330D xDrive Neubestellung, Fragen zur Konfiguration

  • wüsste nicht, wo ich gepoltert habe, außer im letzten Beitrag als Reaktion auf den hämischen Beitrag.

    Fand den nicht unbedingt hilfreich und wenn es ansonsten keinen interessiert, was ich zu den Autos schreibe, dann kann ich es auch lassen.


    In diesem Sinne, melde ich mich erst mal ab.

  • Egal wie, Tatsache ist das Autos ohne Mischbereifung und als 30i mit Sportdiff viel agiler fahren als mein 40i.


    Die kleinen Motoren sind kürzer übersetzt und daher auch noch mal agiler. Dazu kommt das Gewicht von 6 Zyl, Allrad und zusätzliche Verstärkungen.

    Wenn ich vom BMW auf den alten Opel umsteige ist die 60PS Kiste viel agiler als man denkt.

    Der E90 mit N57 ist auch deutlich leichter als der 40i. Da reden wir von vielleicht 400kg.


    Wer mal super 7 oder Elise gefahren ist wird feststellen wie anders die Autos sind.


    Ein G30 ist vom Gewicht her kaum vom G2x zu unterscheiden.

    Der G21 ist nochmal schwerer als 20

  • Das der B47 bei dir so krass nagelt und das "unaushaltbar" ist kann ich irgendwie null nachvollziehen. Meiner läuft super ruhig und das auch beim Kaltstart im Winter.

    Da nagelt nichts , im Innenraum höre ich den Motor nur wenn ich Vollgas drücke. Letztes Wochenende war ich beim YouTuber AlexRepairAndCare um meinen Renigen zu lassen.

    Selbst er sagte mir " Wow, der läuft soo wunderschön ruhig wie ein Benziner " würde man Ihn nicht hören , denkt man es ist ein Benziner. Absolut laufruhig.

    Und der B47 klingt wie ein N47 , fast alle gleich. Mich stört der Sound absolut nicht , sonst hätte ich mir einen V8 Benziner F10 gekauft oder wie meine Eltern

    ein N57 30d.

    Der B47 klingt wie ein R4 halt klingt und das sehe ich absolut nicht als störend an. Er klingt wie ein Diesel R4 und das leise.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30

  • Überleben kann man es schon :D und in Fahrt ist er auch super, sogar ausgedreht.

    Es ist nun mal so, nicht nur im direkten Vergleich, dass der der VAG TDI mich nicht stört, ich kann es nicht ändern. Kippe jetzt noch mal so ein Additiv rein, aber grundsätzlicher ist der 20D im Bereich 1200-2000 einfach ruppiger.

  • Es kann schon sein, dass dich das Dieseltackern des A4 nicht stört, wohl aber das des G20.

    Da ist das Gehör manchmal sehr empfindlich. Als Hyperakusis-Betroffener weiß ich ein Lied davon zu singen.


    Wenn dem so ist, dann muss der G20 4-Zylinder Diesel leider wieder weg. Das passt nicht.

    Wie alt ist denn dein Diesel-A4? Kann der probemlos noch einige Jahre laufen? Dann behalte ihn und du bist zufrieden.


    Andere Frage: Der G20 als M340i reizt dich nicht? Mich schon, aber vor zwei Jahren hat es mich dann letztlich doch wieder zum 330d gezogen. Vielleicht beim nächsten Fahrzeug. Das wäre dann der G50. Mal schauen, was man uns dort für Motoren präsentiert. Und wie wuchtig und schwer der G50 wird.

  • Andere Frage: Der G20 als M340i reizt dich nicht?

    Anscheinend überwiegen da Nachteile:


    M340i - emotional der beste, aber ebenfalls sehr schwer (30kg weniger als der 330D) und auf 10l Verbrauch habe ich eigentlich keine Lust (mehr). Ab 2027 dürfte Sprit nach EU Wünschen deutlich teurer werden, das sehe ich einfach nicht ein, auch wenn Kosten eine untergeordnete Rolle spielen, weigere ich mich die fortlaufende Besteuerung der Luft mit zu tragen. Außerdem dürfte der M340i mit aFw deutlich straffer abgestimmt sein.

    Zusätzlich war da doch was mit elektrischen Sitzen.

  • auf den el. Sitzen sitzt man schon höher, das stimmt. Komme jetzt mit den manuellen Sportsitzen super zurecht.

    Ich weiß nicht, wie viel straffer der M340 ist, aber ich fürchte, zu straff. Der 320D LCI2 ist für meinen Geschmack genau richtig, der 30D wird auf Grund des höheren Gewichts vorne auch etwas straffer sein, aber immer noch beweglicher als die M340 Modelle.


    Der A4 ist 2J alt, der wird noch lange halten :thumbup: