Zu hohen Verbrauch - Garantie

  • BMW G21 320d xDrive (BJ 2019) – Erhöhter Verbrauch trotz Wartung & Pflege – Garantiefrage


    Hallo zusammen,


    ich fahre einen BMW G21 320d xDrive, Baujahr 2019. Das Fahrzeug hat aktuell 121.000 km auf dem Tacho. Ich habe es vor einem Jahr gekauft, da lag der durchschnittliche Verbrauch noch bei ca. 7 Litern/100 km.

    Ich habe das Auto bei 99.000 km erworben


    Inzwischen liegt der Verbrauch zwischen 7 und 8 Litern, obwohl ich normal fahre – also keine aggressive oder sportliche Fahrweise. Die tägliche Strecke zur Arbeit beträgt 20 km hin und zurück, der Motor wird also betriebswarm.


    Was ich bisher gemacht habe:


    Motoröl, Getriebeöl und Verteilergetriebeöl erneuert


    Neue Reifen mit Sternmarkierung und bester Effizienzklasse (BMW-zugelassen)

    Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 255/35 R19 96Y



    Carbon Cleaning (mit Wasserstoff und Sauerstoff-Mischung) zur Reinigung von AGR, Einspritzdüsen, Turbolader usw.


    Trotz all dieser Maßnahmen hat sich der Verbrauch nicht verbessert.


    Jetzt stellt sich mir die Frage:

    Kann die BMW-Werkstatt das prüfen (z. B. Software, Sensoren, Einspritzsystem, AGR etc.), ohne dass für mich Kosten entstehen?

    Ich habe nämlich noch 1 Jahr Garantie auf das Fahrzeug.


    Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fall?

    Oder Tipps, was ich noch prüfen lassen sollte?


    Danke euch im Voraus!

  • Inzwischen liegt der Verbrauch zwischen 7 und 8 Litern, obwohl ich normal fahre – also keine aggressive oder sportliche Fahrweise. Die tägliche Strecke zur Arbeit beträgt 20 km hin und zurück, der Motor wird also betriebswarm.

    FInde ich auch zu hoch.

    Mit meinem 30d liege ich gut darunter, bei normaler, bis flotter Fahrweise.

    Zurückhaltend schaffe ich auch locker unter 6l.


    Allerdings, wenn deiner beim Kauf schon 7l angezeigt hatte, dann wurde der immer ziemlich flott bewegt.


    Deine Strecke beträgt gesamt 20km?

    Da wird der Motor zwar grad so warm, aber auf Temperatur sind der und die restlichen Komponenten noch lange nicht.

    Würde auch erklären, warum da die 7 steht.


    Neue Reifen mit Sternmarkierung und bester Effizienzklasse (BMW-zugelassen)

    Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 255/35 R19 96Y

    Rundum?

    Weil das wäre vorne zu breit.


    Ich habe nämlich noch 1 Jahr Garantie auf das Fahrzeug.

    Dann würde ich mal vorstellig werden und das mit dem Service Partner besprechen.

    Kostendeckung kann dann ja auch gleich angesprochen werden.

  • Versuch mal voll zutanken und anschließend 100km+ auf Landstraße und Autobahn (max. 130km/h) zu fahren und anschließend wieder zu tanken.


    So bekommst du einen realistischen Verbrauch und mit den Infos kannst du dann zu BMW gehen und freundlich nachfragen.


    Es kann halt gut sein, dass BMW

    - Fehlerspeicher ausließt und nix findet -> darfst du bezahlen

    - Vergleichsfahrt macht und der Verbrauch akzeptabel ist - darfst du bezahlen

  • Versuch mal voll zutanken und anschließend 100km+ auf Landstraße und Autobahn (max. 130km/h) zu fahren und anschließend wieder zu tanken.


    So bekommst du einen realistischen Verbrauch und mit den Infos kannst du dann zu BMW gehen und freundlich nachfragen.

