Hallo zusammen,
in diesem Thread soll es ausschließlich darum gehen, ob es bei euren G2X-Modellen (und Softwarestand) wesentliche Abweichungen gibt – also z. B. ein anderes Verhalten beim Segeln oder beim Übergang in die Rekuperation bei einem bestimmten Modus.
Einzelne Detaildiskussionen oder Verallgemeinerungen zu meinen Punkten sind (aus gegebenem Anlass) hier nicht relevant – nur Rückmeldungen, wenn sich das Verhalten bei euch deutlich unterscheidet.
Vielen Dank
____
BMW G20 M340i xDrive (02/2021, Mild Hybrid, Softwarestand 07/2025.30, OS7)
(Fahrbedingungen: Landstraße, 100 km/h, kein Fahrzeug voraus, 3 km ohne Hindernis voraus)
Kriterium | Eco Pro | Comfort | Sport | Sport Individual (L+G=Comfort, M=Sport) |
Sport+ |
---|---|---|---|---|---|
Sanfte Gaswegnahme | Segelmodus (überwiegend) | Reku 25 %, bis Stillstand | Reku 25 %, bis Stillstand | Reku 25 %, bis Stillstand | Reku 25 %, bis Stillstand |
Abrupte Gaswegnahme | Reku 25 % für 3s, dann Segeln | Reku 25 %, bis Stillstand | Reku 25 %, bis Stillstand | Reku 25 %, bis Stillstand | Reku 25 %, bis Stillstand |
Rekuperationsruck | Nicht vorhanden | Spürbar | Spürbar | Spürbar | Spürbar |
Bremspedalbetätigung | Reku 25–100 % | Reku 25–100 % | Reku 25–100 % | Reku 25–100 % | Reku 25–100 % |
Bremspedallösung | Segelmodus | Reku 25 % bis Stillstand | Reku 25 % bis Stillstand | Reku 25 % bis Stillstand | Reku 25 % bis Stillstand |
Doppelklick rechte Wippe | Nur Gangwechsel | Manueller Wechsel in Segelmodus möglich | Nur Gangwechsel | Nur Gangwechsel | Nur Gangwechsel |
Segeln → Reku bei Hindernis | Reku 25 % | Reku 25 % | Segeln praktisch nicht vorhanden | Segeln praktisch nicht vorhanden | Segeln praktisch nicht vorhanden |
Gasannahme | ab 1 cm Pedalweg | ab 1 cm Pedalweg (vor Update 0,2 cm) |
ab 0,2 cm Pedalweg | ab 0,2 cm Pedalweg | ab 0,2 cm Pedalweg |
Gaskennlinie | Sehr träge | Träge | Normal | Normal | Sportlich |
Schaltverhalten | Sehr früh hochschaltend, auf niedrige Drehzahlen optimiert | Ausgewogen, schaltet leider bei Gasgeben sofort herunter | Hält Gänge länger, weniger dynamisch als früher | M=Sport ≈ früherer Comfort | Früher aggressiv, jetzt ≈ früherer Sport |
Gesamteindruck | Angenehmster Modus, da Segeln möglich | Langer Pedalweg, dauerhafte Reku, störendes Runterschalten | ≈ früherer Comfort-Modus | ≈ früherer Comfort-Modus | Früher aggressiv („giftiges Biest“), jetzt ≈ früherer Sport |
Eco Pro
- Sanfte Gaswegnahme: Segelmodus (überwiegend)
- Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 % für 3 Sekunden, danach Segelmodus
- Rekuperationsruck: nicht vorhanden
- Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
- Bremspedallösung: wieder Segelmodus
- Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
- Segelmodus zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Rekuperation 25 %
- Gasannahme: ab 1 cm Pedalweg
- Gaskennlinie: sehr träge
- Schaltverhalten: sehr früh hochschaltend, auf niedrige Drehzahlen optimiert, insgesamt zurückhaltend
- Gesamteindruck: trotz der sehr „lahmen“ Fahrweise aktuell noch der angenehmste Modus, da er hier überhaupt segelt
Comfort
- Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
- Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
- Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Doppelklick rechte Wippe: manueller Wechsel in Segelmodus möglich
- Segelmodus zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Rekuperation 25 %
- Gasannahme: ab 1 cm Pedalweg (vor Update ab 0,2 cm, wie aktuell in Sport)
- Gaskennlinie: träge
- Schaltverhalten: ausgewogen, schaltet bei etwas mehr Gasgeben sofort herunter, statt wie früher die Beschleunigung im gleichen Gang durchzuziehen
- Gesamteindruck: am meisten stört der lange Pedalweg (1 cm), die dauerhafte Rekuperation und das sofortige Runterschalten beim Versuch, etwas stärker zu beschleunigen
Sport
- Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
- Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
- Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
- Segeln zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Segelmodus (praktisch) nicht vorhanden
- Gasannahme: ab 0,2 cm Pedalweg (direkt)
- Gaskennlinie: normal
- Schaltverhalten: hält die Gänge länger, dreht höher aus, aber weniger aggressiv/dynamisch als vor dem Update
- Gesamteindruck: Gasannahme + Gaskennlinie entsprechen etwa dem früheren Comfort-Modus
Sport Individual (L+G = Comfort, M = Sport)
- Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
- Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
- Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
- Segeln zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Segelmodus (praktisch) nicht vorhanden
- Gasannahme: ab 0,2 cm Pedalweg (direkt)
- Gaskennlinie: normal
- Schaltverhalten: bei Einstellung M = Sport entspricht das Verhalten eher dem früheren Comfortmodus
- Gesamteindruck: Gasannahme + Gaskennlinie entsprechen etwa dem früheren Comfort-Modus
Sport+
- Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
- Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
- Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
- Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
- Segeln zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Segelmodus (praktisch) nicht vorhanden
- Gasannahme: ab 0,2 cm Pedalweg (direkt)
- Gaskennlinie: sportlich
- Schaltverhalten: früher sehr aggressiv und dynamisch, nach Update entschärft – entspricht nun eher dem heutigen Sport-Modus
- Gesamteindruck: war vor Update sehr aggressiv („giftiges Biest“), entspricht jetzt eher dem früheren Sport-Modus