Hast du Grund zur Annahme, sein Wagen wäre technisch nicht i. O.?
Ich weiß nicht inwiefern du die Story verfolgt hast, aber ja, sagt er doch selber, dass nach dem Update was anders ist.
Hast du Grund zur Annahme, sein Wagen wäre technisch nicht i. O.?
Ich weiß nicht inwiefern du die Story verfolgt hast, aber ja, sagt er doch selber, dass nach dem Update was anders ist.
'Anders' heißt aber doch nicht zwingend, dass der Wagen technisch nicht mehr i. O. ist.
Ohne das ähnlich wissenschaftlich untersucht zu haben wie du, ist meine Erfahrung so:
Schwungmasse des rollenden Fahrzeugs größer Roll- / Luftwiderstand: Rekuperation
Schwungmasse des rollenden Fahrzeugs annähernd gleich Roll- / Luftwiderstand: (Motor-Aus-/) Segeln
Deine Faustregel („Wenn man ohnehin abbremsen muss → Rekuperation, wenn man möglichst weit rollen kann → Segeln“) klingt absolut nachvollziehbar und ist ja auch das, was man technisch erwarten würde.
Genau das ist bei meinem Wagen aber das Problem: Dieses Verhalten tritt so nicht (mehr) ein. Statt in passenden Situationen sauber zu segeln, rekuperiert er teilweise völlig ohne Notwendigkeit – also genau dort, wo man eigentlich Schwungmasse und Roll-/Luftwiderstand im Gleichgewicht hat und einfach rollen könnte.
Dadurch wird unnötig Energie in den Akku zurückgespeist (inklusive der üblichen Umwandlungsverluste), anstatt die kinetische Energie effizient auszunutzen. Kurz gesagt: Die Regeln, die du beschrieben hast, werden bei meinem Fahrzeug nicht eingehalten.
Für mich bestätigt das den Eindruck, dass nach dem Update tatsächlich etwas nicht mehr stimmt – auch wenn es sich nicht zwingend um einen „technischen Defekt“ im klassischen Sinne handeln muss, sondern möglicherweise eher um eine geänderte bzw. fehlerhafte Software-Logik.
Also sollte das Fahrzeug technisch in Ordnung sein (was ich bei Christoph nicht denke), dann sollte man das Segeln in den allermeisten Fällen (im Comfort-Modus) über das Gaspedal initiieren können.
Gas langsam komplett wegnehmen -> Segeln
Gas abrupt komplett wegnehmen -> RekuperierenNatürlich gibt es keine 100% Lösung, denn es spielen ja noch so Sachen wie Ladezustand des Akkus, Verkehrssituation usw. mit rein.
Sollte er es doch mal nicht so machen wie gewohnt, kann man das Segeln ja immer noch über das zweimalige Ziehen an der rechten Schaltwippe aktivieren. Rekuperieren dann entweder über einen Tipp aufs Gas/Bremspedal und Ziehen an der linken Schaltwippe.
Zusätzlich könnte ich mir auch vorstellen, dass ggf. die 48V-Batterie eine Rolle spielt. Zwar wird sie noch bis zu 5 Balken geladen, diese sind jedoch bei ganz normaler Fahrt sehr sehr schnell wieder verschwunden. Anstelle einer spürbaren Unterstützung beim Fahren äußert sich diese „Energiegewinnung“ beim Gaswegnehmen eher so, als würde jemand zusätzlich die Handbremse anziehen. Unter diesen Umständen könnte man auf beides eigentlich problemlos verzichten. Sollte der Akku tatsächlich geschwächt oder defekt sein, müsste das System dies doch eigentlich erkennen und entsprechend reagieren – z. B. durch eine Fehlermeldung. Vielleicht wird das aber aktuell nicht sauber erkannt und stattdessen weiterhin rekuperiert, auch wenn die gespeicherte Energie sofort wieder verpufft. Hier könnte also durchaus ein Fehler im Energiemanagement vorliegen.
Wie gesagt, ich habe noch die Version .30, während viele schon auf .38 sind – und Mitte Oktober soll ja ein Update speziell zur Rekuperation kommen. Schauen wir mal, wie sich das entwickelt. Ansonsten werde ich das Thema 48V-Batterie einmal gezielt ansprechen. Vielleicht steckt ja auch die Logik dahinter, dass durch eine Art „Dauergebrauch“ die Lebenszeit des Akkus verlängert werden soll – was bei einem Akku, der sich dem Ende neigt, allerdings auch nichts mehr bringt. Aber das ist natürlich reine Spekulation.
ich habe noch die Version .30
Wenn du damit 07/2024.30 meinst, die läuft auf meinem auch. Und der geht im normalen Betrieb vorzugsweise in die Rekuperation, Segeln erlebe ich hauptsächlich auf langen, sanften Gefällstrecken. Da ich aber auf Autobahnen beinahe ausschließlich mit aktiviertem DAP fahre, im Modus Eco Pro, ist das Verhalten auch das zu erwartende.
Christoph hat die 07/2025.30
In den nächsten Tagen werde ich den notwendigen Gaspedalweg noch ausmessen, um nach dem neuen Update einen exakten – und nicht nur subjektiv gefühlten – Vergleich der Gasannahme zwischen EcoPro/Comfort und Sport/Sport Plus zu erhalten. So lässt sich auch prüfen, ob künftig überhaupt noch ein Unterschied besteht.
Wäre ein Auslesen der Messwerte vom Gaspedal nicht präziser?
Alternativ baust du das Gaspedal von K.I.T.T. ein und schaust, wieviel LEDs bei einer bestimmten Gaspedalstellung leuchten 😉
Wäre ein Auslesen der Messwerte vom Gaspedal nicht präziser?
Gute Idee, muss ich mal schauen ob BimmerLink den Wert hergibt.
Alternativ baust du das Gaspedal von K.I.T.T. ein und schaust, wieviel LEDs bei einer bestimmten Gaspedalstellung leuchten 😉
Das darf man leider nur in schwarze Autos einbauen, die ein Eigenleben haben … ähm … Moment mal!