Beiträge von ThomasB

    Hallo,


    ich habe die USB Schnittstelle nach 3 Jahren bei meinem G21 erstmalig benutzt zwecks Kartenupdate, da die Online Aktualisierung scheinbar nicht funktioniert.


    Die Anzeige von USB Medien ist unter den Einstellungen im Menü aktiviert.

    Der Stick ist laut Anleitung für das Kartenmaterial: "NFTS", "EXFAT" oder "FAT32"

    Kopiert hat das BMW Programm unter Windows auf einen nagelneuen extFAT 64GB Intenso USB3 Stick. Diese Marke verwende ich seit vielen Jahren und habe so ca. 10 Sticks dieser Sorte.

    Der Stick ist mit chckdsk geprüft und regulär ausgeworfen worden.


    Nun musste ich feststellen, dass der Stick nicht erkannt wurde. D.h., es erschien kein USB-Eintrag.

    Dann habe ich mir einen anderen Stick ebenfalls Intenso 64GB mit extFat genommen und ein paar MP3s drauf gespielt.

    Selbiger wurde ebenfalls nicht erkannt.


    Darauf hin rief ich bei connected bmw an und der sagte mir etwas von 30 Sek auf Volume Taster drücken, das Navi startete neu und der Stick wurde angezeigt.

    Musik konnte ebenfalls abgespielt werden.


    Also den Stick raus und den Stick mit dem Navi Update rein (selbe Marke und Größe und Formatiierung)

    Da wurde kein USB mehr angezeigt. Dann den Musik Stick rein.

    Der Musik Stick wurde nun auch nicht mehr erkannt.


    Navi neu gebootet und da war der Musikstick wieder da.

    Der Stick mit der NAVI Software wurde nicht erkannt.


    Neu gebootet mit dem NAVI Stick und er erkannte dann das Update und hat es erfolgreich durchgeführt.



    Ehe ich nun zum Händler fahre (habe zum Glück 5J Garantieerweiterung):


    Gibt es irgendwelche Inkompatibilitäten bzw. laufen nur bestimmte von BMW frei gegebene USB Sticks?



    Danke

    wenn Du nicht bremst und konstant 50 fährst: Da liegt der angezeigte Verbrauch bei meinem xDrive Touring bei 16kWh/100km


    Derzeit schaffe ich mit einer Batterieladung in Berlin 35km!


    Auf der BAB ist alles relativ. Da schafft man 90km elektisch auf 500km BAB bei 130km mit Tempomat.

    Mit 30 Litern schafft man dann so 450km hat dann noch so für 90km Reichweite und fährt dann besser an eine Tankstelle ausserhalb der BAB.


    Alles im eco ro aber mit dem schweren Allrad Touring.

    @danke für die Beiträge ..


    Der Wagen kam quasi frisch vom Band, da ich mit der Bestellung so lange warten musste, bis der Wagen als xDrive Hybrid mit AHK so lieferbar war und hat beim Händler nur zur Aufbereitung gestanden.

    Muss also was verbaut worden sein, was schon ein Jahr rum lag. Service und TÜV wurden bei BMW gemacht. Für den TÜV kommt da einer von der DEKRA vorbei.

    Die neuen Dämpfer haben als Datum 12/28.


    Ich hätte jetzt einfach nur erwartet, dass an einem gerade 3 Jahre alt gewordenem Fahrzeug nicht schon irgend welche Teile gewechselt werden müssen.

    Hallo,


    mal eine Frage an alle, die ihren BMW gekauft haben:


    Wagen ist knapp 3 Jahre als und musste das erste Mal zum TÜV, den ich gleich bei BMW machen lassen habe, da Bremsflüssigkeitswechsel dran war.

    Habe zum Glück das 5 Jahres Wartungspaket (Service Inclusive - 5 Jahre / 100.000) und man erzählte am Telefon irgend etwas von Gasdruckfeder in der Frontklappe, die evtl. gewechselt werden müssen.

