Komfortzugang/ Digital-Key-Erkennung bei Neuwagen funktioniert nicht richtig

  • Moin zusammen,


    wie im Titel angeteasert: Ich habe gestern meinen neuen G26 in Empfang genommen und komme mit dem Komfortzugang momentan nicht wirklich weiter. Die Einrichtung hat geklappt, mein Handy ist als Hauptschlüssel hinterlegt, aber die Erkennung ist absolut grottig. Ich wollte das Öffnen/Schließen bei Annäherung nutzen. Das funktioniert mal, meistens aber gar nicht. Ich muss meist erst das Handy an die Tür halten. Die Spiegel soll er aus-/einklappen..macht er auch beim Ver-/Entriegeln gefühlt nur jedes dritte Mal.


    Das Handy als Schlüssel wenn ich einsteige erkennt er auch nicht immer zuverlässig. Er öffnet zwar die Tür spätestens dann, wenn ich das Handy an den Türgriff halte, aber dann hakt es beim nächsten Schritt mit der Erkennung des Schlüssels um die Zündung zu starten bzw. überhaupt meine BMW ID , Mal reicht es das Handy in die Ladeschale zu legen, mal muss dabei der Bildschirm entsperrt und explizit die Wallet auf sein, mal muss ich zusätzlich noch den Code eingeben....es ist überhaupt nicht zuverlässig. Ich habe das Handy auch schon mal gelöscht und neu verbunden..trotzdem hat es nichts verändert.


    Ich werde gerade ein wenig wahnsinnig. Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme und weiß, was hilft? Danke euch schon Mal für Ideen.

    2025 BMW G26 M440I Gran Coupé xDrive | LCI | OS8.5

    Einmal editiert, zuletzt von YouKnowMyName ()

  • Ich glaube der Hauptfehler liegt an den Scheinwerfern, die sollen sich eigentlich gar nicht bewegen... (sorry, der musste sein)


    Funktioniert denn alles astrein, wenn dein Handy nicht in der Nähe ist?

    Welches Handy nutzt du mit welchem Softwarestand?

    Hast du eine Karte mitbekommen? Funktioniert die?

    Hast schon mal einen HU-Reset gemacht? (30sec die On/Off-Taste am Lautstärkenregler drücken)

    Hast du auch den Fahrzeugschlüssel dabei, wenn du mit dem Handy aufsperrst bzw. das Fahrzeug starten möchtest?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ich denke du verwechselt da ein bisschen was. Das Öffnen bei Annäherung und Schließen beim Weggehen funktioniert m.E. nur mit dem physischen Schlüssel. Mit dem Handy musst du immer an den Türgriff.


    Wenn ich das mache, dann erkennt das Auto mein Profil auch nicht automatisch und ich muss mich im idrive erst mit dem PIN anmelden. Dann lädt er die Einstellungen und fährt zb den Sitz in meine Position.

  • Ich denke du verwechselt da ein bisschen was. Das Öffnen bei Annäherung und Schließen beim Weggehen funktioniert m.E. nur mit dem physischen Schlüssel. Mit dem Handy musst du immer an den Türgriff.


    Wenn ich das mache, dann erkennt das Auto mein Profil auch nicht automatisch und ich muss mich im idrive erst mit dem PIN anmelden. Dann lädt er die Einstellungen und fährt zb den Sitz in meine Position.

    Also bei mir ist auch der Digitalkey mit meinem Profil verknüpft. Auch wenn ich nur mit Handy am Türgriff aufsperre und fahre wird mein Profil sauber geladen. Das geht also :thumbup:

  • So sieht es aus, das mit annähern funktioniert nur mit dem richtigen Schlüssel.


    Nutzt du Handy oder Keycard musst du diese an den Türgriff halten, vorher die Karte auswählen und aufschließen und danach das Handy in die Ladeschale, vorher entsprechend wieder die Karte auswählen (beim iPhone doppelt den Antaster drücken um auf die Wallet zu kommen) und dann Starten.


