Rekuperation im BMW G2X – Unterschiede zwischen Fahrmodi & Softwareständen

  • Top, vielen herzlichen Dank :thumbup: , dann fass ich das mal schnell zusammen:



    Testcase von straight-six:

    • Softwarestand 7/2024.XXX
    • BMW G20 M340i xDrive
    • Bundesstraße, Beschleunigung auf 100 km/h mit plötzlicher Gaswegnahme

    Ergebnisse:

    1. Comfort
      • 25 % Rekuperation, kein Segeln
      • Segeln kann mit Schaltwippe aktiviert werden
      • Bei zusätzlichem Bremsen steigt die Rekuperation bis 100 %
    2. Sport Individual (alle Einstellungen auf Comfort)
      • Gleiches Verhalten wie im Comfort-Modus
      • Segeln kann nicht erzwungen werden
    3. Eco Pro
      • Segeln sofort aktiv

    Anmerkungen:

    • Sanfte Übergänge zwischen Rekuperation, Segelmodus und Gasannahme → insgesamt perfekt abgestimmt.
    • Im Stadtverkehr (ca. 50 km/h) wird im Comfort-Modus sehr häufig Segeln aktiviert.

    Persönliche Nutzung:

    • Zu 90 % fahre ich im Modus Sport Individual mit allen Parametern auf Comfort.

    Fragen/Erkennisse von Christoph:

    1. straight-six , könntest du mir bitte noch die vollständige Versionsnummer deines Softwarestands nennen (07/2024.XX)?

      • Es sieht so aus, als ob bereits erste Änderungen zwischen 03/2024.542 und 07/2024.XX eingeflossen sind.

    2. Unterschiede zwischen 07/2024.XX und 07/2025.30:

      • Eco Pro:
        • 07/2024.XX Version: Segeln wird sofort aktiviert.
        • 07/2025.30 Version: Segeln wird erst nach ca. 3 Sekunden Rekuperation aktiviert.
      • Comfort (Stadtverkehr ~50 km/h):
        • 07/2024.XX Version: Segeln wird sehr häufig aktiviert.
        • 07/2025.30 Version: Segeln ist praktisch deaktiviert.

    3. straight-six, spürst du Unterschiede in der Gasannahme zwischen Comfort und Sport Individual (alle Einstellungen auf Comfort)?

      • Bei mir zeigt sich mit der Version 07/2025.30 folgendes Verhalten:
        • Comfort: Pedal reagiert erst nach ca. 1 cm.
        • Sport Individual (alle auf Comfort): Bereits ein leichtes Antippen von etwa 0,2 cm genügt.
      • Genau genommen sollte hier ja, außer deaktiviertem Start/Stop, kein Unterschied vorhanden sein?!


    VG

    Christoph

  • Er meinte Rekuperationspunkte, kurz p.

    Er bzw. ich hatte es heute eilig. Trainings Doppelsplit, Boot sowie SUP geputzt und eingewintert. Für einen Kurzurlaub alles vorbereitet usw…

    Somit habe ich mir am iPad das Umschalten auf Sonderzeichen erspart und es mit p abgekürzt.

    Dennoch wollte ich Christoph bei dieser Thematik weiterhelfen.

    Ad.1

    07/2024.30

    Ad.3

    Ich werde am Montag gezielt darauf achten, heute ist mir kein Unterschied aufgefallen.

  • Ad.1

    07/2024.30

    Ad.3

    Es ist definitiv kein Unterschied in der Gasannahme zwischen Comfort und Sport Individual (All Comfort).

    Super, danke für die Info! Dann warte ich mal auf das Update vom Update – in der Hoffnung, dass die Probleme damit behoben sind und man wieder wie gewohnt fahren kann.


    In den nächsten Tagen werde ich den notwendigen Gaspedalweg noch ausmessen, um nach dem neuen Update einen exakten – und nicht nur subjektiv gefühlten – Vergleich der Gasannahme zwischen EcoPro/Comfort und Sport/Sport Plus zu erhalten. So lässt sich auch prüfen, ob künftig überhaupt noch ein Unterschied besteht.


