BMW M3 G80 RWD vs AWD

  • Die G8X Serie ist da entspannter, die haben bessere Elektrische Helferlein die bereits früh eingreifen und hier kannst du sogar mit Vollgas abbiegen und wirst dich nicht überdrehen oder sowas weil die Elektrik direkt greift.

    Ja, das ist auch meine Erfahrung. Beim G20 330i RWD hat man aufn Track gemerkt, wenn man am Kurvenausgang zu viel Gas gegeben hat, hat die Elektronik einfach die Leistung rausgenommen sofern DSC on war. Mit DSC auf Traction konnte man auch etwas driften und ich denke beim M3 verhält sich das ähnlich?


    Aber da der M3 Competition 650nm Drehmoment hat bin ich mir nicht sicher, ob die Elektronik das einfängt, wenn man wirklich am Kurvenausgang deutlich zu viel Gas gibt?

  • Hmmmm, bin ich denn alleine erstaunt von diesem Satz bei einem Rennstreckenerfahrenen Fahrer?

    Wieso? Das kommt sehr stark aufs Setting an wie MDM eingestellt ist. Deswegen hätte mich das Feedback dazu schon interessiert, weil ich dieses Jahr nur mit xDrive aufn Track unterwegs war aber okay...

  • Also der M4 den ich auf dem Bilster Berg beim M Race Track Training gefahren hab, der hat richtig schön die Leistung geregelt. Nicht so ein "harter Cut" wie man es von früheren Autos kennt sondern du kannst - wenn du willst - mit Vollgas aus der nassen Kurve raus beschleunigen und das DSC lässt gerade soviel Leistung zu, dass du zügig aus der Kurve raus kommst aber dich nicht wegdrehst. Für mich war das einrichtige AHA-Effekt das zu erleben und ich wüsste als Hobby-Fahrer jetzt nicht, wieso ich das DSC auf der Rennstrecke komplett ausschalten müsste, funzt auch mit DSC an sehr gut.


    Es bietet sich eh an sich einen Fahrstil anzugewöhnen, bei dem man so gut wie keine DSC Lampe sieht, dann fährt man "Rund". Aber was weiß ich schon...ich hab dauernd viel zu viel Schlupf an der Hinterachse 8| :saint:

  • Der Grund warum man das ganz aus oder sehr reduziert stellt ist einfach das du selbst die volle Kontrolle über die Leistung hast und nicht beim abrufen die Elektrik dir was wegregelt.. du hast im GT3 ja auch DSC und so aber das regelt halt ganz anders als in einem z.B M3 und die meisten Fahrer haben es im Trockenen fast ganz aus stehen oder sogar aus.


    Ist aber richtig wie du sagst für den Hobbyfahrer der nur ein wenig Spaß haben möchte ist das schon ganz gut.. wenn es um jedes hunderstel geht dann weg damit

  • Beim GT3 heißt das aber PSM. Und natürlich weiß ich, wieso man es ganz aus macht. Aber ich war echt sehr begeistert wie gut es im G8x regelt wenn mans mal nicht ausschalten darf..

    "Der mit dem Laub rutscht" - handschalterliche Grüße

  • Ich meinte in dem Fall tatsächlich nicht den aus Zuffenhausen, sondern die Fahrzeugklasse ^^


    Ja auch der MDM funktioniert echt super und man kann damit kaum was falsch machen, außer man stellt sich ganz doof an 😅

  • @CJ#22
    @ItIsNo911

    Danke für die Antworten. Aufn Grand Prix Track Nürburgring und Hockenheimring kann man durchaus mit Elektronik (MDM oder DSC off) fahren, da hat man große Auslaufzonen und viel Platz wenn etwas schiefgeht. Bisher war es nie ein Problem gewesen das Heck wieder einzufangen, aber z.B. auf der Nordschleife bin ich mir nicht sicher genug um die Elektronik auszumachen, weil die Strecke so eng ist, dass mir das Risiko zu hoch ist. Daher ist MDM oder DSC Traction perfekt.

    Also der M4 den ich auf dem Bilster Berg beim M Race Track Training gefahren hab, der hat richtig schön die Leistung geregelt. Nicht so ein "harter Cut" wie man es von früheren Autos kennt sondern du kannst - wenn du willst - mit Vollgas aus der nassen Kurve raus beschleunigen und das DSC lässt gerade soviel Leistung zu, dass du zügig aus der Kurve raus kommst aber dich nicht wegdrehst. Für mich war das einrichtige AHA-Effekt das zu erleben und ich wüsste als Hobby-Fahrer jetzt nicht, wieso ich das DSC auf der Rennstrecke komplett ausschalten müsste, funzt auch mit DSC an sehr gut.


    Es bietet sich eh an sich einen Fahrstil anzugewöhnen, bei dem man so gut wie keine DSC Lampe sieht, dann fährt man "Rund". Aber was weiß ich schon...ich hab dauernd viel zu viel Schlupf an der Hinterachse 8| :saint:

    Ich stimme dir voll zu. Bei den nicht M-Modellen finde ich, dass DSC in der von dir beschriebenen Situation sehr stark die Leistung rausnimmt, wenn man bei nasser Fahrbahn in der Kurve richtig gas gibt, so die Erfahrung mit meinen alten 330i (G20). Aber es ist cool zu wissen, dass der M3 oder M4 mit RWD und MDM da mehr zulässt und man trotz Elektronik schneller aus der Kurve rauskommt aber gleichzeitig noch das Sicherheitsgefühl hat, dass MDM aktiv ist.

  • Der Grund warum man das ganz aus oder sehr reduziert stellt ist einfach das du selbst die volle Kontrolle über die Leistung hast und nicht beim abrufen die Elektrik dir was wegregelt.. du hast im GT3 ja auch DSC und so aber das regelt halt ganz anders als in einem z.B M3 und die meisten Fahrer haben es im Trockenen fast ganz aus stehen oder sogar aus.


    Ist aber richtig wie du sagst für den Hobbyfahrer der nur ein wenig Spaß haben möchte ist das schon ganz gut.. wenn es um jedes hunderstel geht dann weg damit

    Auch wenn du nicht explizit Porsche angesprochen hast: Ein BMW kann man aus meiner Sicht sehr gut wieder retten (wenn das Heck kommt), weil die Balance (Gewichtsverteilung, Fahrwerk, Radstand) es ermöglicht das Fahrzeug sofort wieder zu fangen wenn man schnell reagiert, wenn das Heck ausbricht.

    Beim Porsche würde ich glaube ich niemals alles abstellen, weil ich schon zu viele 911 GT3 RS gesehen habe die auf gerader Strecke zu viel Gas gegeben haben und in die Leitplanke sind, wenn die Bedingungen nicht ganz ideal waren. Mein Gefühl ist, dass man den Porsche nicht mehr so gut retten kann, wenn er mal richtig Transktion auf der Hinterachse verliert.

  • Mein Gefühl ist, dass man den Porsche nicht mehr so gut retten kann, wenn er mal richtig Transktion auf der Hinterachse verliert.

    Wenn das Gewicht auf der Hinterachse einmal anfängt zu tanzen, will es nicht mehr so schnell damit aufhören :)

    03/2014 - 12/2019 BMW E90 325i N52 Saphirschwarz

    12/2019 - 02/2023 Seat Leon CUPRA Edition Carbon

    10/2023 BMW G20 LCI ///M340i xDrive Skyscraper Grau