BMW 330E G20 Ruckeln/Vibration - HILFE BITTE

  • Du kommst aus Bocholt? Ich komme aus Ahaus ! Könnte mal bei meiner Werkstatt in Ahaus nachfragen.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30

  • Du kommst aus Bocholt? Ich komme aus Ahaus ! Könnte mal bei meiner Werkstatt in Ahaus nachfragen.

    Ja, das wäre super. Welche Firma ist es? Vielleicht können wir in einer privaten Nachricht weiterreden?

    /// BMW 330e G20 in Tansanitblau - Heckantrieb - 36tkm - St1 - volle Ausstattung ///

  • Guten Abend,


    Ich habe eine Frage an die Monteure oder technisch Versierten unter euch. Ich habe noch einmal mit dem BMW-Händler sowie mit verschiedenen Kfz-Mechanikern gesprochen. Wenn man das Auto auf die Hebebühne stellt und die Räder drehen lässt (also zur Klarstellung: mit frei hängendem Fahrwerk und Rädern) – ist das eine korrekte Diagnosemethode?


    Laut einigen Spezialisten ist das nicht korrekt, da das gesamte Fahrwerk hängt und somit auch die Antriebswelle. Dadurch kann das Gleichlaufgelenk exzentrisch laufen, was bewirkt, dass die Welle etwas auf und ab schwingt.


    Was meint ihr dazu?

    /// BMW 330e G20 in Tansanitblau - Heckantrieb - 36tkm - St1 - volle Ausstattung ///

  • Weil er sehr wahrscheinlich niemand zum Einbau hat.


    Würdest du beim Kunden ein selbstgebrachtes gebrauchtes Diff. Einbau und wenn hinter das Problem weiter da ist die Diskussion über Einbau führen?!

    Ich vergesse manchmal das die Leute eine Werkstatt benötigen X/


    Aber je nach Kunde kann man das schon machen, Die meisten Werkstätten werden vermutlich vorschlagen ein AT Diff einzubauen.

  • Bei solchen Sachen wo man nicht auf Anhieb den Zustand sehen kann und dann gebraucht und nicht generalüberholt würde ich den Kunden auch nach Hause schicken.


    Die Diskussion danach kann er gerne mit anderer Werkstatt führen

  • Bei solchen Sachen wo man nicht auf Anhieb den Zustand sehen kann und dann gebraucht und nicht generalüberholt würde ich den Kunden auch nach Hause schicken.


    Die Diskussion danach kann er gerne mit anderer Werkstatt führen

    Ich kann das durchaus verstehen.

    Das ist aber eben auch ein teures Vorgehen. Früher haben wir auf freundschaftlicher Basis viele gebraute Sachen verbaut. Natürlich keine Verschleißteile oder Fahrwerk.

    Aber Motoren und Getriebe und Karosserieteile waren es einige. Ich kann mich dabei nicht an viele Probleme erinnern.

  • Ich dachte die Antriebswelle war krumm? Also wirklich in die Form einer Banane gestaucht. Oder hab ich das falsch verstanden?


    Ich würd ja sagen, lass die Antriebswellen ausbauen und lass dich dann abschleppen…

    Auf den ersten Blick war nichts zu sehen. Ich habe BMW gebeten zu prüfen, ob die Antriebswellen gerade sind, ob die Gleichlaufgelenke in Ordnung sind, sowie das Differential, die Kardanwelle usw.

    Daraufhin haben sie das Auto auf die Hebebühne gestellt, hochgehoben und mit frei hängenden Rädern gestartet und laufen lassen. Dabei konnte man sehen, dass sich die rechte hintere Antriebswelle ganz leicht auf und ab bewegte – man musste aber genau hinschauen.

    Da sagten sie zu mir: „Ja, das muss es sein.“ Ich meinte darauf: „Na gut, wenn ihr sicher seid, dass das das Problem ist, dann tauscht sie aus.“

    Aber nach dem Austausch hat sich nichts geändert.

    Daraufhin bin ich zu die diagnose Firme gegangen und habe die ganze Geschichte erklärt. Sie sind der Meinung, dass es völlig normal ist, dass sich die Welle bei hängenden Rädern leicht auf und ab bewegt könnte, weil sie eben frei hängt.

    /// BMW 330e G20 in Tansanitblau - Heckantrieb - 36tkm - St1 - volle Ausstattung ///