Vom Gefühl her ists einfach so..
Das Empfinden mag so sein, liegt meiner Meinung nach in der Entfaltung. Beim Diesel kommt sie Explosionsartig und fällt dann ordentlich ab was als stärker empfunden wird.
Der Benziner ist homogener.
Vom Gefühl her ists einfach so..
Das Empfinden mag so sein, liegt meiner Meinung nach in der Entfaltung. Beim Diesel kommt sie Explosionsartig und fällt dann ordentlich ab was als stärker empfunden wird.
Der Benziner ist homogener.
Ja genau, wobei es bei Benzin und Diesel in ähnlicher Leistungsklasse natürlich so ist, das untenrum mehr Drehmoment anliegt, da ists dann deutliches spürbar, bei der absoluten Beschleunigung gibt sich das dann aber meist nichts, siehe 30d und 30i
Einen Unterschied machen auch die aktuellen Fahrprogramme.
Der E90 hat nur 6 Gänge und beschleunigt sofort. Der B58 muss erstmal aufwachen und die Gänge sortieren
da gibt es ja etliche Dynos im Netz und bei Turbobenzinern sieht es i.d.R. so aus:
Der B48i geht fast noch, beim VAG 2l TFSI z.B. sieht das noch ungünstiger aus.
Aber unterhalb 2000 upm stehen da eben nicht 400 NM, sondern deutlich weniger. Die Hersteller ermitteln das anders, ich meine beim Abbremsen auf dem Prüfstand mit vollem Ladedruck. Man fährt aber nicht mit 5500 upm los, sondern aus den Niederungen, vor allem beim Zwischenbeschleunigen. Das könnte eine Erklärung sein für die Prospektangaben.