    897b9173-feac-4efe-83e3-9d6b9ab4c85a.jpg

  • kurze frage bezüglich das segeln im comfort: Wenn er das nicht mehr macht, dann geht ja auch der motor während der fahrt nicht mehr aus oder? Also nur noch im Stand?

    Ich habe mir das heute innerorts bei 50 km/h genauer angesehen:


    Lässt man bei 50 km/h das Gas los, rekuperiert er zunächst deutlich und verzögert dabei spürbar bis 20 km/h. Danach übernimmt eine ebenso kräftige Motorbremse ohne Rekuperation und bremst bis 15 km/h weiter ab. Anschließend wirkt es so, als würde er „rollen“ – die Verzögerung ist dann deutlich schwächer, allerdings erscheint dabei kein Segeln-Symbol und der Motor bleibt aktiv. Kurz bevor er ganz zum Stillstand kommt, fährt er schließlich im Standgas weiter.


    Hält man komplett an und der Motor ist betriebswarm, schaltet er sich ab und startet automatisch wieder, sobald man losfahren möchte. Auffällig ist zudem: Beim Rekuperieren und besonders beim Wiederanlaufen nach dem Start/Stopp fühlt es sich (inzwischen) häufig so an, als hätte der Antriebsriemen Spiel oder wäre nicht richtig gespannt – nicht immer, aber sehr oft.


    Grundsätzlich segelt er im Comfort-Modus zwar ab und zu, allerdings passiert das sehr selten – und vor allem nicht in den Situationen, in denen man es eigentlich erwarten würde (z. B. auf freier Landstraße, Autobahn oder im Stadtverkehr wenn alles leer ist). Heute bin ich rund 534 km entspannt auf der Autobahn im Comfort gefahren, und laut Fahrdaten hat er davon gerade einmal 15 km im Segelmodus zurückgelegt. Immer wenn ich aktiv vom Gas gegangen bin, etwa bei längeren Gefällstrecken, kam statt dem gewünschtgen Segeln sofort die Rekuperation. Und selbst wenn er ausnahmsweise mal segelt oder ich es via Doppelklick der Schaltwippe aktiv aktiviere, reicht schon ein kurzer Tipp aufs Gas oder die Bremse – und sofort setzt wieder die Rekuperation ein.


    IMG_5034.jpg

  • Grundsätzlich segelt er im Comfort-Modus zwar ab und zu, allerdings passiert das sehr selten – und vor allem nicht in den Situationen, in denen man es eigentlich erwarten würde (z. B. auf freier Landstraße, Autobahn oder im Stadtverkehr wenn alles leer ist).

    Ohne das ähnlich wissenschaftlich untersucht zu haben wie du, ist meine Erfahrung so:


    Schwungmasse des rollenden Fahrzeugs größer Roll- / Luftwiderstand: Rekuperation


    Schwungmasse des rollenden Fahrzeugs annähernd gleich Roll- / Luftwiderstand: (Motor-Aus-/) Segeln

  • Also sollte das Fahrzeug technisch in Ordnung sein (was ich bei Christoph nicht denke), dann sollte man das Segeln in den allermeisten Fällen (im Comfort-Modus) über das Gaspedal initiieren können.


    • Gas langsam komplett wegnehmen -> Segeln
    • Gas abrupt komplett wegnehmen -> Rekuperieren

    Natürlich gibt es keine 100% Lösung, denn es spielen ja noch so Sachen wie Ladezustand des Akkus, Verkehrssituation usw. mit rein.

    Sollte er es doch mal nicht so machen wie gewohnt, kann man das Segeln ja immer noch über das zweimalige Ziehen an der rechten Schaltwippe aktivieren. Rekuperieren dann entweder über einen Tipp aufs Gas/Bremspedal und Ziehen an der linken Schaltwippe.