Armaturenbrett und Lenkrad Schutz

  • Hallo,


    ich habe bald vor mit meinem Fahrzeug in den Urlaub zu fahren. Da es schön weit in den Süden geht, wird es auch heiße/sonnige Tage geben.


    Jetzt meine Frage:

    Wie schützt ihr euer Armaturenbrett/Lenkrad vor der gnadenlosen Sonneneinstrahlung?

    Handtuch, Isomatte, Rettungsdecke (diese gold/silbernen), oder wie kann man sich effizient gegen die Sonne in diesen Bereichen schützen?

  • Handtuch, Isomatte, Rettungsdecke (diese gold/silbernen), oder wie kann man sich effizient gegen die Sonne in diesen Bereichen schützen?

    Ist das wirklich ein Thema?

    Wenn die Autos in Deutschland im Sommer auf den großflächigen Firmenparkplätzen stehen, werden die genannten Stellen im Auto ebenfalls gut durchgeröstet.

    Geschützt habe ich da nie etwas.

    Ich habe meine Autos spätestens nach 9 Jahren verkauft und hatte noch nie, bei keiner Marke, Beschädigungen an Lenkrad oder Armaturenbrett.

  • Ich hatte zwei große Handtücher dabei, als wir nach Sizilien gefahren sind.

    Eines auf das Armaturenbrett und das zweite über das Lenkrad.

    Bei Ledersitzen würde ich ggf. noch zusätzlich zwei große helle Handtücher für die Sitze mitnehmen.

    Danach ist zwar Staub wedeln angesagt, dafür verbrennt nicht alles.

  • Genauso so sieht es aus.. die Fahrzeuge haben selbst in der Heißland Ausführung keinen besonderen Schutz und halten das aus.

    Die Tage in denen sich das Plastik verfärbt verzieht oder bricht durch die heiße Sonne sind schon lange vorbei.


    Du kannst natürlich wenn es dein Gewissen beruhigt einfach so eine von diesen silbernen Matten in die Scheibe legen.


    EDIT: Guter Punkt von Michael, bei Ledersitzen hast du sonst einen Gratis Röstservice für alles was nicht von Klamotten bedeckt ist..

  • Danke für eure Antworten.


    Ich hatte das nur gefragt, weil ich in einem Audi A4 (Baujahr 2015) mal das Problem hatte, dass ich leicht blasse stellen bekommen habe im armaturenbrett. Beim Lenkrad war das Leder auch schon mal leicht gewellt im oberen Bereich.

    Daher dachte ich, dass ich mal frage. Möchte nämlich sowas nicht wieder haben.

    Am Rande erwähnt: mein Arbeitskollege hatte sich mal eine silberne Folie reingelegt und laut Versicherung wäre diese Folie schuld gewesen, dass die Scheibe einen kleinen riss bekommen hat.

  • Zur Schonung des Materials würde ich für einen Urlaub keinen Aufwand betreiben. Aber zur Schonung der eigenen Haut, würde ich bei Lederausstattung in einem heißen Land schon was tun ;) Auf jeden Fall zur Sonne rückwärtig parken, beim Kombi mit abgedunkelten Scheiben mehr als ausreichend, um die Innenraum massiv kühler zu halten und wenn das nicht geht, vorne so eine "Alufolie" in die Frontscheibe. Mehr würde ich aber tatsächlich nicht tun. Ich kann dabei aber auch nur dazu raten, per App die Innenraumlüftung ca. 10-20 Minuten vorher zu starten. Auch das bringt enorm viel. Hier lasse ich oft auch das Schiebedach auf kipp bei gleichzeitig "zugezogenem" Innenhimmel (sodass nur ein kleiner Schlitz offen bleibt), das bringt auch ein bisschen die Innenraumwärme loszuwerden.

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50

  • Ich kann dabei aber auch nur dazu raten, per App die Innenraumlüftung ca. 10-20 Minuten vorher zu starten. Auch das bringt enorm viel. Hier lasse ich oft auch das Schiebedach auf kipp bei gleichzeitig "zugezogenem" Innenhimmel (sodass nur ein kleiner Schlitz offen bleibt), das bringt auch ein bisschen die Innenraumwärme loszuwerden.

    Die Kombination aus beiden ist richtig gut :thumbsup:

    Keine Ahnung warum man das Dach nicht Remote aufstellen kann…

    Sicherlich wieder ein Thema ala bewegliche Teile ohne (Sicht-)Kontrolle ansteuern…

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Verde Ermes - das grüne Biest - @VM340i

    Codierungen und Fehlerspeicher auslesen im Raum Dortmund möglich!

  • Ich kann dabei aber auch nur dazu raten, per App die Innenraumlüftung ca. 10-20 Minuten vorher zu starten.

    Das habe ich zwar in der App schon entdeckt, aber in den vergangenen Tagen war es jetzt noch nicht so dolle warm, als dass ich dieses Feature schon hätte nutzen müssen/können. Wird aber sicher nicht mehr lange dauern bis zur ersten Nutzung.

  • Ich kann dabei aber auch nur dazu raten, per App die Innenraumlüftung ca. 10-20 Minuten vorher zu starten. Auch das bringt enorm viel.

    Gute Idee, hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Sicherlich nützlich, wenn man um 17 Uhr Feierabend macht und ins 60°C heiße Auto einsteigen muss.

    In der App werden anscheinend zwei Möglichkeiten angeboten:


    1. Tippe ich das Gebläse oben rechts an, kommt die Meldung "Heizung läuft jetzt für ca. 30 Minuten." Wird da wirklich geheizt oder ist das unglücklich ausgedrückt und es läuft nur das Gebläse? Auf welcher Stufe dann? Wie stark belasten 30 Minuten "Blasen" die Batterie?


    2. Wähle ich "Belüftung planen", kann ich meine Abfahrtszeit einstellen. Stelle ich 6:40 Uhr ein, wird das klaglos übernommen. Was passiert denn dann vor 6:40 Uhr? Schaltet sich das Gebläse dann auch 30 Minuten vorher ein?


    Screenshot_2024.05.24_13_28_38.png

  • Das habe ich zwar in der App schon entdeckt, aber in den vergangenen Tagen war es jetzt noch nicht so dolle warm, als dass ich dieses Feature schon hätte nutzen müssen/können.

    Man darf das Feature auch bei "normalen" Temperaturen ausprobieren ;)

    1. Tippe ich das Gebläse oben rechts an, kommt die Meldung "Heizung läuft jetzt für ca. 30 Minuten." Wird da wirklich geheizt oder ist das unglücklich ausgedrückt und es läuft nur das Gebläse? Auf welcher Stufe dann? Wie stark belasten 30 Minuten "Blasen" die Batterie?

    Je nach Außentemperatur wird entweder die Standheizung genutzt (wenn vorhanden) oder (nur) die Lüftung. Bei den Elektroautos (bei den Hybriden weiß ich's nicht) wird auch die Klima aktiviert.

    2. Wähle ich "Belüftung planen", kann ich meine Abfahrtszeit einstellen. Stelle ich 6:40 Uhr ein, wird das klaglos übernommen. Was passiert denn dann vor 6:40 Uhr? Schaltet sich das Gebläse dann auch 30 Minuten vorher ein?

    Zumindest für die Standheizung gilt, dass das Auto dann um 6:40 Uhr warm ist - und nicht erst um 6:40 Uhr losgelegt wird. Ich gehe davon aus, dass das auch für die Lüftung (und Klima) gilt.

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50