Wenn man zu dicht für das System auffährt, dann gibts im HUD übrigens ein kleines Autosymbol unten links
Was du natürlich nicht selbst getestet hast
Wenn man zu dicht für das System auffährt, dann gibts im HUD übrigens ein kleines Autosymbol unten links
Was du natürlich nicht selbst getestet hast
Ich kann hier nur von meinem Ford und Skoda berichten, aber die haben die Bremsung auch relativ knapp ausgelöst.
In der alten Firma hatten wir am Parkhaus eine Schranke bei der Ausfahrt die automatisch öffnete. Ich hab mich da immer drauf zurollen lassen während sie öffnete.
Ab und an kam es vor, dass ich (fürs Auto) zu nah dran war, dann haben sie den Anker geworfen.
Schön peinlich, wenn grad eine Schar Kollegen vorbei geht, das ABS-Modul laut rattert und man nickend im Auto sitzt...
Beim BMW hat ich das auf "mittel" eingestellt. Ab und an (auch grundlos) kommt mal das rote Autosymbol. Bremsen musste er aber noch nie selbst.
Den Bremseingriff für Seite/Hinten hab ich deaktiviert, da er mir zu Hause beim rückwärts Einparken öfter mal den Anker geworfen hat.
Für den Angshasen kam wohl der Zaun oder ein hohes Gras zu nahe...
Noch zur Info: BMW schreibt, dass eine Warnung nur bei einer Geschwindigkeit zwischen 85 und 250 km/h kommt. Stimmt das?
Das hättest du doch auch noch zu Ende lesen können …
Da steht zusätzlich noch:
Ein aktiver Bremseingriff bis zur Vollverzögerung erfolgt durch den integrierten Bremsassistenten in einem Geschwindigkeitsbereich von 5 - 85 km/h. Falls in Ihrem BMW zusätzlich ein Radarsystem verbaut ist, bremst Ihr BMW bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h und ab 210 km/h erfolgt ein Bremsruck.
Im Handbuch zu meinem G23 (OS 7) findet sich:
Das Fahrzeug kann bei niedriger Geschwindigkeit bis zum Stillstand abgebremst werden.
City-Bremsfunktion: Der Bremseingriff erfolgt bis ca. 80 km/h.
Mit Radarsensor: Der Bremseingriff erfolgt bis ca. 250 km/h.
Bei Geschwindigkeiten über ca. 210 km/h erfolgt der Bremseingriff als kurzer Anbremsruck. Es findet keine automatische Verzögerung statt.
Das hättest du doch auch noch zu Ende lesen können …
Da steht zusätzlich noch:
Ein aktiver Bremseingriff bis zur Vollverzögerung erfolgt durch den integrierten Bremsassistenten in einem Geschwindigkeitsbereich von 5 - 85 km/h.
Das habe ich gelesen. Es ging mir aber nur um die Vorwarnung, nicht um die reale Notbremsung.
Und vorgewarnt wird anscheinend bei 50 km/h zum Beispiel gar nicht. Daher kam auch bei meiner 40 km/h Situation keine Vorwarnung. Ich denke zumindest, dass es so war.
Ich bilde mir ein, dass bei mir mal eine Warnung innerorts kam, als einer aus ner Seitenstraße relativ motiviert an die Haltelinie gefahren ist.
Da war ich locker unter 50...
Und vorgewarnt wird anscheinend bei 50 km/h zum Beispiel gar nicht. Daher kam auch bei meiner 40 km/h Situation keine Vorwarnung.
Ah, okay, das hatte ich so nicht interpretiert. Nur als Vermutung, eventuell wird bei solchen Situationen in der Stadt davon ausgegangen, dass eine akustische Warnung, die dann erst mit kleiner Verzögerung zu einer Fahrerreaktion führt, insgesamt zu lange dauerte und deswegen sofort ein Bremseingriff erfolgt. Nicht umsonst heißt die Funktion in meinem Handbuch City-Bremsfunktion und nicht City-Warnfunktion oder so.
Ich bilde mir ein, dass bei mir mal eine Warnung innerorts kam, als einer aus ner Seitenstraße relativ motiviert an die Haltelinie gefahren ist.
Das dürfte dann die 'Kreuzungswarnung mit City-Bremsfunktion' gewesen sein. Die warnt erst mal nur:
Das System warnt im Stadtgeschwindigkeitsbereich vor möglicher Kollisionsgefahr und bremst ggf. selbsttätig.
Da kann man aber auch durcheinander kommen 🤣
Daher hatte ich ja ursprünglich gefragt, wie das Auto ausgestattet ist.
Je neuer das Auto desto sicherer, da mittlerweile der Radarsensor vorgeschrieben ist und dadurch die Bremsfunktion auch bei höheren Geschwindigkeiten noch realisiert werden kann. Da kommt die Kamera nämlich an die Grenzen der Erkennung. Daher diese unterschiedlichen Abstufungen.
Aber ne Warnung kommt auch bei City-Geschwindigkeit. Nur meist ist es dort so, dass es weniger warnwürdige Situationen gibt, weil wenn jemand bremst, dann steht der ja auch gleich und man muss auch bremsen.
bei hohem Tempo hält man ja mehr Abstand und auch der Vordermann hat nen Bremsweg. Daher sieht man da öfters Warnungen und die Intervention erfolgt meist nicht mehr, weil man selber schon eingreift.