330e runflat oder nonrunflat

  • Ich habe einen neuen Satz Felgen für meine BMW 330e G20 hintenantrieb und möchte dafür gute Reifen montieren. Meine Erwartung ist unter anderem Komfort, also dass der Reifen nicht hart ist. Ich war jetzt beim Reifenspezialisten und auch bei BMW. Es gibt unterschiedliche Meinungen zu Runflat oder Non-Runflat.

    BMW sagt, Runflat sei ab Werk für den 330e vorgeschrieben. Man gibt aber zu, dass sie hart sind. Wenn ich möchte, könne man auch Non-Runflat-Reifen montieren.

    Ein anderer Reifendienst sagt, der 330e sei auf Runflat-Reifen abgestimmt. Durch das Gewicht des Fahrzeugs lastet viel Gewicht auf den Seitenwänden des Reifens, und deshalb raten sie dazu, einfach Runflat zu nehmen. Ihrer Meinung nach ist damit die Straßenlage besser.


    Was denkt ihr darüber?Ich hatte mir Folgendes vorgestellt:Pirelli P Zero PZ4 RunflatBridgestone Turanza T005 RunflatPirelli P Zero PZ4 Non-Runflat.


    Ich wünsche euch allen einen schönen Abend! Ich bin gespannt auf euren Rat – dann kann ich morgen die Reifen gleich bestellen.

    /// BMW 330e G20 in Tansanitblau - Heckantrieb - 36tkm - St1 - volle Ausstattung ///

  • Das mit der steifen Seitenwand ist schon richtig und sorgt für ein direktes Fahrverhalten. Daher würde ich als nRft nur den PS4S in Betracht ziehen und einen höheren Druck fahren als benötigt. Der hat nämlich verstärkte Flanken für mehr Direktheit gerade in Kurven aber nicht so viel wie ein Rft.

  • Entschuldigung, das ist in der Tat hilfreich. Ich werde es auch in meine erste Nachricht einarbeiten.


    Es geht um die originalen 19-Zoll-791M-Felgen mit:

    Vorderachse: 225/40/19

    Hinterachse: 255/35/19

    /// BMW 330e G20 in Tansanitblau - Heckantrieb - 36tkm - St1 - volle Ausstattung ///

  • Entschuldigung, das ist in der Tat hilfreich. Ich werde es auch in meine erste Nachricht einarbeiten.


    Es geht um die originalen 19-Zoll-791M-Felgen mit:

    Vorderachse: 225/40/19

    Hinterachse: 255/35/19

    Lothar fährt die 791er auf dem 330i mit GY 6 und ist zufrieden.

    Und wenn der empfindliche Lothar zufrieden ist kannst davon ausgehen das die Reifen funktionieren.

  • Das mit der steifen Seitenwand ist schon richtig und sorgt für ein direktes Fahrverhalten. Daher würde ich als nRft nur den PS4S in Betracht ziehen und einen höheren Druck fahren als benötigt. Der hat nämlich verstärkte Flanken für mehr Direktheit gerade in Kurven aber nicht so viel wie ein Rft.

    Ich dachte, dass Runflat-Reifen insgesamt also hart wären. Aber dass der Michelin PS4 S eine verstärkte Seitenwand hat, wusste ich nicht. Ich bekam auch den Rat, auf den Continental SportContact 7 zu schauen.


    Was ich mich dann aber frage: Ob der Runflat-Reifen da wirklich einen großen Unterschied machen wird. Ich lese nämlich gemischte Erfahrungen darüber.

    /// BMW 330e G20 in Tansanitblau - Heckantrieb - 36tkm - St1 - volle Ausstattung ///


  • Hier hättest was zu lesen bezüglich SC7 und PS4S

  • Ich habe zwei Satz 791 Felgen, 1x mit den Bridgestone Turanza RFT, 1x Pirelli PZ4 RFT.


    Der Pirelli ist der "weichere", sowie der sportlichere, merkt man deutlich.


    Trotzdem wäre meine Wahl, sofern kein Wert auf die Notlaufeigenschaften gelegt wird, ein non-Runflat.

    Ist definitiv der komfortablere Reifen.

  • Danke für deine Rückmeldung. Deine Erfahrung hilft mir wirklich weiter, weil du zufällig beide Reifen hast. Also empfindest du den Pirelli PZ4 auch als weicher und komfortabler? Ich hatte den Bridgestone Turanza auch schon einmal als Runflat. Ich erinnere mich, dass er teilweise etwas Abrollgeräusch hatte und ein wenig holprig war.


    Verkaufst du sonst nicht einen deiner Sätze? 😆

    /// BMW 330e G20 in Tansanitblau - Heckantrieb - 36tkm - St1 - volle Ausstattung ///