fast 5 Wochen 320D xDrive:
- HVO ist ja ein Wunderstöffche, läuft wirklich super damit!
- leider ist die Tanke damit einfach zu weit weg
- und auch damit wird der 20D kein Laufkulturwunder mehr - oder doch bei 10k KM oder mehr?
xDrive macht den kleinen Motor schon träger, aber mit 225 rundum und den kleinen Bremsen für mich fast vernachlässigbar, deswegen würde ich nicht auf Allrad verzichten. Es macht einfach großen Spaß in die Kurve gezogen zu werden und immer Grip zu haben, er ist auch mit dem kleinen Diesel schön hecklastig, auf jeden Fall mehr als der Quattro Ultra im A4.
Wenn der Motor mal läuft und eingegleist ist, ist die Laufkultur für mich i.O., aber beim Start, in der Stadt und bei Stop&Go kann ich mich weiterhin schwer dran gewöhnen, da ist der VAG Diesel einfach in einer anderen Liga, der läuft mehr wie ein knurriger Benziner, der BMW eher wie ein Taxidiesel, auch was die Vibrationen betrifft. Mit ersterem kann ich gut leben.
Ich fürchte, daran werde ich mich kaum gewöhnen. Hätte nicht erwartet, dass mich ein moderner R4 Diesel so stören könnte, bei den Probefahrten fiel mir das nicht so auf. Alternativen sind auch kaum in Sicht, somit stehe ich wieder am Anfang:
- 330i xDrive: auf dem Papier best buy, nochmal leichter als der 320D x, aber das Motörchen holt mich nicht richtig ab und er ist mit Allrad nochmal träger im normalen Betrieb (Luftpumpenfeeling). Man muss ihn schon auswringen
- 330i xDrive mit xHP - scheint nicht mehr zu funktionieren, VTG off oder Sport Mode wäre eine Überlegung wert gewesen
- 330D - sauschwer, der Motor holt mich aber emotional mehr ab und harmoniert mit der ZF einfach sensationell
- M340i - emotional der beste, aber ebenfalls sehr schwer (30kg weniger als der 330D) und auf 10l Verbrauch habe ich eigentlich keine Lust (mehr). Ab 2027 dürfte Sprit nach EU Wünschen deutlich teurer werden, das sehe ich einfach nicht ein, auch wenn Kosten eine untergeordnete Rolle spielen, weigere ich mich die fortlaufende Besteuerung der Luft mit zu tragen. Außerdem dürfte der M340i mit aFw deutlich straffer abgestimmt sein.
Demnach bleibt fast nur der 330D oder eben den A4 behalten. Dieser nimmt einem beim Fahren weniger mit, er ist halt mehr so der Beamte unter den Autos mit Längsmotor, macht irgendwie alles grundsolide. Autos können aber auch mehr als die Summe der Einzelteile sein
Die Auswahl am Markt wird immer dünner, es ist wirklich schwierig geworden. Schön wäre ein echter 330i mit 3l Saugbenziner und ZF 8 Gang und 1500 kg nach EU.