Schleichender Druckverlust

  • Guten Morgen liebe Freunde des gepflegten Kfz, ich brauche bitte mal euer Schwarm Wissen.

    Ich hab seit Dienstag neue gebrauchte Felgen inklusive Reifen auf meinem G82.


    Bei den 21 Zoll Rädern hinten habe ich ein schleichenden Druckverlust, der trotz mehrfachen Nachsetzens des Reifens auf der Felge immer wieder auftritt.


    Am Anfang ist er dicht (mit Seifenlauge beziehungsweise Leckagespray geprüft), der Fehler tritt aber immer wieder auf. Der Reifen verliert Luft zwischen Felge und Gummi – nicht viel, aber doch genug, dass es regelmäßig auffällt.


    Hat einer von euch eventuell eine Idee, woran sowas liegen kann und wie ich am besten Abhilfe schaffen kann? Es haben sich mittlerweile zwei Reifenhändler sowohl Felge als auch Reifen angeguckt und dort scheint alles in Ordnung zu sein.


    Bin langsam etwas angezickt von den neuen / gebrauchten Felgen.

  • Ist das Ventil ordentlicn verschraubt?

    Also dieser innere Teil.

    Hatte ich mal beim Firmenwagen nach dem Wechsel…

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Da du bereits bei zwei Reifenhändlern warst und der Reifen gedreht usw. wurde kann es am Ventil oder im Worst Case an der Felge liegen.


    Du hattest ja gesagt die waren zu gutem Kurs zu haben - mit oder ohne Reifen?!

  • Das Ventil ist dicht. Es drückt eindeutig zwischen Felgenhorn und Gummi raus. Wenn du den Reifen flach hinlegst und in die kleine Rinne Spüli Wasser hinein gibst, dann blubbert es an einer Stelle.

    Ich hatte schon kurz überlegt, ob die Reifen vorher jeweils auf der anderen Felge gesessen haben, aber das ist eh nur eine unwahrscheinliche Theorie. Was mich halt extrem frustriert ist, dass es nach der Korrektur immer dicht ist und sich der Fehler dann während der Fahrt wieder zeigt

  • Ich würde vermuten, dass jemand bei der (De)Montage die Wulst des Reifens an dieser Stelle beschädigt haben könnte, wenn es wirklich nur lokal und nicht umlaufend ist. Theoretisch könnte auch die Felge auf der Schulter eine Beschädigung haben. Ich würde die Stelle an beiden Teilen markieren, zum Reifendienst gehen, demontieren lassen, fragen ob Reifen oder Felge beschädigt sind an dieser Stelle und dann einmal neu, je nach Stärke des Druckverlustes und ggf. auch die andere Seite bzw. bei X-Drive blöderweise halt alle vier Reifen falls nötig.

  • Sind es RFT, die sind öfter mal zickig und nicht jeder Reifenhändler will di wieder aufziehen.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Jein, ist ein bisschen kompliziert. Die beiden Felgen auf der Beifahrerseite hatten die üblichen Gebrauchsspuren, die beseitigt wurden. Aber nichts was in Felgenhorn reingegangen wäre. Dafür mussten die Reifen runter. Das komisch ist halt jetzt vorne sind beide Reifen dicht (auch der auf der reparierten Felge), nur hinten gibt es diesen schleichenden Verlust zwischen Felge und Gummi, der sich erst wieder während der Fahrt zeigt.