzen Reparaturkosten einfach so immens hoch sind von den neuen Fahrzeugen mittlerweile.. er hat dazu auch schon eine Info seiner Versicherung bekommen..

    Wobei mich das halt wundert.. jeder der mal die aktuellen 43er gehört hat, weiß das da kaum was rauskommt.. der ist meiner Meinung nach sogar leiser als ein 340er.. oder es ist halt einfach übervorsichtig von MB weil sie Angst haben, das es sonst Geld kosten könnte..

    Da kommen wir wieder zum Thema der Lebensdauer die der Hersteller an die Fahrzeuge stellt.. innerhalb dieser funktionieren die auch ohne eine ASB Reinigung oder Kontrolle in der Regel.. alles was danach kommt ist dem Hersteller halt egal und er verdient Geld an den Ersatzteilen..


    Wenn die davon ausgehen würden, das so ein Fahrzeug 15 Jahre gefahren wird und halten muss, dann gäbe es sicher auch eine Maßnahme zur Kontrolle oder Reinigung der ASB alle so und so viel Kilometer..

    Ja kann man nur hoffen, das die M Modelle hier bereits der neuen Regelung entsprechend und man nicht nochmal dran schrauben muss.. da sich jetzt schon genug über den Klang der M Modelle ärgern, wäre das nach so einer Änderung ja dauerzustand..

    Bisher noch nicht, aber diese Regelung dürfte auch für BMW gelten:


    Hier mal aus dem Handelsblatt:

    "

    ür Fans des sonor brüllenden AMG-Sounds brechen leise Zeiten an: Mercedes-AMG nimmt gleich mehrere seiner beliebten Performance-Modelle vom Markt. Der Grund ist kein mangelndes Käuferinteresse, sondern eine neue Lärmrichtlinie, die ab dem 1. Juli 2026 greift. Das berichtet Elektroauto-News unter Berufung auf ein internes Schreiben des Mercedes-Produktmanagements.

    Demnach zwingt die neue UN-Regelung R51.03, die strengere Außengeräuschgrenzwerte vorschreibt, den Sportableger aus Affalterbach zum Handeln. Künftig müssen selbst Hochleistungsmotoren gesitteter klingen – und das wird einigen AMG-Baureihen zum Verhängnis.

    Konkret betrifft es die allradbetriebenen C 43, den GLC 43 und den GLA 35: Sie rollen nur noch bis Februar 2026 vom Band. Für die stärkeren Plug-in-Hybride C 63 S E Performance und GLC 63 S E Performance läuft die Produktion im Mai 2026 aus. Einzig der GLA 45 S 4MATIC+ darf vorerst weiter röhren – natürlich im Rahmen der zulässigen Grenzen."


    Hier die Verordnung:


    https://unece.org/transport/documents/2023/02/standards/un-regulation-no-51-rev3-amend7


    Toffi weißt du hier etwas dazu ?


    Da die neuen C43 Klangtechnisch auch nicht mehr so die Bringer sind, dürfte da nach einem Update ja gefühlt gar nix mehr rauskommen.. ohje..

    Man sollte halt bedenken, früher wurden Fahrzeuge möglichst haltbar und stabil gebaut, heute werden die Fahrzeuge für einen gewissen Nutzungszeitraum (meist 150k km oder 6-7 Jahre) gebaut in dem sie einwandfrei funktionieren sollen (entsprechend auch die Garantiezeiträume) und was danach kommt ist egal.. deswegen haben die Getriebe auch eine "Lifetime" Ölfüllung weil BMW halt rechnet, das die Fahrzeuge nach dem o.G. Zeitraum ersetzt werden und daher gibt es im Wartungsplan auch keinen Getriebeölwechsel oder sowas.


    Wenn du einen G20/21 300.000 km fahren willst, solltest du dir schon ein gewisses Budget für Reparaturen in der Hinterhand halten und dir bewusst sein das du da sicher einiges machen musst, mal ganz abgesehen vom Motor.