    Sorry, aber nach 100km kannst du auf diese Art keinen realistischen Verbrauch ermitteln. Das fängt schon damit an, dass du exakt den Tankfüllstand vom Testbeginn erreichen musst. Dann gibt es da noch Gegenwind und Rückenwind und sonst noch was. Ich empfehle Spritmonitor.de, da hast du auch den Vergleich zu anderen, dauert halt.

    Ich denke aber, dass du dich durchaus auf den in der App ausgewiesenen Verbrauch beziehen kannst, ist ja ein "offizieller Wert". Mit 15% über dem Verbrauch der Community wird es allerdings schwer einen Mangel zu reklamieren. Bei Spritmonitor findest du einige, die mit dem Motor bei 7L und mehr liegen.

    Hattest du schon mal jemanden im Auto der Erfahrung mit dem Motor hat? Hier wäre vielleicht eine Möglichkeit eine weitere Meinung zu kriegen.

  • Sorry, aber nach 100km kannst du auf diese Art keinen realistischen Verbrauch ermitteln. Das fängt schon damit an, dass du exakt den Tankfüllstand vom Testbeginn erreichen musst.

    Realistisch für Langzeit sicher nicht.

    Aber man sieht sofort was bei "Langstrecke" verbraucht wird.


    Tankfüllstand ab Tankstelle voll, Testrunde drehen mit Endpunkt Tankstelle und wieder volltanken.

    Wo ist das Problem? :)

  • Deine Strecke beträgt gesamt 20km?

    Da wird der Motor zwar grad so warm, aber auf Temperatur sind der und die restlichen Komponenten noch lange nicht.

    Würde auch erklären, warum da die 7 steht.

    Ich fahre nur 18km (15 Minuten) zur Arbeit und kann meinen 320d auf dieser Strecke mit 4,8l bewegen wenn ich will. Und das reicht sogar für eine vollständige DPF Regeneration von Anfang bis Ende.


    Daher würde ich die Strecke nicht als den größten Faktor sehen. Außer er fährt Autobahn und hat die 20km in 5 Minuten hinter sich, dann ist es was anderes. Da wäre der Verbrauch dann tatsächlich normal.

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • Ich fahre nur 18km (15 Minuten) zur Arbeit und kann meinen 320d auf dieser Strecke mit 4,8l bewegen wenn ich will.

    Wenn es 20km Strecke gesamt wären, macht das 10km pro, und das ist finde ich definitiv zu kurz.

    Da ist grad mal Temperatur ins System gekommen, aber sicher nicht betriebswarm :)


    Daher würde ich die Strecke nicht als den größten Faktor sehen.

    Aber auf jeden Fall.

    Da fast ausschließlich gefahren wird bis betriebswarm, also ein sehr hoher Anteil an kaltem, bzw. aufwärmendem System.

    G21 330d, EZ 10/2020

    Kein BC oder BL verfügbar

  • Wenn es 20km Strecke gesamt wären, macht das 10km pro

    Aber er meinte doch es sind 20 pro Strecke? So habe ich es jedenfalls verstanden.


    Für 10km holt sich hoffentlich keiner einen Diesel. :huh: ^^

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • Sorry, aber nach 100km kannst du auf diese Art keinen realistischen Verbrauch ermitteln. Das fängt schon damit an, dass du exakt den Tankfüllstand vom Testbeginn erreichen musst. Dann gibt es da noch Gegenwind und Rückenwind und sonst noch was.

    Dies machen aber die meisten Werkstätte und wenn nach der Runde 5 Liter oder 6 Liter als Verbrauch stehen wird dir eine Rechnung über paar Arbeitsstunden auf den Tisch gelegt und empfohlen am Fahrprofil zu arbeiten 😉


    Vielleicht werden die noch die Adaptionswerte zurücksetzen.


    Am Ende wird aber all dies nicht von Versicherung bezahlt