Ab Morgen werde ich meinen Alpina zum ersten Mal richtig im Alltag einsetzen da mein Golf verkauft ist und mein neuer 8.5 R noch nicht da ist faellt jetzt der komplette Alltag an den Alpina. Kommt dem Alpina auch nicht ungelegen dass ich ca 150 km zur Arbeit habe (hin und zurueck). Werde da wenn ich daran denke die Matrix ausprobieren. Mal sehen.
Mein Alpina B3 GT G20 in Alpina Blau
-
-
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen...
In einer Gefahrensituation sollte man Bremsen und nicht sinnlos Zeit vergeuden mit dem Hinweis (lichthupe) das andere was Falsch machen.
Je nachdem, wie akut die Gefahr ist, mag die Lichthupe ggf. reichen.
Mir ging es aber auch in erster Linie darum, darauf aufmerksam zu machen, dass sich das Fahrzeug in dieser Situation nicht so verhält, wie die meisten es erwarten würden.
Genau wie die Leute, die bei einem Beinahe-Unfall noch Zeit haben auf die Hupe zu drücken.
Warum sollte ich nicht bremsen und hupen gleichzeitig können? Wenn ich mit 160 km/h auf der BAB unterwegs bin und ein Schleicher meint, dass es ihm mit 80 km/h auf meiner Spur besser gefällt als auf seiner, kann das Bremsen ggf. nicht mehr ausreichen. Die (Licht)Hupe kann denjenigen aber wecken und er zieht mit etwas Glück schnell genug wieder nach rechts. Habe ich so schon erlebt.
-
Warum sollte ich nicht bremsen und hupen gleichzeitig
Das ist ja ok. Aber viele riskieren lieber einen Frontalzusammenstoss und reissen dabei fast den Blinkerhebel ab anstatt zu Bremsen und zur Seite zu fahren.
-
Das ist ja ok. Aber viele riskieren lieber einen Frontalzusammenstoss und reissen dabei fast den Blinkerhebel ab anstatt zu Bremsen und zur Seite zu fahren.
Die belegen dann auch die vordersten Plätze beim Darwin-Award.
-
Ginge es nur um die allein, hielte sich der Verlust in Grenzen.
-
Ginge es nur um die allein, hielte sich der Verlust in Grenzen.
Ja, leider gibt es meistens mindestens einen weiteren Beteiligten.
Aber nun BTT