    So wie du dir das vorstellst, kann dein 4er das leider nicht. Nur mit dem physischen Schlüssel kannst du das alles machen ohne ihn aus der Tasche nehmen zu müssen.

  • Eines vorweg, mein Kenntnisstand schließt 2025er G26 aus. Falls sich bei denen technisch etwas Gravierendes geändert hat, bitte ich meinen Beitrag als obsolet zu betrachten.


    Bisher war es so, dass die G2x, basierend auf SP18, kein UWB-Modul (Ultra-wide-band) hatten. Das aber ist Voraussetzung für Digital Key Plus; also Ent-/Verriegeln und Motorstart ohne das Handy aus der Tasche nehmen zu müssen. Verfügbar für die G2x ist der Digital Key, der nutzt NFC zum Ent-/Verriegeln und Motorstart und muss somit ans Schloss gehalten werden bzw. in der Ladeschale liegen.


    Was du machen könntest:


    - Head-Unit neu starten; dazu bei Fahrbereitschaft den Lautstärkeregler auf der Mittelkonsole gut 30 Sekunden gedrückt halten, bis das System neu bootet. Geringer Aufwand, aber vermutlich auch nur geringe Aussichten auf Erfolg.


    - Digital Key löschen und komplett neu einrichten. Aufwand etwas größer, Erfolgsaussichten aber auch. Da für den Digital Key das Handy selbst nicht mit dem Wagen verbunden sein muss, hat ein Löschen und Neuverbinden an der Stelle auch keinen Nutzen.


    Das sporadische Nichtausklappen der Spiegel, ich vermute du meinst die und nicht die Scheinwerfer, hat mit all dem aber nichts zu tun. Da dürfte die Ursache woanders liegen.

  • Ich geh mal davon aus, dass er den Schlüssel auch dabei hat. Allein mit dem Handy bist ja aufgeschmissen, wenn der Akku leer ist/wird. (Vermutung meinerseits)

    Wenn nicht, dann ist das von euch erklärte natürlich korrekt.


    Beim Android verhält sich das etwas anders, da muss das Handy (wenn überhaupt) entsperrt sein.

    Der Leser in der Ladeschale hat bei mir den DigitalKey aber auch schon oft erkannt, obwohl ich nur das Handy gesperrt reingelegt hab. (Der Digitalkey ist dann auch am Handy erschienen)


    Die Frage ist aber auch, was hat das mit den Spiegeln zu tun? Lädt der Wagen erst das Gastprofil, verklemmt sich das was?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ihr habt Recht, ich habe das falsch verstanden, danke euch! Gerade auch einmal die Komfortzugang-Beschreibung im BMW Konfigurator nachgelesen:


    "Ihr BMW erkennt Sie an Ihrem Schlüssel. Mit dem Komfortzugang entriegelt Ihr Fahrzeug die Türen automatisch. Sie müssen dafür nicht nach Ihrem Fahrzeugschlüssel greifen. Statt eines klassischen Schlüssels können Sie auch ein kompatibles mobiles Gerät als Digital Key nutzen, indem Sie es an den Türgriff halten."


    Etwas umständlich formuliert, aber man kann es rauslesen. Ich muss gestehen, ich dachte da ist BMW einfach weiter und dass es so funktioniert wie beim Tesla eines Kumpels, wo ich letztens mitgefahren bin. Aber ich hätte mir fast denken können, dass sie, wie in vielen anderen Bereichen (z.B. keine Sitzheizung hinten beim 3er), einfach die höhere Fahrzeugklasse als Gateway für die Verfügbarkeit von Funktionen verwenden.


    Digital Key Plus ab 5er also. Der Pöbel darunter ist nicht würdig genug ;(

    2025 BMW G26 M440I Gran Coupé xDrive | LCI | OS8.5

  • Also wenn er den Schlüssel dabei hat, ist doch das Handy obsolet?

    Die Spiegel klappen bei mir auch nicht ein, wenn ich mit dem Handy das Fahrzeug sperre. Selbiges übrigens, wenn ich per App das Auto zusperre.