Klappern im Innenraum

  • Da kann nur mal einer mitfahren und alles abtasten wenn das Geräusch auftritt. Ich hab ein knarzen im Bereich Schiebedach, aber nur wenn geringe Luftfeuchtigkeit vorherrscht.

    Dann ging mir mal der Sicherheitsgurt vom Beifahrer auf den Geist, wenn der nicht ordentlich aufgerollt ist bzw. das Metallteil an die Verkleidung klappert. Glaube da war früher (E36) kein Plastik. Auch das komische Einsteckfach des mittleren Gurtes auf der Hutablage. Wenn das Teil nicht richtig drin steckt klappert es da auch bei nem richtigen Schlagloch

    bzw. schlägt das dann. Hast du das Handschuhfach mal aufgeräumt. Da hatte ich mal ein Taschenmesser, was da rumbömelte!

    Wird sicher nichts bei dir passen aber vielleicht bringts dich auf die Spur.


    Grüße

  • Mahlzeit allerseits,

    mein Video richtet sich in erster Linie an die G22, sprich 4er Coupe Fahrer unter uns.

    Ist dieses Knarzen bei der Armauflage oben an der Türverkleidung normal bzw. haben das noch Einige von euch oder sollte ich das bei meinem nächsten Besuch

    bei meinem Freundlichen mal ansprechen, dass die das doch bitte checken sollen ? Evtl. ist hinter der Türverkleidung etwas nicht okay ? Ich muss dazu sagen, die

    Beifahrerseite hat das ebenfalls. :/ Dazu kommt, von den hinteren Sitzen bei der Verkleidung (hat ja logischerweise keine Tür hinten) fängt es nun bei unebener Straße

    ebenfalls leicht an zu knarzen. Ich habe die Vollleder-Ausführung, also Armaturenbrett und sämtliche Verkleidungen ebenfalls mit schickem Leder bezogen, falls das hierbei

    eine Rolle spielen könnte ?


    Youtube


    Danke und Gruß

    Jan

  • Hinten konnte ich heute ebenfalls nichts derartiges feststellen.


    @Geoforce_B58 das Knarzen, welches bei dir im Video zu hören ist, ist meiner Meinung nach nicht normal und sollte so auch auf keinen Fall sein. Ich würde das jedenfalls beim Freundlichen mal ansprechen.

  • Hinten konnte ich heute ebenfalls nichts derartiges feststellen.


    @Geoforce_B58 das Knarzen, welches bei dir im Video zu hören ist, ist meiner Meinung nach nicht normal und sollte so auch auf keinen Fall sein. Ich würde das jedenfalls beim Freundlichen mal ansprechen.

    Hallo Andre,


    danke dir vielmals fürs Überprüfen und die Rückmeldung. Ich nehme mal an, du hast auch die Vollleder Ausstattung, also alles mit Leder bezogen ? Bist du auch gefahren oder hast nur gegen die Verkleidungen gedrückt bzw. den Arm drauf gelegt ? Ich habe jedenfalls Heute einen Termin bei meinem Freundlichen gemacht für übernächste Woche, das Video habe ich meinem Berater dort auch direkt mitgeschickt....muss sowieso hin, da meine Batterie auch nicht in Ordnung scheint und die Spannung zu niedrig ist, um das Remote Software Update drauf zu spielen. Dann bin ich gespannt, was die finden und dagegen unternehmen.....wenn das knarzen normal sein soll bei diesem Material, dann fress ich nen Besen samt Stiel.

  • Nein, habe kein Vollleder nur Sensatec.

    Fahre täglich mit meinem und kann / konnte solche Geräusche bisher nicht wahrnehmen.

    Wenn das bei Vollleder normal sein soll, sind wir hier aber weit weg von Premium. Bei einem Fahrzeug was gut und gerne knapp 100k kosten kann, je nach Ausstattung, erwarte ich wesentlich mehr. Mittelklasse hin oder her. Mir ist bewusst dass das kein 7er oder 8er ist aber so darf das keinesfalls sein.

    Berichte bitte wenn du beim Freundlichen warst.

  • Hallo Andre,


    danke dir vielmals fürs Überprüfen und die Rückmeldung. Ich nehme mal an, du hast auch die Vollleder Ausstattung, also alles mit Leder bezogen ?

