Eure Verbrauchswerte mit dem M340i

  • Sind deine Autobahnen immer leer? Unter 7 Liter habe ich noch nie bei einer Fahrt gehabt. Entweder kommt man von Baustelle zu Baustelle, wodurch immer erneut beschleunigen muss, oder ich werde geplagt von Verkehrsteilnehmern mit der Geschwindigkeit so schwanken, sodass meine 120 bis 130 mal zu schnell und mal deutlich zu langsam sind.

    Ähnlich wie ich auch ist Kennz weis viel in ES und FR unterwegs. Die Autobahnen dort kann man mit den Verhältnissen und Zuständen in DE nicht vergleichen. Ich bin das gerade erst wieder fahren, Jerez - München - Jerez; insgesamt 5.000 km. Weder in ES (je Strecke 1.200 km) noch in FR (je Strecke 600 km) gab es eine Baustelle, und auch keinen Stau. Die jeweils erlaubte Höchstgeschwindigkeit kann einfach über die gesamte Distanz gefahren werden. Dazu gibt es nur selten irgendwelche Idioten, die wichtigtuerisch von hinten mit der Lichthupe drängeln; und das sind dann so gut wie immer Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen.

    Es ist ein mega entspanntes Fahren bei eben geringem Verbrauch.

  • Das hat mit der Region wenig zu tun. Ich kann dir als Beispiel das hier nennen:


    Screenshot_20251001_145516_My BMW.jpg

    Screenshot_20251001_145614_My BMW.jpg


    Das war über den Brenner, ausgehend von ca. 900HM auf über 1.300HM, runter auf 150HM und am Ende eine Serpentine hoch auch 1.450HM.


    Wenn man heizt, dann säuft der B58, keine Frage. Aber diese 6,X Verbräuche schafft man auch in bergigen Regionen oder in Baustellen mit Stau.

  • Sind deine Autobahnen immer leer?

    Ja,

    Denn ich fahre oft außerhalb der Hauptverkehrszeiten. Durch Spanien und Frankreich.

    Daher sind die Angaben von Toscha42 und mir auch ähnlich.

    Durch Deutschland in Richtung Lausitz kann man schneller fahren, da ist das Auto immer noch sehr effizient. Aber das ist dann natürlich nicht mehr unter 7.

  • Wir vergessen glaube ich öfters, das wir hier Fahrzeuge mit min. 374 PS und min. 1,8t Gewicht bewegen. Selbst Durchschnittsverbräuche in Höhe von 10-11 Litern wie die von Shonters sind phänomenal und das sogar bei sehr sportlicher Fahrweise.

    Wenn ich an meinen E90 325i zurückdenke, der hatte als Durchschnittsverbrauch nie unter 10 Litern auf dem Bordcomputer stehen.

    In meinen Augen kann man den B58 niemals als Säufer bezeichnen. Ich mein welcher anderer 6-Zylinder Benziner der Mitbewerber schafft es, beim Mitfließen Verbräuche in Dieselregionen zu schaffen? Und wenn der Motor gefordert wird, dann hat er halt seinen normal zu erwartenden Verbrauch, aber immer noch in Regionen wo man erstaunt ist.

    03/2014 - 12/2019 BMW E90 325i N52 Saphirschwarz

    12/2019 - 02/2023 Seat Leon CUPRA Edition Carbon

    10/2023 BMW G20 LCI ///M340i xDrive Skyscraper Grau


  • Wir vergessen glaube ich öfters, das wir hier Fahrzeuge mit min. 374 PS und min. 1,8t Gewicht bewegen. Selbst Durchschnittsverbräuche in Höhe von 10-11 Litern

    Der B58 ist sehr gut geworden. Was den Verbrauch angeht bin ich 3 Liter unter meiner Erwartung und nahe am N57.

    Es muss allerdings klar sein das die Autos nahe 0 Kurzstrecke fahren.

  • Erstaunlich niedrig der Verbrauch über 3.200km gewesen. Etliche Kilometer waren in Italien und der Schweiz, da stand gelegentlich sogar die 6 vorne. Letzten Sonntag bin ich mit Absicht mal ausm Norden zurück die 700km recht binär gefahren und war trotzdem nur bei 10l im Durchschnitt. Einfach zu viele Baustellen und (Mittelspur-)Schleicher unterwegs.

    Bei den vielen Langstrecken ist auch der fehlende Mildhybrid egal.