    Das sei aber alles im Wartungspaket enthalten..


    Bei der Abholung standen dannn 150€ Brutto auf der Rechnung, für den Wechsel der 2 Gasdruckfedern, die leider schon 3,5 Jahre alt sind und somit nichts bis zum nächsten TÜV gehalten hätten.

    Die Teile waren dann auch nicht im Wartungspaket enthalten.


    Ich fühle mich hier komplett verarscht, habe aber von BMW ein Schreiben das dies alles korrekt ist.



    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was lauert da noch so alles?

    meine Angaben bezogen sich auf einen 330e (darauf bezieht sich auch der Thread). Bei mir werkelt noch xDrive. D.h. alle 4 Räder sind angetrieben.


    Den Verbrauch von Sitzheizung und Lenkradheizung kann man übrigens vernachlässigen.

    Das klingt doch nach einem guten Konzept :)

    ja ist schon echt prall das Ganze.


    Ich hatte die Mogelpackung aber schon ein Jahr vorher gesehen, als ich eine 330e Limo eine Woche zur Probefahrt hatte.

    Auch zielmlich dumm, dass die Solaranlage im Winter gerade mal den Hausbedarf deckt und kaum zum Laden reicht.

    Auch dass war mir vorher klar.

    Wollte aber die Mischung aus sparsamen 4 Zyl. Benziner und Hybrid unbedingt haben. Vielleicht macht Berlin ja irgendwann dicht für Benziner.

    Was bewirkt der Sportmodus? Verstehe ich nicht ganz.

    Sportmodus ist eine Möglichkeit, den Wagen bei vollem Akku und Geschwindigkeiten unter 120 in den Benziner Modus zu zwingen.

    Als Sportmodus nutze ich eine sanfte Variante (kein Extraboost).

    Ein Akkuladen erfolgt hier nicht zwingend. Evtl kann man das Akkuladen auch über einen niedrigen Wert bei der %-Einstellungstaste (für den % der Batterieladung, die man haben möchte) verhindern.


    Ein weiteres Problem ist das enorme Gewicht (bei mir beim xDrive so um die 1.8 Tonnen). Ich habe da mit meinem reinen eAuto (1250kg) im Sommer einen Verbrauch von 10kWh je 100km.

    Mit dem xDrive schaffe ich bestenfalls 20kWh je 100km

    Ist ja heftig mit der Reichweite. Ja ich befürchte auch, dass das die Heizung ist.

    ja, es ist die Heizung.

    Bei reinen eAutos wird in der App dediziert angezeigt, wieviel kwh der Motor konsumiert, wieviel die Heizung, wieviel die Rekuperation einspielt:


    Übles Herbstbeispiel bei meinem reinen E-Auto:

    3km Fahrstrecke, 13 Min

    25,5kwh Duchschnittsverbrauch (all in) aus Batterie gesaugt


    davon:

    +15,2kWh E-Motor

    -7,8kWh Rekuperation

    +18,1kWh Heizung


    Man kann auch Mütze aufsetzen, Pelmantel anziehen und leiden..

    Muss ich manchmal machen, wenn ich im Winter 300km zu fahren hatte.


    Von daher schalte ich im G21 die Klima beim losfahren ab und gehe zum Heizen zwischenteitlich in den Sportmodus, wenn kein Stopp und Go ist.

    Oder ich hab im Winter nur 30km Reichweite

    ich habe beim G21 auch hin und her überlegt, ob ich den 6 Zyl nehme, da ich parallel den gechippten N54 im Cab fahre. Ich habe es mit dem 4Zyl Hybrid Allrad bisher nicht bereut. Von den ca. 10Tkm die ich mit dem G21 in 2 Jahren gefahren bin, war mehr als die Hälfte elektrisch und nach den Wärmepumpengeschichte kommt früher oder später auch die 130 auf den BABs, wo man ohnehin nur noch im Stau schleichen kann.