    Mein G22 M440i BJ 04/2023 mit Individual Vollleder hatte ebenfalls die belederten Türbrüstungen. Auch meiner hatte beidseitig dieses Knarzen in deutlicher Ausprägung, was mich maximal genervt hat.

    Der Händler vor Ort hat zweimalig versucht das Knarzen zu beheben, das hat aber immer nur kurzfristig Erfolg gebracht. Das Auto ging aufgrund diverser weiterer Mängel zurück ins BMW Werk Dingolfing. Dort wurde die komplette Türverkleidung überarbeitet. Das hat auch langfristig funktioniert und das Knarzen kam nie wieder. Allerdings hat man durch das häufige montieren/demontieren die Türverkleidung beschädigt und ich hatte anschließend bei Unebenheiten und rauem Straßenbelag ein rattern aus den Türverkleidungen. Der Händler hat das dann erneut zu beheben versucht und mir erklärt, dass er es auch hört aber er kann nichts dagegen machen, weil die Türverkleidung meines Fahrzeugs überhaupt nicht mehr einem Serienfahrzeug entspricht.

    Oder anders ausgedrückt: Man fängt damit an das beim Händler auf die einfache Art und Weise zu beheben, was aber langfristig keinen Erfolg bringt. Das BMW Werk Dingolfing weiß, was zu tun ist, um dieses Knarzen zu beseitigen. Hierfür muss aber deutlich tiefer in den Aufbau der Türverkleidung eingegriffen werden. Dabei ist es bei mir jedoch leider irgendwas beschädigt worden.

    Ich wünsch dir viel Glück und dass sie nicht nur Antiknarzlack auftragen (der sich dann wieder abreibt) oder aber versuchen Teile in diesem Bereich zu schmieren und dabei die beflockte Dichtung mit erwischen, was dauerhaft zu verschmierten Scheiben führt.

  • Nein, habe kein Vollleder nur Sensatec.

    Fahre täglich mit meinem und kann / konnte solche Geräusche bisher nicht wahrnehmen.

    Wenn das bei Vollleder normal sein soll, sind wir hier aber weit weg von Premium. Bei einem Fahrzeug was gut und gerne knapp 100k kosten kann, je nach Ausstattung, erwarte ich wesentlich mehr. Mittelklasse hin oder her. Mir ist bewusst dass das kein 7er oder 8er ist aber so darf das keinesfalls sein.

    Berichte bitte wenn du beim Freundlichen warst.

    Bin ich absolut bei dir, das darf nicht sein...kommt sogar sehr gut hin mit dem Preis....mein Wagen hatte einen LVP von 93k EUR, was ne verdammt große Summe an Geld ist. Auch wenn ich diese nicht direkt gezahlt habe, sondern für ihn als jungen Gebrauchten ein absolutes Hammer Angebot bekommen habe, wo ich nicht ablehnen konnte, darf so etwas nach 3 Jahren und wenig KM einfach nicht sein.

    Selbstverständlich werde ich danach berichten.


    Mein G22 M440i BJ 04/2023 mit Individual Vollleder hatte ebenfalls die belederten Türbrüstungen. Auch meiner hatte beidseitig dieses Knarzen in deutlicher Ausprägung, was mich maximal genervt hat.

    Der Händler vor Ort hat zweimalig versucht das Knarzen zu beheben, das hat aber immer nur kurzfristig Erfolg gebracht. Das Auto ging aufgrund diverser weiterer Mängel zurück ins BMW Werk Dingolfing. Dort wurde die komplette Türverkleidung überarbeitet. Das hat auch langfristig funktioniert und das Knarzen kam nie wieder. Allerdings hat man durch das häufige montieren/demontieren die Türverkleidung beschädigt und ich hatte anschließend bei Unebenheiten und rauem Straßenbelag ein rattern aus den Türverkleidungen. Der Händler hat das dann erneut zu beheben versucht und mir erklärt, dass er es auch hört aber er kann nichts dagegen machen, weil die Türverkleidung meines Fahrzeugs überhaupt nicht mehr einem Serienfahrzeug entspricht.

    Oder anders ausgedrückt: Man fängt damit an das beim Händler auf die einfache Art und Weise zu beheben, was aber langfristig keinen Erfolg bringt. Das BMW Werk Dingolfing weiß, was zu tun ist, um dieses Knarzen zu beseitigen. Hierfür muss aber deutlich tiefer in den Aufbau der Türverkleidung eingegriffen werden. Dabei ist es bei mir jedoch leider irgendwas beschädigt worden.

