330D xDrive Neubestellung, Fragen zur Konfiguration

  • Das wird eher einfach am Benziner liegen, den musst du halt ausdrehen und untenrum kommt beim 30i nicht so viel rum..


    Beim 20d kommt untenrum da mehr bei rum, obenrum geht dem aber die Puste aus, dort fängt der 30i dann quasi erst an.


    Daher ist es oft so das "kleinere" Benziner im direkten Vergleich träger wirken. Wenn du jetzt einen Benziner mit deutlich mehr Hubraum hast sieht das auch wieder ganz anders aus. Die 255er sollte man aber schon haben, weil man sieht es ja an der VA das 225er viel zu schmal sind, für richtiges Kurven fahren. Die überfahrt man halt direkt. Rein für geradeaus sind schmal Reifen natürlich super.


    ja, die 225er sind etwas schmal für das relativ hohe Gewicht. MB beim xDrive fand ich aber nicht so klasse ehrlich gesagt.


    - 235er rundum

    - oder 225/35 R19


    Das ist so meine Überlegung derzeit. 225 mit weniger Flankenhöhe dürfte schon was bringen, oder was meinst Du?


    Auf dem ähnlich schweren A4 habe ich 235/25 R19 und das finde ich recht stimmig.

  • Beim 30i stehen die 400Nm bereits 200 Umdrehungen vorher an als beim 20d, daher weiß ich nicht wie du darauf kommst, beim 30i ginge untenrum nichts.

    das ist der verbreitete Glaube.


    Tatsächlich liegt bei fast allen Turbobenzinern das max. Drehmoment erst bei 2200-2500 an, selbst beim M40i ist das so.


    Die Diagramme der Hersteller sind Schall&Rauch.


    Der 30i ist auch ein Monoturbo. Ich fuhr ihn kurz als sDrive und auch als xDrive im G30. Da geht unterhalb von 2000 upm gefühlt sehr wenig und beim Tritt aus Gas schaltet die Automatik mehrere Stufen zurück und der Drehzahlmesser zeigt schnell 4000 und mehr an.


    Im C400 hatte ich Bitu und der kam untenraus tatsächlich etwas früher aus dem Quark. Beim 40i definitiv nicht so, beim 30i noch weniger.

  • Dass sind die Angaben des Herstellers, weniger ein Glaube.

    Der 30i ist untenrum sehr kraftvoll, was beim Umstieg vom N20 (350Nm) ein unterschied wie Tag und Nacht ist.

    dann schau Dir Prüfstandsläufe an - habe ich mir häufig angeschaut: unter 2200 passiert da wenig.


    Aber ja, ich werde noch mal einen 330i xDrive mit 18" fahren :D

  • Beim 30i stehen die 400Nm bereits 200 Umdrehungen vorher an als beim 20d, daher weiß ich nicht wie du darauf kommst, beim 30i ginge untenrum nichts.

    Vom Gefühl her ists einfach so.. sowohl im 330i als auch im X4 30i kommt untenrum nicht so viel.. die Diesel schieben da gefühlsmäßig mehr an, das mag gleich schnell sein vielleicht, aber für mich fühlt sich der 30i untenrum nicht souverän an.. beim M3 ists aber auch so, da kommt untenrum auch nicht viel rum.. im Vergleich beim Cayenne mit dem 4l V8, der fährt sich im Alltag souveräner, obwohl er deutlich langsamer ist als der M3.


    Beim 340i ists anders, aber im Vergleich zum 40d geht es dem auch so, das er sich untenrum schwachbrüstiger anfühlt als sein Diesel Gegenstück

  • Das ist weil da über 4000 noch mal eins drauf gesetzt wird. Da fühlt sich das vorher schwächer an.

    Mein N57 fühlt sich auch kräftiger an als der B58.

    Der Alte hat allerdings um 700Nm...

    Na man kann das Gefühl ja in beide Richtungen verbessern.


    Stell mal ein alten Sauger V8 neben dem Diesel und man denkt der kommt ja gar nicht von Fleck.


    Oder einen Elektro und da denkt man was für eine Beschleunigung.



    Vergleicht man am Ende die Zahlen kann der gute alte V8 oder Turbobenziner ohne weiteres vorne liegen, aber man empfindet es eben ganz anders