Leistungsdiagramm

  • Die dargestellte Leistung ist die Leistung, die dauerhaft abgerufen werden kann.

    Dann gibts ja noch die "Boost-Leistung", die für max. 15sek abrufbar ist. Diese erhöht die Leistung nochmals um ca. 5%.


    Ich wünsche dir viel Spass beim Fahren und muss gestehen, dass ich zu feig für Tuning bin. :)

    G20 BMW 340D LCI ///M Sportpaket

    EZ 04/2023

  • Hallo,

    passend zum Thema hab ich mal interessehalber nach Leistungsdiagramm(en) für den stock EU M340i geschaut, aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.
    Das meiste Diagramme sind US Fahrzeuge (mehr Leistung wie EU) oder mit Tuning. Nicht das was ich suche :)

    Die Sache finde ich deshalb auch interessant da ich, ich meine schon öfters, mitbekommen zu haben, dass BMW Fahzege oftmals mehr Leistung habe als angegeben.
    Sprich bei M340i sinds 374PS und wenn man messen würde sinds aber 380PS oder sogar mehr. Sicherlich abhängig von Motoralter, Temperatur usw. aber ihr wisst ja worauf ich hinaus will.

    Wo finde ich den ein "schönes" Leistungsdiagramm bzw. ist das ein Märchen oder eine Tatsache? :D

  • Nennt sich Overboost.. unter optimalen Bedingungen ( z.B. Prüfstand) gibt quasi der Motor kurzzeitig mehr Leistung frei, meist über höheren Ladedruck.. das ist genau kalkuliert und hat auch nichts mit Streuung oder so wie beim Sauger zu tun


    Das was BMW angibt, ist das was er unter so gut wie allen Bedingungen bringt

  • Sprich bei M340i sinds 374PS und wenn man messen würde sinds aber 380PS oder sogar mehr. Sicherlich abhängig von Motoralter, Temperatur usw. aber ihr wisst ja worauf ich hinaus will.

    Das Motormanagement gibt abhängig von aktuell erhobenen Parametern ein bestimmtes Drehmoment frei. Außerdem gibt es auch noch Unterschiede zwischen Motoren und natürlich Prüfständen. Du wirst also nicht zwei Messungen finden, die gleich sind. Was bringt Dir also so ein "schönes" Leistungsdiagramm? Das sagt nichts über Dein Fahrzeug aus. Auch ein Leistungsdiagramm von einem Prüfstand sagt nur bedingt etwas über die Leistung auf der Straße beim Fahren aus. Ein Prüfstand dient eigentlich nur dazu, um in vergleichbaren Szenarien eine Programmierung zu optimieren. Wenn du etwas über Deinen Wagen wissen willst, wäre die einfachst Möglichkeit, ein paar Logfahrten zu machen, und diese dann auszuwerten. Temperaturen und Drücke werden dabei erfasst, das Gewicht solltest Du bestimmen (z.B. Fahrzeugwaage auf dem Entsorgungsplatz) und Reifenumfang ist ja auch bekannt bzw. messbar.