    Ich wünsch dir viel Glück und dass sie nicht nur Antiknarzlack auftragen (der sich dann wieder abreibt) oder aber versuchen Teile in diesem Bereich zu schmieren und dabei die beflockte Dichtung mit erwischen, was dauerhaft zu verschmierten Scheiben führt.


    Erstmal danke dir für deinen ausführlichen Input ! Bin zwar froh zu hören, dass es noch andere Leidensgenossen mit diesem Problem gibt außer mir, aber die Story, wie es bei dir verlaufen ist, ist natürlich alles andere als schön und zufriedenstellend. Ich finds krass, dass deine Kiste allen Ernstes deswegen ins BMW Werk zurückgeschickt worden ist. :/ Ist ja ein riesen Aufwand....und so lange konntest du dann gucken, wie du zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Freunden etc. kommst, ohne Auto ? Wieso hat dein Händler nicht einfach eine Kulanz-/Garantieanfrage an BMW München gestellt und die hätten dann zwei neue Türverkleidungen zugeschickt und eingebaut ?

    Soweit ich weiß und von BMW gehört habe, ist die Türverkleidung ja ein einziges Bauteil und besteht nicht aus mehreren Einzelteilen.

    Und das die dir dann beim Versuch der Nachbesserung deine Verkleidungen kaputt gemacht haben, also sorry, denen wäre ich in den Rücken gesprungen und hätte erst recht zwei neue Türverkleidungen verlangt.

    Sie beschädigen es, also müssen sie auch dafür haften und gerade stehen. Da gibts eig nix dran zu diskutieren.

    Ich nehme ja mal an, dass dein Wagen zu diesem Zeitpunkt genau wie meiner noch in der Garantie war, oder ?


    Klar es gibt Händler, die sofort aufgeben und keinen wirklichen Bock drauf haben, sowas auszubessern......gibt aber auch wirklich fähige und bemühte Freundliche, wie meiner z.b., der bisher alles bei meinen BMWs

    wieder hinbekommen und mich noch nie enttäuscht hat......so hoffentlich jetzt auch in diesem Fall.


    Hattest du bei deinem G22 auch die M-Sportsitze verbaut ? Falls ja, ist es normal, dass diese in Kurven oder beim Abbiegen leichtes "Spiel" haben ?


    Danke dir auf jeden Fall und ich werde natürlich berichten ! :thumbup:

  • Das Thema alleinig war nicht der ausschlaggebende Grund, dass das Fahrzeug ins BMW Werk zurück ging. Es über 5 offene Mängel und im Vorfeld über 10 Werkstattaufenthalte ohne Lösung. Ich habe natürlich für die Zeit ein Leihfahrzeug bekommen.

    Eine neue Türverkleidung ohne Modifikation im Anschluss hätte das Problem wahrscheinlich nur wieder von "rattern" zu "knarzen" verlagert. Fahrzeug war noch innerhalb der "2+1 Gewährleistung", ja. Aber sei's drum, ich hab das Fahrzeug verkauft und hab damit abgeschlossen. Hatte auch keine Händler mehr in der Umgebung, die das Fahrzeug annehmen wollten, daher wäre mir nur noch eine BMW Niederlassung als Reparaturbetrieb geblieben, über 100km weit weg. Da war's dann vorbei.

    Ich wünsch dir aber viel Erfolg, dass es bei dir besser läuft!


    M-Sportsitze hatte ich nicht verbaut, nur die normalen Sportsitze. Mir ist aber auch gar nicht bekannt, dass es die M-Sportsitze im G22 mit Individual-Leder gibt.

  • M-Sportsitze hatte ich nicht verbaut, nur die normalen Sportsitze. Mir ist aber auch gar nicht bekannt, dass es die M-Sportsitze im G22 mit Individual-Leder gibt.

    Die M-Sportsitze sind immer mit Leder Vernasca bezogen. Beim Amaturenbrett konnte man aber wählen ob Sensatec oder Leder verbaut wird, zumindest bis zum LCI meine ich.


    Falls ja, ist es normal, dass diese in Kurven oder beim Abbiegen leichtes "Spiel" haben ?

    Ich habe bei meinem die M-Sportsitze verbaut. Kannst du beschreiben, was du mit "leichtes Spiel" meinst.